Hörbuch7 Stunden
Integration - Ein Protokoll des Scheiterns (Ungekürzte Lesung)
Geschrieben von Hamed Abdel-Samad
Erzählt von Julian Mehne
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
()
Über dieses Hörbuch
Ein Protokoll des Scheiterns
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert und der Muslime, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben.
Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab. Denn wer jahrzehntelang von "Gastarbeitern" spricht, der verweigert Integrationsangebote - und darf sich nicht über Parallelgesellschaften wundern. Wer die Augen verschließt vor kulturellen, mentalitären und religiösen Unterschieden, der muss in seinem Bemühen scheitern. Abdel-Samad formuliert einen Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft, denn am Thema Integration wird sich die Zukunft Deutschlands entscheiden.
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert und der Muslime, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben.
Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab. Denn wer jahrzehntelang von "Gastarbeitern" spricht, der verweigert Integrationsangebote - und darf sich nicht über Parallelgesellschaften wundern. Wer die Augen verschließt vor kulturellen, mentalitären und religiösen Unterschieden, der muss in seinem Bemühen scheitern. Abdel-Samad formuliert einen Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft, denn am Thema Integration wird sich die Zukunft Deutschlands entscheiden.
Weitere Hörbücher von Hamed Abdel Samad
Schlacht der Identitäten: 20 Thesen zum Rassismus - und wie wir ihm die Macht nehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam: Eine kritische Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Liebe zu Deutschland: Ein Warnruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Integration - Ein Protokoll des Scheiterns (Ungekürzte Lesung)
Ähnliche Hörbücher
Die Diktatur der Konzerne - Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unsere Welt neu denken: Eine Einladung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gründungsmythen des Nationalismus: Wie Europas Länder sich erfanden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Permanent Record - Meine Geschichte, Band (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gendergaga: Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Märchen vom reichen Land: Wie die Politik uns ruiniert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten (ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gefährlicher Glaube - Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Manifest der Kommunistischen Partei Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5EXIT RACISM - rassismuskritisch denken lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geschichte der Globalisierung: Dimensionen, Prozesse, Epochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung: Eine Zeitreise durch fünf Kontinente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Elenden (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alles könnte anders sein - Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Geografie der Zukunft - Wie der Kampf um Vorherrschaft im All unsere Welt verändern wird (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen (ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wenn das Wasser kommt - Ein Essay (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie wir wurden, was wir sind: Eine kurze Geschichte der Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielen Dank für das Leben Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sag was! Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nicht schwindelfrei: Über Lügen in der Politik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gelebt, erlebt, überlebt (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alte weiße Männer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Future Skills - Das Praxis-Hörbuch - Transformabilität (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5GRM - Brainfuck (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Illegale Kriege – Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren: Eine Chronik von Kuba über Afghanistan bis Syrien Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Politik für Sie
Manifest der kommunistischen Partei Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum Deutschland es besser macht - Ein bewundernder Blick von außen (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wer beherrscht die Welt? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5EXIT RACISM - rassismuskritisch denken lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Trump: The Art of the Deal Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Integration - Ein Protokoll des Scheiterns (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten (ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutschland 2050 - Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Reise ins Reich - Unter Rechtsextremisten, Reichsbürgern und anderen Verschwörungstheoretikern (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland: Die Würde des Menschen ist unantastbar Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5README.txt – Meine Geschichte (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit oder Untergang: Warum Deutschland jetzt vor der Entscheidung steht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Amerikas Gotteskrieger - Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet (ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5