Hörbuch2 Stunden
Hirnforschung 4: Erkrankungen des Gehirns
Geschrieben von Frankfurter Allgemeine Archiv
Erzählt von Markus Kästle und Olaf Pessler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Das Gehirn macht jeden Menschen zu einem einzigartigen Individuum. Doch was bleibt vom Menschen, wenn sein Gehirn durch äußere Einflüsse, Erkrankungen oder Unfälle nicht mehr wie gewohnt funktioniert?
Am meisten unterscheidet sich der Mensch durch sein Gehirn von allen anderen Lebewesen auf der Erde. Im Gehirn sind Charakter und Fähigkeiten verankert, hier werden Erfahrungen und Erinnerungen archiviert. Es macht jeden Menschen zu einem einzigartigen Individuum. Doch was bleibt vom Menschen, wenn sein Gehirn durch äußere Einflüsse, Erkrankungen oder Unfälle nicht mehr wie gewohnt funktioniert? Weit verbreitet in unserer immer älter werdenden Gesellschaft sind Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Schlaganfälle, und auch Unfälle können das Gehirn ernsthaft schädigen. Glücklicherweise besitzt es erstaunliche Regenerationsfähigkeiten.
Die F.A.Z.-Autoren gehen mit unserem vierten Hörbuch zur Hirnforschung verschiedenen Erkrankungen des Gehirns auf den Grund. Dabei geht es auch darum, wie man das Leben trotz einer Schädigung des Gehirns meistern kann.
Das Booklet ergänzt das Hörbuch mit interessanten Literaturhinweisen, Informationen zu Wissenschaftlern und Forschern, die sich mit Hirnerkrankungen beschäftigen, sowie Internet-Links von Einrichtungen und Instituten.
Am meisten unterscheidet sich der Mensch durch sein Gehirn von allen anderen Lebewesen auf der Erde. Im Gehirn sind Charakter und Fähigkeiten verankert, hier werden Erfahrungen und Erinnerungen archiviert. Es macht jeden Menschen zu einem einzigartigen Individuum. Doch was bleibt vom Menschen, wenn sein Gehirn durch äußere Einflüsse, Erkrankungen oder Unfälle nicht mehr wie gewohnt funktioniert? Weit verbreitet in unserer immer älter werdenden Gesellschaft sind Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Schlaganfälle, und auch Unfälle können das Gehirn ernsthaft schädigen. Glücklicherweise besitzt es erstaunliche Regenerationsfähigkeiten.
Die F.A.Z.-Autoren gehen mit unserem vierten Hörbuch zur Hirnforschung verschiedenen Erkrankungen des Gehirns auf den Grund. Dabei geht es auch darum, wie man das Leben trotz einer Schädigung des Gehirns meistern kann.
Das Booklet ergänzt das Hörbuch mit interessanten Literaturhinweisen, Informationen zu Wissenschaftlern und Forschern, die sich mit Hirnerkrankungen beschäftigen, sowie Internet-Links von Einrichtungen und Instituten.
SpracheDeutsch
HerausgeberFrankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Audio
Erscheinungsdatum7. Apr. 2014
ISBN9783898435239
Weitere Hörbücher von Frankfurter Allgemeine Archiv
Hirnforschung 1: Wer ist der Käpt' im Kopf Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Martin Luther und die Reformation: Der Kampf um den rechten Glauben vor 500 Jahren Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeit und Raum: Vom Urknall bis zur Stringtheorie Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Auf Siddhartas Spuren: Reisen zu den heiligen Stätten des Buddhismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStraßen der Welt: Von Amsterdam bis Las Vegas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeuchen: Die Geißeln der Menschheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Portugal: Von Porto über Lissabon an die Algarve Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Geheimgesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 3: Doping für die grauen Zellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchottland: Einsamkeit in angenehmer Dosis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution!: Wie Charles Darwin das Weltbild verändert hat Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hirnforschung 8: Sprache und Kommunikation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schweden: Reise in das Licht des Nordens Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Baader-Meinhof und die Folgen: 30 Jahre "Deutscher Herbst" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Jakobsweg: Pilgerreise nach Santiago de Compostela Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Côte d`Azur: Von Marseille bis Menton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Zeichen: Die Faszination des Okkulten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alles zu Fuß: Aufbrechen. Grenzen überschreiten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsland: Land aus Lava und Eis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 6: Lernen im 21. Jahrhundert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Adria: Italien - Slowenien - Kroatien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der F.A.Z. an Bord: Schiffsreisen auf Meeren und Flüssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWien: Vom Stephansdom bis Simmering Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParis: Vom Montmartre bis zum Montparnasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in Schwundland: Das demographische Drama und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 9: Mensch und Spiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumfahrt: Wohin will die Menschheit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfghanistan: Kein Frieden am Hindukusch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorwegen: Nördlich und südlich des Polarkreises Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Hirnforschung 4
Ähnliche Hörbücher
Hirnforschung 7: Das Geheimnis der Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 3: Doping für die grauen Zellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Gehirn weiß mehr, als du denkst: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStehaufMensch!: Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenpoolparty - Wie uns die Wissenschaft stärker, schlauer und weniger unausstehlich macht (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Männer: Das schwache Geschlecht und sein Gehirn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Traumdeutung (Hörbuch 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft der Gedankenführung: Die Intelligenz, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Alterns (Lifespan): Die revolutionäre Medizin von morgen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschenkenntnis Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die verrückte Welt der Physik - Astronaut Ulrich Walter erklärt fast alles (Gekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 5: Denken im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 9: Mensch und Spiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Rätsel des Riechens auf der Spur: Hanns Hatt erzählt Grundlagen der Duftwahrnehmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie für Fußgänger Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Scho?pfungslu?ge, Die: Warum Darwin recht hat Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Evolution!: Wie Charles Darwin das Weltbild verändert hat Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Naturphilosophie: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen