Hörbuch (gekürzt)5 Stunden
Die Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland: Die Würde des Menschen ist unantastbar
Geschrieben von Renate Förtsch
Erzählt von Christian Hoening und Anja Buczkowsky
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses Hörbuch
Feudalismus, Kaiserreich und Weimarer Republik sowie die Exzesse des 3. Reiches prägten die Entwicklung und Kodifizierung der 19 Grundrechtsartikel des Grundgesetzes der BRD.
Sie sind Ausdruck des Aufbruchs in eine aufgeklärte, freiheitliche Welt, in der staatliche Übergriffe und Fremdbestimmung der Vergangenheit angehören sollen. "Die Würde des Menschen ist unantastbar", "alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich", "Pressefreiheit", "Asylrecht" oder "Versammlungsfreiheit" ... sind Basis einer Grundwerteordnung, aus der auch die Drohung "und wenn ich bis nach Karlsruhe gehen muss" resultiert.
Was steckt aber wirklich hinter den Grundrechten? Wie sind diese Eckpfeiler unserer heutigen Gesellschaft entstanden? Welche historischen und politischen Einflüsse führten zu ihrer heutigen Form und hat sich diese ethisch-politische Grundlage bisher bewährt?
Das Hörbuch bietet eine Einführung in dieses nur auf den ersten Blick "trockene" Thema. Es gibt einen Überblick über alle Grundrechte und zeigt wichtige Entwicklungen ergänzt durch Fallbeispiele und Vorstellungen aktueller Karlsruher Urteile auf.
Sie sind Ausdruck des Aufbruchs in eine aufgeklärte, freiheitliche Welt, in der staatliche Übergriffe und Fremdbestimmung der Vergangenheit angehören sollen. "Die Würde des Menschen ist unantastbar", "alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich", "Pressefreiheit", "Asylrecht" oder "Versammlungsfreiheit" ... sind Basis einer Grundwerteordnung, aus der auch die Drohung "und wenn ich bis nach Karlsruhe gehen muss" resultiert.
Was steckt aber wirklich hinter den Grundrechten? Wie sind diese Eckpfeiler unserer heutigen Gesellschaft entstanden? Welche historischen und politischen Einflüsse führten zu ihrer heutigen Form und hat sich diese ethisch-politische Grundlage bisher bewährt?
Das Hörbuch bietet eine Einführung in dieses nur auf den ersten Blick "trockene" Thema. Es gibt einen Überblick über alle Grundrechte und zeigt wichtige Entwicklungen ergänzt durch Fallbeispiele und Vorstellungen aktueller Karlsruher Urteile auf.
Ähnlich wie Die Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland
Ähnliche Hörbücher
Politik Basiswissen für Einsteiger: Schritt für Schritt das politische System Deutschlands verstehen - Wie Sie als Wähler schnell mitreden, gezielt handeln und Zusammenhänge erkennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik in den eigenen Händen: Eine Struktur gegen den täglichen Informations-Overkill. Das Handbuch um Politik gerade jetzt zu verstehen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Deutschlands Weg aus den Trümmern 1949 - 1967 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwörungen & Theorien: Gedankenspiele Thema 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freiheit beginnt beim Ich: Liebeserklärung an den Liberalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flamme der Freiheit - Die deutsche Revolution 1848/1849 (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum schweigen die Lämmer?: Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen bedrohen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abgehobenen: Wie die Eliten die Demokratie gefährden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJFK: Gedankenspiele Thema 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedankenspiele 13 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin Weltbürger: Originaltonaufnahmen 1954-1980 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie GEZ-Lüge: erkennen - erwachen - verändern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gedankenspiele Classics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGröße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 4 Stunden zum Depotgenie - Tschüss Hausbank - Mehr Rendite, weniger Kosten, mehr Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zauber guter Gespräche: Kommunikation mit Kindern, die Nähe schafft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas infizierte Denken: Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPower-Gedächtnis - fit in 30 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Methusalem-Projekt: Warum wollen wir unsterblich sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKopf schlägt Potenzial Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Mensch eine Maschine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich meine Zeitung verlor: Ein Jahrebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin mehr als Porno - Verhandlung mit seiner Sucht (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen