Hörbuch (gekürzt)2 Stunden
Mit Verlaub, Herr Präsident: Große Männer, grobe Worte, geniale Reden. Ein Streifzug durch 60 Jahre BRD
Geschrieben von Jürgen Roth
Erzählt von Gert Heidenreich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
1949, Bundestag zu Bonn. Kurt Schumacher, Vorsitzender der SPD, wirft Konrad Adenauer vor, ein "Kanzler der Alliierten" zu sein. Der skandalöse Vorwurf ist der erste dokumentierte Zwischenruf der bundesdeutschen Parlamentsgeschichte. Nicht selten schlugen im Plenarsaal in der Folge die Wellen derart hoch, dass sogar dem als besonnen geltenden Hanseaten Helmut Schmidt die Gäule durchgingen. "Es ist doch immer dieselbe alte Scheiße, die hier erzählt wird!", brüllte er mal vom Rednerpult herab. Dieses Hörbuch zeichnet die Geschichte der Bundesrepublik anhand der großen Bundestagsdebatten und der zuweilen völlig aus dem Ruder laufenden politischen Kämpfe nach, die ab den Achtzigerjahren auch verstärkt im Fernsehen geführt wurden.
Weitere Hörbücher von Jürgen Roth
Stoibers Vermächtnis - Große Momente, große Reden, große Freude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch gebe Ihnen mein Ehrenwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untergang des Bayernlandes: Ein Vivat auf die erfolgreichste Partei der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilly Brandt. Ein Zeitbild in Originaltönen: Wir sind keine Erwählten, wir sind Gewählte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Josef Strauß - Mich können Sie nicht stoppen, ich bin da!: Ein Porträt in Originaltönen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie Düffeldoffel da! Herbert Wehner - Ein komischer Heiliger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt. Politik ist ein Kampfsport: Eine Revue in Originaltönen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mit Verlaub, Herr Präsident
Ähnliche Hörbücher
Das neue total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel, Season 3, Folge 5: GTMM KW 28 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Berlin, 24. Juni 1922 - Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Deutschlands Basiswissen - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wir Deutschen 2: Von Napoleon bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schildbürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Gespenst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wirtshaus im Taunus und andere Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublius Cornelius Tacitus: Die Germania: Ungekürzte Lesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeisterkinder: Fünf Geschwister in Himmlers Sippenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKiek in de Sünn un nich in't Muuslock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sechste Sinn: Originaltonaufnahmen 1962-1964 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Deutschland, Pt. 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalther Rathenau (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe Lüüd snackt doch: Plattdeutsche Geschichten zum Schmunzeln und Träumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterdämmerung: Hitlers letzte Tage im Führerbunker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kanzlerin: Porträt einer Epoche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erste - Prädikat Ausgezeichnet (Franziska Tiburtius und Emilie Lehmus, promovierte Ärztinnen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt. Politik ist ein Kampfsport: Eine Revue in Originaltönen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenssucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTITANIC - Das endgültige Hörmagazin, Folge 12: Redaktionskonferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerdinand Sauerbruch und die Charité: Operationen gegen Hitler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrädikat Ausgezeichnet - Die Ärztinnen Franziska Tiburtius und Emilie Lehmus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spionin der Charité Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tage der Navajos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verschlossene Tür Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie Düffeldoffel da! Herbert Wehner - Ein komischer Heiliger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Deutschlands Weg aus den Trümmern 1949 - 1967 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen