Hörbuch (gekürzt)57 Minuten
Philosophische Ethik: 06 Endliche, abwägende Vernunft
Geschrieben von Friedo Ricken
Erzählt von Friedo Ricken
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Das menschliche Leben ist eine Abfolge von Entscheidungen. Der Mensch steht daher unausweichlich vor der Frage nach dem richtigen Handeln. Hier sucht die Ethik nach einer begründeten Antwort. Kriterium des richtigen Handels ist die Selbstzwecklichkeit des Menschen. Verantwortbar ist ein Handeln, das den berechtigten Anspruch der Betroffenen auf ihr Glück und die dazu erforderlichen Güter und Rechte respektiert.
ENDLICHE ABWÄGENDE VERNUNFT
Handle so, dass du durch dein Handeln die konkrete Freiheit der von deinem Handeln Betroffenen nicht grundlos einschränkst und dass du sie in dem Ausmaß, als die anderen auf dich angewiesen sind und es dir möglich ist, förderst. Wann ist die Einschränkung der Freiheit eines anderen berechtigt? Nach welchen Kriterien ist zu entscheiden, ob es dem Handelnden zumutbar ist, einem anderen zu helfen?
ENDLICHE ABWÄGENDE VERNUNFT
Handle so, dass du durch dein Handeln die konkrete Freiheit der von deinem Handeln Betroffenen nicht grundlos einschränkst und dass du sie in dem Ausmaß, als die anderen auf dich angewiesen sind und es dir möglich ist, förderst. Wann ist die Einschränkung der Freiheit eines anderen berechtigt? Nach welchen Kriterien ist zu entscheiden, ob es dem Handelnden zumutbar ist, einem anderen zu helfen?
Ähnlich wie Philosophische Ethik
Titel in dieser Serie (40)
Das Alter in der Literatur: Kulturgerontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Planck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempel, Kulte, Götter: Die Religion der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Vielfalt und Innovation: Vorlesung von Prof. Dr. Berthold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli: Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wäre es, gebildet zu sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Bauplan und Evolution: Vorlesung von Prof. Dr. Bertold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber menschliche Freiheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 03: Der Anfang aller Dinge: Weltschöpfung oder Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch?: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen: Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Verstand überlistet und der Glaube missbraucht wird: Wissenschaft & Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsstrafrecht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie und Recht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört das Sterben?: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch?: Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAthen und Jerusalem: Antike Bildung in frühchristlich-lukanischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie griechische Polis: Stadt und Bürgergemeinde: Alte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstrophysik: Kulturgeschichte der Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Friedrich Barbarossa und das heilige Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Relativitätstheorie: Physik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge: Leben im Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewaltexzesse antiker Tyrannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Die Germanen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Warum glauben Menschen an Gott? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freiheit: Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Hörbücher
Die praktische Philosophie des Aristoteles: Oder die Kunst der goldenen Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 01 Wonach fragt die philosophische Ethik? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 05 Das Moralprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionales Gleichgewicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 04 Der Begriff der sittlichen Handlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApollon und die Hohheit des Trefflichen: Die griechischen Götter als Menschenlehrer - Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück: Auf den Spuren eines Gefühls Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 03 Gut handeln und gut sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Gewissen auf der Spur: Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCusanus. Das Unbegreifliche begreifen - Worte der Weisheit (Szenische Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 02 Die charakteristischen Eigenschaften moralischer Urteile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsmacht Deutschland: Strategie ohne Angst und Anmaßung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas rote Lachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedankenspiele 14 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchüchternheit überwinden Entspannungsübung: die beste Entspannung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin verbummelter Student Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn: Ein philosophischer Essay. Ungekürzt gelesen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton und seine Lebensanschauung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst eine glückliche Frau zu sein - Weiblich, selbstbestimmt und erfüllt (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Forschung und Untersuchung: History of Research & Investigation, German Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich leben - Band 5: Ethik und Moral: Warum die ungeschriebenen Gesetze des Zusammenlebens für unser Glück so wichtig sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik - Das gute Leben: Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterredung eines Vaters mit seinen Kindern oder Von der Gefahr, sich über die Gesetze zu stellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbüchlein der Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 positive Affirmationen für mehr Gesundheit, Erfolg, Liebe und Glück: Versorge Dich jeden Tag mit der neuer, frischer Energie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen