Hörbuch2 Stunden
Hirnforschung 3: Doping für die grauen Zellen
Geschrieben von Frankfurter Allgemeine Archiv
Erzählt von Olaf Pessler, Markus Kästle und Uta Kienemann-Zaradic
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Die Mittel und Wege, das Gehirn zu höheren Leistungen anzutreiben, sind zahlreich. Sie reichen von allenfalls wirkungslosem "Brain Food" über Meditation und "Gehirnjogging" bis zu Medikamenten wie Prozac und Ritalin. Hören Sie im dritten Teil der Reihe "Hirnforschung" spannende Beiträge über die verschiedenen Formen des Hirndopings.
Wie sich pharmazeutisches Hirnforschung langfristig auswirkt, ist in den meisten Fällen noch nicht geklärt. Dass Meditation sich auf Emotionen und die Steuerung der Aufmerksamkeit auswirkt, zeigt der Hirnforscher Wolf Singer in seinem interessanten Beitrag. Wir zeigen außerdem, warum Konkurrenz und Leistungsprämien ein wahres Feuerwerk im Belohnungszentrum des Gehirns auslösen und erläutern Sinn und Unsinn des Homo-economicus-Modells. Auch die Mythen vom "hirngerechten Lernen" und Neuro-Enhancement werden genauer unter die Lupe genommen. Wir klären, ob mathematisches Zahlenverständnis zur Grundausstattung des Menschen gehört und verfolgen die erstaunliche Karriere der Gliazellen vom "Trüben Nebel" zum unentbehrlichen Partner der Nervenzellen. Das Booklet dieses Hörbuchs enthält ein Personenverzeichnis mit Informationen zu bekannten Wissenschaftlern verschiedener Forschungsrichtungen, zahlreiche Literaturhinweise und interessante Internet-Links
Wie sich pharmazeutisches Hirnforschung langfristig auswirkt, ist in den meisten Fällen noch nicht geklärt. Dass Meditation sich auf Emotionen und die Steuerung der Aufmerksamkeit auswirkt, zeigt der Hirnforscher Wolf Singer in seinem interessanten Beitrag. Wir zeigen außerdem, warum Konkurrenz und Leistungsprämien ein wahres Feuerwerk im Belohnungszentrum des Gehirns auslösen und erläutern Sinn und Unsinn des Homo-economicus-Modells. Auch die Mythen vom "hirngerechten Lernen" und Neuro-Enhancement werden genauer unter die Lupe genommen. Wir klären, ob mathematisches Zahlenverständnis zur Grundausstattung des Menschen gehört und verfolgen die erstaunliche Karriere der Gliazellen vom "Trüben Nebel" zum unentbehrlichen Partner der Nervenzellen. Das Booklet dieses Hörbuchs enthält ein Personenverzeichnis mit Informationen zu bekannten Wissenschaftlern verschiedener Forschungsrichtungen, zahlreiche Literaturhinweise und interessante Internet-Links
SpracheDeutsch
HerausgeberFrankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Audio
Erscheinungsdatum7. Apr. 2014
ISBN9783898435222
Weitere Hörbücher von Frankfurter Allgemeine Archiv
Hirnforschung 6: Lernen im 21. Jahrhundert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Island: Land aus Lava und Eis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Geheimgesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortugal: Von Porto über Lissabon an die Algarve Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeuchen: Die Geißeln der Menschheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Auf Siddhartas Spuren: Reisen zu den heiligen Stätten des Buddhismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit und Raum: Vom Urknall bis zur Stringtheorie Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Hirnforschung 1: Wer ist der Käpt' im Kopf Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Auf dem Jakobsweg: Pilgerreise nach Santiago de Compostela Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaader-Meinhof und die Folgen: 30 Jahre "Deutscher Herbst" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweden: Reise in das Licht des Nordens Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hirnforschung 8: Sprache und Kommunikation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Raumfahrt: Wohin will die Menschheit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution!: Wie Charles Darwin das Weltbild verändert hat Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schottland: Einsamkeit in angenehmer Dosis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStraßen der Welt: Von Amsterdam bis Las Vegas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles zu Fuß: Aufbrechen. Grenzen überschreiten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 4: Erkrankungen des Gehirns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Zeichen: Die Faszination des Okkulten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Côte d`Azur: Von Marseille bis Menton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther und die Reformation: Der Kampf um den rechten Glauben vor 500 Jahren Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Norwegen: Nördlich und südlich des Polarkreises Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfghanistan: Kein Frieden am Hindukusch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 9: Mensch und Spiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in Schwundland: Das demographische Drama und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParis: Vom Montmartre bis zum Montparnasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWien: Vom Stephansdom bis Simmering Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der F.A.Z. an Bord: Schiffsreisen auf Meeren und Flüssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Adria: Italien - Slowenien - Kroatien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Hirnforschung 3
Ähnliche Hörbücher
Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hirnforschung 1: Wer ist der Käpt' im Kopf Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hirnforschung 4: Erkrankungen des Gehirns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner: Das schwache Geschlecht und sein Gehirn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenkenntnis Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Wege aus der Angst: Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie Erwachsene denken und lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mentale Stärke: Resilienz, Fokus und innere Ruhe durch Meditation und Tiefenentspannung: Aktiv und ausgeglichen auf höchster Ebene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Gehirn heilt. Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Klug ist jeder. Der eine vorher, der andere nachher: Geschichten und Lebensweisheiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/530 Minuten Selbstlerntechniken Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Alles reine Kopfsache - 5 Phänomene aus der Hirnforschung, mit denen Sie alles schaffen, was Sie wollen! (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/530 Minuten Motivation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wissenschaft der Gedankenführung, Band 1 - Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Prinzip der Mühelosigkeit - Warum manchen alles gelingt und andere immer kämpfen müssen (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiebeneinhalb Lektionen über das Gehirn (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen