Hörbuch (gekürzt)4 Stunden
Sternstunden der Philosophie: Von Platon bis Heidegger
Geschrieben von Otto Böhmer
Erzählt von Achim Höppner und Anja Buczkowsky
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Bei Pascal war es eine Eingebung wie durch "Feuer", bei Schopenhauer der Anblick von Galeerensklaven, bei Wittgenstein ein Theaterstück, bei Heidegger ein Feldweg. Diese kleine Geschichte der "Erweckungserlebnisse" großer Denker von Platon bis Heidegger ist zugleich eine kurzweilige Einführung in Grundgedanken der abendländischen Philosophie.
Das Hörbuch "Sternstunden der Philosophie" enthält:
"Das Wesen der Dinge" - Platon
"Wie ein Gott unter Menschen" - Epikur
"Das Licht der wunderbaren Einsicht" - René Descartes
"Deine Wissenschaft sei menschlich" - David Hume
"Ein weitläufiges Geschäft" - Immanuel Kant
"Die Erhebung des Endlichen" - Georg Friedrich Wilhelm Hegel
"Ich bin wer ich bin" - Arthur Schopenhauer
"Geboren aus den Geheimnissen der Erde" - Friedrich Nietzsche
"Mühe, Dunkel, krachendes Eis" - Ernst Bloch
"Der Zuspruch des Feldweges"- Martin Heidegger
"Vertagendes Denken" - Theodor W. Adorno
"Die Antwort des Lebens" - Erich Fromm
Das Hörbuch "Sternstunden der Philosophie" enthält:
"Das Wesen der Dinge" - Platon
"Wie ein Gott unter Menschen" - Epikur
"Das Licht der wunderbaren Einsicht" - René Descartes
"Deine Wissenschaft sei menschlich" - David Hume
"Ein weitläufiges Geschäft" - Immanuel Kant
"Die Erhebung des Endlichen" - Georg Friedrich Wilhelm Hegel
"Ich bin wer ich bin" - Arthur Schopenhauer
"Geboren aus den Geheimnissen der Erde" - Friedrich Nietzsche
"Mühe, Dunkel, krachendes Eis" - Ernst Bloch
"Der Zuspruch des Feldweges"- Martin Heidegger
"Vertagendes Denken" - Theodor W. Adorno
"Die Antwort des Lebens" - Erich Fromm
Ähnlich wie Sternstunden der Philosophie
Ähnliche Hörbücher
Einfach gehen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Sinn des Lebens (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mein Lieblingsphilosoph Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer ein Warum zu leben hat. Lebenssinn und Resilienz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wirklichkeit der Person Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtsam essen, achtsam leben - Der buddhistische Weg zum gesunden Gewicht (Autorisierte Lesefassung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rudolf Steiners Theosophie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst sich selbst auszuhalten: Ein Weg zur inneren Freiheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hannah Arendt (1906-1975) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchopenhauer für Anfänger: Die Welt als Wille und Vorstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpukhafte Fernwirkung: Anton Zeilinger über die Schönheit der Quantenphysik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Informationsgesellschaft: Phantom oder Realität?: Originaltonaufnahme 1991 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrosse Ideen der Wissenschaft Teil 2: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel des Lebens bleibt ein Geheimnis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Albert Einstein - Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchmendel Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Progressive Muskelrelaxation - Anleitung nach Edmund Jacobson (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMunin oder Chaos im Kopf (Ungekürzte Autorinnenlesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntike und moderne Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHygge – Die Kunst, das Leben zu geniessen: Wohlfühlguide für Gemütlichkeit, Zufriedenheit, Geborgenheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schauergeschichten (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil: Ungekürzte Fassung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Von der Liebe / Um eine Liebesnacht / Der Liebestrank / Die schönsten Liebesgeschichten aus 1001 Nacht u.a. (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit der Substanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Erzählung schreiben und verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE. T. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi: Eine Kriminal – Novelle. Ungekürzt gelesen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nachtseite der Wissenschaft: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Sternstunden der Philosophie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen