Der erste Detektiv: Die komplette Auguste Dupin-Trilogie
Geschrieben von Edgar Allan Poe
Erzählt von Richard Heinrich
()
Über dieses Hörbuch
von Edgar Allan Poe.
Die Mordtat in der Rue Morgue | Das Geheimnis der Marie Rogêt | Der gestohlene Brief
gelesen von Richard Heinrich.
Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts, USA; † 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland) ist unbestritten der Erfinder der Detektivgeschichte und sein Detektiv Le Chevalier C. Auguste Dupin bereitete die Bühne für exzentrische, logische Privatdetektive wie Sherlock Holmes und Hercule Poirot. Dupin machte seinen ersten Auftritt in Poes Kurzgeschichte "The Murders in the Rue Morgue" (1841), die weithin als der erste Kriminalroman dieses Genres gilt. Er erscheint erneut in "The Mystery of Marie Rogêt" (1842) und "The Purloined Letter" (1844).
Dupin ist kein professioneller Detektiv und seine Motivation, die Geheimnisse zu lösen, ändert sich in den drei Geschichten. Mit dem, was Poe "ratiocination" nannte, kombiniert Dupin seinen analytischen Verstand mit kreativer Phantasie und versetzt sich gleichzeitig in die Gedankenwelt des jeweiligen Verbrechers. Seine scharfsinnigen Fähigkeiten sind stark genug, um sogar die Gedanken seines Begleiters, des namenlosen Erzählers aller drei Geschichten, lesen zu können.
Edgar Allan Poe schuf den Dupin-Charakter, noch bevor das Wort "Detective" überhaupt geprägt wurde. Dieser Charakter legte den Grundstein für viele nachfolgende fiktive Detektive, darunter Sherlock Holmes, und sein Erfinder etablierte damit die meisten Elemente des bis heute beliebten klassischen Detektiv-Fiction-Genres.
Coverabbildung: Unter Verwendung einer Fotografie von Romans 14 / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1113783875 / Shutterstock.com. Coverschrift gesetzt aus der Georgia.
Der Sprecher:
Richard Heinrich, Jahrgang 1972, Theater/Film Schauspieler, u.a. Deutsches Theater, Thalia Hamburg, Volkstheater Rostock, ist auch als Producer und Regisseur tätig. Seit 2012 arbeitet er vorwiegend in seinem eigenen Studio, den Puppy Studios, ist international für verschiedene Kunden und Verlage ebenso als Sprecher für Hörbücher, Hörspiele, Voiceover, Synchron und Dokumentationen tätig. Sein Hör-Feature "Hör-Häppchen - Das Original" wird regelmäßig auf Antenne Thüringen gesendet.
Für die hoerbuchedition words and music war er bereits in der Pickpocket-Reihe mit dem Titel "Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" und "Über das Marionettentheater" von Heinrich von Kleist zu hören. Spannend ist auch seine eigene Interpretation des Klassikers: "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Ein weiteres Highlight bilden die von Edgar A. Poe verfassten Detektivgeschichten um C. Auguste Dupin, die alle drei Richard Heinrich exklusiv für die hoerbuchedition words and music eingelesen hat.
Der Autor:
Edgar Allan Poe (1809-1849), amerikanischer Dichter und Novellist, gilt durch die Erfindung des Chevaliers Auguste Dupin als Vater der Detektivliteratur.
Edgar Allan Poe
Edgar Allan Poe (1809-1849) was an American poet, short story writer, and editor. Born in Boston to a family of actors, Poe was abandoned by his father in 1810 before being made an orphan with the death of his mother the following year. Raised in Richmond, Virginia by the Allan family of merchants, Poe struggled with gambling addiction and frequently fought with his foster parents over debts. He attended the University of Virginia for a year before withdrawing due to a lack of funds, enlisting in the U.S. Army in 1827. That same year, Poe anonymously published Tamerlane and Other Poems, his first collection. After failing to graduate from West Point, Poe began working for several literary journals as a critic and editor, moving from Richmond to Baltimore, Philadelphia, and New York. In 1836, he obtained a special license to marry Virginia Clemm, his 13-year-old cousin, who moved with him as he pursued his career in publishing. In 1838, Poe published The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket, a tale of a stowaway on a whaling ship and his only novel. In 1842, Virginia began showing signs of consumption, and her progressively worsening illness drove Poe into deep depression and alcohol addiction. “The Raven” (1845) appeared in the Evening Mirror on January 29th. It was an instant success, propelling Poe to the forefront of the American literary scene and earning him a reputation as a leading Romantic. Following Virginia’s death in 1847, Poe became despondent, overwhelmed with grief and burdened with insurmountable debt. Suffering from worsening mental and physical illnesses, Poe was found on the streets of Baltimore in 1849 and died only days later. He is now recognized as a literary pioneer who made important strides in developing techniques essential to horror, detective, and science fiction.
Ähnlich wie Der erste Detektiv
Ähnliche Hörbücher
Edgar Allan Poe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 22: Bernice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 19: Die Sphinx Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 13: Schweigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 26: Die Flaschenpost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Sammelband 5: Folgen 13-15 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 35: Geheimnis von Marie Roget Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 37: Gestalt des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe: Die größte Box: Seine berühmtesten Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 30: Feeninsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 29: Der Kopf des Teufels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammelband 10: Folgen 28-30 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe: Die Detektivgeschichten des Auguste Dupin: Doppelmord in der Rue Morgue, Das Geheimnis der Marie Roget, Der entwendete Brief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe: Die Tatsachen im Falle Waldemar - und weitere Klassiker des Horrors: Acht Gruselgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Marie Rogêt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Sammelband 7: Folgen 19-21 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Edgar Allan Poe, Folge 28: Der Mann in der Menge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe & Auguste Dupin, Folge 11: Die Dämonen des Auguste Dupin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe & Auguste Dupin, Aus den Archiven, Folge 8: Mörderisches Spektakel Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sherlock Holmes, Die alten Fälle (Reloaded), Fall 48: Der illustre Klient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes Chronicles, Folge 4: Der Teufel von St. James Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes, Die neuen Fälle, Fall 39: Der Tod des Henkers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 34: Ligeia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe, Folge 27: Landor's Landhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Pest (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes - Der letzte Streich: Sein letzter Streich (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe & Auguste Dupin, Aus den Archiven, Folge 12: Die Klinik-Morde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammelband 11: Folgen 31-33 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ligea Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der erste Detektiv
0 Bewertungen0 Rezensionen