Der gestohlene Brief
Geschrieben von Edgar Poe
Erzählt von Richard Heinrich
()
Über dieses Hörbuch
gelesen von Richard Heinrich.
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wilhelm Cremer.
Der gestohlene Brief (The purloined letter) ist eine Detektivgeschichte von Edgar Allan Poe, die erstmals im Dezember 1844 in dem literarischen Almanach "The Gift for 1845" veröffentlicht und bald darauf in verschiedenen Journalen und Zeitungen nachgedruckt wurde. Die Erzählung ist die letzte von Poes drei Detektivgeschichten um C. Auguste Dupin, zu denen auch "Der Doppelmord in der Rue Morgue" und "Das Geheimnis der Marie Rogêt" zählen.
Inhaltsangabe:
Hauptperson ist, wie bereits in "Der Doppelmord in der Rue Morgue", Auguste Dupin. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive eines seiner Freunde erzählt. Dupin wird vom Pariser Polizeipräfekten um Hilfe bei der Suche nach einem Brief gebeten, der einer adligen Dame in erpresserischer Absicht gestohlen wurde. Der Täter ist zwar bekannt, trotzdem kann er nicht verhaftet werden, da eine Veröffentlichung oder Vernichtung des Dokuments großen Schaden anrichten würde. Eine Hausdurchsuchung der Polizei bleibt ohne Erfolg. Dupin kommt durch eine Charakteranalyse des Täters zu dem sich als korrekt erweisenden Schluss, dass der Brief nicht etwa aufwendig versteckt ist, sondern … aber das hören sie bitte selbst.
Der Sprecher:
Richard Heinrich, Jahrgang 1972, Theater/Film Schauspieler, u.a. Deutsches Theater, Thalia Hamburg, Volkstheater Rostock, ist auch als Producer und Regisseur tätig. Seit 2012 arbeitet er vorwiegend in seinem eigenen Studio, den Puppy Studios, ist international für verschiedene Kunden und Verlage ebenso als Sprecher für Hörbücher, Hörspiele, Voiceover, Synchron und Dokumentationen tätig. Sein Hör-Feature Hör-Häppchen - Das Original wird regelmäßig auf Antenne Thüringen gesendet.
Für die hoerbuchedition words and music war er bereits in der Pickpocket-Reihe mit dem Titel "Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" und "Über das Marionettentheater" von Heinrich von Kleist zu hören. Spannend sind auch seine eigenen Interpretationen der Klassiker: "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson und "Die Morde in der Rue Morgue" von Edgar Allan Poe.
Coverabbildung: Unter Verwendung einer Fotografie von Michael Jarmoluc. Coverschrift gesetzt aus der PT Serif.
Der Autor:
Edgar Allan Poe (1809-1849), amerikanischer Dichter und Novellist, gilt durch die Erfindung des Chevaliers Auguste Dupin als Vater der Detektivliteratur.
Edgar Poe
Edgar Allan Poe (January 19, 1809 – October 7, 1849) was an American author, poet, editor, and literary critic, considered part of the American Romantic Movement. Best known for his tales of mystery and the macabre, Poe was one of the earliest American practitioners of the short story, and is generally considered the inventor of the detective fiction genre. He was the first well-known American writer to try to earn a living through writing alone, resulting in a financially difficult life and career. Poe died in Baltimore at age 40; the cause of his death is unknown and has been variously attributed to alcohol poisoning, brain congestion, cholera, heart disease, and rabies.
Ähnlich wie Der gestohlene Brief
Ähnliche Hörbücher
Edgar Allan Poe, Folge 17: Das verräterische Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 21: Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 18: Gespräch mit einer Mumie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 2: Der Vier-Millionen-Euro-Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 6: Fuchsteufelswild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 7: Nachkriegskleid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe & Auguste Dupin, Folge 6: Im Kreise der roten Kutten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 9: Die Flugsimulantin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGruselgeschichten: Von Edgar Allan Poe bis Anton Tschechow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 8: Der Schätzer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe: Die Tatsachen im Falle Waldemar: Eine Schauergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Bericht für eine Akademie und andere Erzählungen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kleine Frau (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gruselkabinett, Box 11: Folgen 40, 41, 43, 46 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mindfuck Stories - Folge 12: Panzerschokolade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 32: William Wilson Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählungen - Der Postmeister / Das Fraulein als Bauerin / Der Schneesturm / Der Sargschreiner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 3: Der Baumjunge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka: Das Urteil: Eine Novelle. Ungekürzt gelesen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Literatur: Die Klassiker Hörbuch Box: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 4: Das Kopfding Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 5: Das Wohnzimmerexperiment Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 12: Eleonora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 15: Hypnozähne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 14: Die Tantenüberfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindfuck Stories - Folge 10: Pappkameraden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe: In der Tiefe des Maelstroms: Eine Kurzgeschichte. Ungekürzt gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählungen 5: Das Urteil, Das nächste Dorf, Der Geier, Der Jäger Gracchus, Der Kübelreiter. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterhaltungen deutscher Ausgewanderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der gestohlene Brief
0 Bewertungen0 Rezensionen