Hörbuch (gekürzt)1 Stunde
Die kosmologische Periode der griechischen Philosophie
Geschrieben von August Messer
Erzählt von Jan Koester
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Die kosmologische Periode der griechischen Philosophie umfasst die Jahre zwischen 600 bis 400 v. Chr. Es ist die vorsokratische Zeit; der Beginn der abendländischen Philosophie. Die Vorsokratiker beschäftigten sich vor allem mit Naturphilosophie, Theogonie sowie Kosmogonie und formulierten die Grundfragen der Philosophie.
In diesem Hörbuch werden die folgenden griechischen Philosophen vorgestellt:
Thales von Milet,
Anaximander,
Anaximenes,
Pythagoras,
Xenophanes,
Parmenides,
Zenon von Elea,
Heraklit,
Anaxagoras,
Empedokles,
Leukipp,
Demokrit.
In diesem Hörbuch werden die folgenden griechischen Philosophen vorgestellt:
Thales von Milet,
Anaximander,
Anaximenes,
Pythagoras,
Xenophanes,
Parmenides,
Zenon von Elea,
Heraklit,
Anaxagoras,
Empedokles,
Leukipp,
Demokrit.
Weitere Hörbücher von August Messer
Die mittelalterliche Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie anthropologische Periode der griechischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie hellenistisch-römische Philosophie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Platon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDescartes und Spinoza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die kosmologische Periode der griechischen Philosophie
Ähnliche Hörbücher
Augustus - Krieg und Frieden: Aufruhr und Bürgerkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Clearings: History of Clearing, German Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenmechanik: Eine Enführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Hirnforschung 9: Mensch und Spiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 4: Erkrankungen des Gehirns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton: Die Apologie des Sokrates: Eine Verteidigung – ungekürzt gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeitmaschine (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 7: Das Geheimnis der Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaarläufe der Wissenschaft: Ernst Peter Fischer erzählt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hirnforschung 5: Denken im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 3: Doping für die grauen Zellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft und Leben: Originaltonaufnahmen 1936-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 6: Lernen im 21. Jahrhundert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpukhafte Fernwirkung: Anton Zeilinger über die Schönheit der Quantenphysik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zeit und Raum: Vom Urknall bis zur Stringtheorie Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Bitcoin: Die verrückte Geschichte vom Aufstieg eines neuen Geldes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 1: Wer ist der Käpt' im Kopf Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Meistererzählungen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kürzeste Geschichte allen Lebens: Eine Reportage über 13,7 Milliarden Jahre Werden und vergehen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Psychologie sexueller Leidenschaft (Gekürzte Fassung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rendezvous mit einem Oktopus. Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hegels Welt (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst, über Geld nachzudenken Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sternstunden der Philosophie: Von Platon bis Heidegger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbüchlein der stoischen Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die kosmologische Periode der griechischen Philosophie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen