Hörbuch (gekürzt)58 Minuten
Freiheit: Philosophie
Geschrieben von Wilhelm Vossenkuhl
Erzählt von Wilhelm Vossenkuhl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl ist Inhaber des Lehrstuhls I für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er beschäftigt sich in dieser Folge der Reihe "uni-auditorium" mit der Frage "Was ist Freiheit?"
Es gibt mehrere Arten der Freiheit, die des Willens und die des Handelns. Es ist uns selten bewusst, dass Freiheit sehr viel mit Können zu tun hat, ein Können, das wir Menschen uns mühevoll gegen viele Widerstände erarbeiten müssen. Je mehr wir Menschen können, desto größer ist der Spielraum der Freiheit, die wir Selbstbestimmung nennen.
Wie frei können wir Menschen sein? Wie groß ist der Spielraum unserer Freiheiten? Können wir einfach, was wir wollen und wenn nicht, warum nicht? Ist Freiheit nur eine Illusion?
Die Hirnforscher haben in jüngerer Zeit gemeint, dass Willensfreiheit nur eine Illusion sei. Ist sie das wirklich und wenn nicht, warum nicht? Wie hängen Freiheit und Verantwortung zusammen? Verantwortung ist abhängig von Freiheit. Die Frage ist aber, was und wie viel wir verantworten können und sollen. Sind wir auch für die Zukunft verantwortlich?
Es gibt mehrere Arten der Freiheit, die des Willens und die des Handelns. Es ist uns selten bewusst, dass Freiheit sehr viel mit Können zu tun hat, ein Können, das wir Menschen uns mühevoll gegen viele Widerstände erarbeiten müssen. Je mehr wir Menschen können, desto größer ist der Spielraum der Freiheit, die wir Selbstbestimmung nennen.
Wie frei können wir Menschen sein? Wie groß ist der Spielraum unserer Freiheiten? Können wir einfach, was wir wollen und wenn nicht, warum nicht? Ist Freiheit nur eine Illusion?
Die Hirnforscher haben in jüngerer Zeit gemeint, dass Willensfreiheit nur eine Illusion sei. Ist sie das wirklich und wenn nicht, warum nicht? Wie hängen Freiheit und Verantwortung zusammen? Verantwortung ist abhängig von Freiheit. Die Frage ist aber, was und wie viel wir verantworten können und sollen. Sind wir auch für die Zukunft verantwortlich?
Ähnlich wie Freiheit
Titel in dieser Serie (40)
Wirtschaftsstrafrecht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört das Sterben?: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber menschliche Freiheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wäre es, gebildet zu sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Bauplan und Evolution: Vorlesung von Prof. Dr. Bertold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli: Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Vielfalt und Innovation: Vorlesung von Prof. Dr. Berthold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen: Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie der Verstand überlistet und der Glaube missbraucht wird: Wissenschaft & Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 01 Wissenschaft und Philosophie: Vorlesung. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie, München Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempel, Kulte, Götter: Die Religion der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Relativitätstheorie: Physik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kaiser Friedrich Barbarossa und das heilige Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge: Leben im Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie griechische Polis: Stadt und Bürgergemeinde: Alte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum glauben Menschen an Gott? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Athen und Jerusalem: Antike Bildung in frühchristlich-lukanischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch?: Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Planck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alter in der Literatur: Kulturgerontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstrophysik: Kulturgeschichte der Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Die Germanen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Universum-Paket, Teil 1 - 3: Astrophysik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Demokratie und Wahrheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie und Recht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Hörbücher
Auf den Spuren des Elefanten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDionysos und die Heiligkeit von Chaos und Rausch: Die griechischen Götter als Menschenlehrer - Teil 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermes und die Schönheit der modernen Welt: Die griechischen Götter als Menschenlehrer - Teil 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität: Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin verbummelter Student Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeus oder das olympische Lachen: Die griechischen Götter als Menschenlehrer - Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür jede Lösung ein Problem (Gekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5100 Zitate über die Wahrheit: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton und seine Lebensanschauung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnungen annehmen Wiederstände los lassen: Live Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Gespräch mit Arthur Schopenhauer: Die Welt ist die Hölle. Fragen zur Gegenwart, Originalzitate als Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScientology: Eine Neue Sicht Des Lebens: Scientology: A New Slant on Life, German Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrosse Ideen der Wissenschaft Teil 2: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Körperreise der Harmonie: Live Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant 3.0: Dialog über einen kritischen Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 06 Endliche, abwägende Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbindung erleben: Live Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScientology, Ihr Allgemeiner Hintergrund: Scientology: Its General Background, German Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verbindung zum Höheren Selbst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rhetorik 4in1 Teil 2: Mehr erreichen durch Kleinigkeiten (Besser wirken, Optimale Kritik, Präsentieren, 77 x Motivation) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen des Wissens und der Wissenschaft: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitschnitt - Nichts ist verstörender als die Realität, Folge 4: Séance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedankenspiele 14 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch 05: Tätigsein und Arbeit: Einführung in die philosophische Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen