Hörbuch1 Stunde
Ortstermin: Wendepunkte der Geschichte und ihre Schauplätze von Troja bis Omaha Beach
Geschrieben von Frankfurter Allgemeine Archiv
Erzählt von Olaf Pessler und Markus Kästle
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Betrachtet man die Geschichte der Menschheit als lineare Abfolge von Ereignissen, ragen besondere Daten daraus hervor, wie die Zacken einer Fieberkurve. Gemeinsam ist diesen Daten, daß sich, wären die damit verbundenen Ereignisse anders verlaufen, womöglich die gesamte folgende Geschichte anders ereignet hätte.
Das F.A.Z.-Audio-Dossier "Ortstermin" nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zu bedeutenden Schauplätzen der Weltgeschichte.
Gehen Sie mit uns der Frage auf den Grund, warum der Mythos Troja bis heute eine zentrale Bedeutung für die Identität der Europäer hat.
Verstehen Sie, wie Heinrich IV. in Canossa den weltlichen Staat rettete, wie Napoleon bei Trafalgar und Waterloo gleich zwei Mal sein Imperium verspielte und damit nicht nur die Entstehung des britischen Weltreich ermöglichte.
Begleiten Sie uns ins Sarajevo des Jahres 1914 und erleben Sie mit, wie das Ende einer ganzen Epoche von den Schüssen eines serbischen Studenten eingeläutet wurde.
Die schockierenden Erlebnisse und Taten eines einzelnen deutschen MG-Schützen geben Einblick in die furchtbare Dramatik der alliierten Landung in der Normandie.
Der Mauerfall des Jahres 1989 brachte den Kapitalismus auch in den deutschen Osten. In einem unscheinbaren Berliner Elektroartikel-Laden können Sie schließlich noch einmal dem Gefühl jener Tage nachspüren.
Das F.A.Z.-Audio-Dossier "Ortstermin" nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zu bedeutenden Schauplätzen der Weltgeschichte.
Gehen Sie mit uns der Frage auf den Grund, warum der Mythos Troja bis heute eine zentrale Bedeutung für die Identität der Europäer hat.
Verstehen Sie, wie Heinrich IV. in Canossa den weltlichen Staat rettete, wie Napoleon bei Trafalgar und Waterloo gleich zwei Mal sein Imperium verspielte und damit nicht nur die Entstehung des britischen Weltreich ermöglichte.
Begleiten Sie uns ins Sarajevo des Jahres 1914 und erleben Sie mit, wie das Ende einer ganzen Epoche von den Schüssen eines serbischen Studenten eingeläutet wurde.
Die schockierenden Erlebnisse und Taten eines einzelnen deutschen MG-Schützen geben Einblick in die furchtbare Dramatik der alliierten Landung in der Normandie.
Der Mauerfall des Jahres 1989 brachte den Kapitalismus auch in den deutschen Osten. In einem unscheinbaren Berliner Elektroartikel-Laden können Sie schließlich noch einmal dem Gefühl jener Tage nachspüren.
SpracheDeutsch
HerausgeberFrankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Audio
Erscheinungsdatum4. Apr. 2014
ISBN9783898435314
Weitere Hörbücher von Frankfurter Allgemeine Archiv
Faszination Geheimgesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsland: Land aus Lava und Eis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 6: Lernen im 21. Jahrhundert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hirnforschung 3: Doping für die grauen Zellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geist in der Maschine: Künstliche Intelligenz und menschliches Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 1: Wer ist der Käpt' im Kopf Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Auf Siddhartas Spuren: Reisen zu den heiligen Stätten des Buddhismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit und Raum: Vom Urknall bis zur Stringtheorie Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Geheime Zeichen: Die Faszination des Okkulten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hirnforschung 8: Sprache und Kommunikation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Auf dem Jakobsweg: Pilgerreise nach Santiago de Compostela Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaader-Meinhof und die Folgen: 30 Jahre "Deutscher Herbst" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Adria: Italien - Slowenien - Kroatien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWien: Vom Stephansdom bis Simmering Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution!: Wie Charles Darwin das Weltbild verändert hat Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Seuchen: Die Geißeln der Menschheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Portugal: Von Porto über Lissabon an die Algarve Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther und die Reformation: Der Kampf um den rechten Glauben vor 500 Jahren Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Straßburg und das Elsass: Zwischen Vogesen und Rhein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStraßen der Welt: Von Amsterdam bis Las Vegas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles zu Fuß: Aufbrechen. Grenzen überschreiten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfghanistan: Kein Frieden am Hindukusch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutsche Ostseeküste: Von Flensburg bis Zinnowitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarcelona: Kataloniens urbanes Gesamtkunstwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweden: Reise in das Licht des Nordens Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Andalusien: Von Granada bis Cádiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorwegen: Nördlich und südlich des Polarkreises Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchottland: Einsamkeit in angenehmer Dosis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 9: Mensch und Spiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 5: Denken im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen