Hörbuch (gekürzt)2 Stunden
Gott! Wo steckst du?
Geschrieben von Manfred Spitzer, Gunkl und Harald Lesch
Erzählt von Manfred Spitzer, Gunkl und Harald Lesch
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses Hörbuch
Über Gott reden ja viele, wenngleich die meisten nur glauben, etwas über den Allmächtigen zu wissen. Und die, die etwas zu wissen glauben, Religionswissenschaftler, behaupten, Naturwissenschaftler könnten über Gott sowieso nichts sagen. Die drei Autoren dieses Hörbuchs treten den Gegenbeweis an: der Astrophysiker Harald Lesch, der an der Hochschule der Jesuiten Philosophie unterrichtet, der Psychiater Manfred Spitzer, dem Wahnvorstellungen nicht fremd sind, und der Intellektuellste unter den Kabarettisten, Günther "Gunkl" Paal, der sich über das Intelligente Design als Gottesbeweis mit dem Vergleich ärgert: "Der See reicht genau bis zum Ufer: Super! Tolles Argument!" Kein Kabarett, aber doch ein überaus witziges Live-Gespärch zum Thema: Gott! Wo steckst du?
Weitere Hörbücher von Manfred Spitzer
Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule, was sie heute leisten sollte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Achtung Smartphone: Über Risiken und Nebenwirkungen für Kinder und Jugendliche Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Depressionen und Burn-Out Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Kinder denken lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum lernen Spaß macht: 6-10 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie kleine Kinder lernen - von 3-6 Jahren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Zweijährige lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld im Kopf: Wie Ihr Gehirn mit Geld umgeht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unserer Gesundheit ruiniert Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie Erwachsene denken und lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mozarts Geistesblitze: Wie unser Gehirn Musik verarbeitet Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pandemie: Was die Krise mit uns macht und was wir daraus machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Unbehagen: Risiken, Nebenwirkungen und Gefahren der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Babys lernen - das erste Jahr Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pubertät ist - wenn Eltern seltsam werden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Big Bang: Vom Urknall zum Bewusstsein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Erwachsene denken I: Auf dem Weg zum Erfolg: 20 bis 40 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Erwachsene denken II: Jahre der Erfahrung: 40 - 60 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Erwachsene denken III: 60 plus Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gott! Wo steckst du?
Ähnliche Hörbücher
Big Bang: Vom Urknall zum Bewusstsein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Scho?pfungslu?ge, Die: Warum Darwin recht hat Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Zauber der Wirklichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychologie der Massen: Psychologie des foules (1895). Übersetzung: Rudolf Eisler, 1911. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie für Fußgänger Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kosmologie für Fussgänger: Eine Reise durch das Universum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Evolution (Teil 1): Das Leben entsteht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5100 Verdammt gute Fragen – LIFE: Wer bin ich? Was will ich wirklich? Klarheit gewinnen mit den richtigen Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Erwachsene denken und lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lösungsorientiert denken und handeln: Wie eine Haltung Ihr Leben verändert - Haufe TaschenGuide (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Evolution des Lebens, der Pflanzen und Tiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 6: Lernen im 21. Jahrhundert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Quantenmechanik für die Westentasche Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Paarläufe der Wissenschaft: Ernst Peter Fischer erzählt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die kürzeste Geschichte allen Lebens: Eine Reportage über 13,7 Milliarden Jahre Werden und vergehen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Physik für die Westentasche Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie kleine Kinder lernen - von 3-6 Jahren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5StehaufMensch!: Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unserer Gesundheit ruiniert Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hirnforschung 8: Sprache und Kommunikation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pubertät ist - wenn Eltern seltsam werden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geld im Kopf: Wie Ihr Gehirn mit Geld umgeht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachkurs SQL: Das Datenbanken-Hörbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1.000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kaffee am Arsch der Welt: Eine Erzählung über den Unsinn pseudophilosophischer Weisheiten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das wichtigste Wissen: Vom Urknall bis heute Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Neue Irre - Wir behandeln die Falschen (Ungekürzte Autorenlesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Zweijährige lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen