Hörbuch5 Stunden
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht: Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern
Geschrieben von Michael Blume
Erzählt von Michael Blume
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Nach jüdischer Überlieferung begründete Sem, Sohn Noahs, die Tradition der "semitischen" Schriftreligion, aus der u.a. das Judentum und Christentum sowie der Islam entstanden. Gegen diese weltverändernde Kraft der Schriftreligionen stemmten sich Gegenmythen, die den Zusammenhalt, die Bildungserfolge sowie den Kinderreichtum von Juden und anderen Semiten als bedrohliche Verschwörungen deuteten. Durch das Aufkommen von Medien wie Buchdruck, Radio, Film, Internet und Social Media entfaltet dieser Antisemitismus eine enorme Gegenbewegung, die imstande ist, die Grundlagen der Zivilisation zu erschüttern. Michael Blume legt in seinem neuen Buch dar, wie die Wechselwirkung aus Medien, Mythen und Demografie die menschliche Geschichte der letzten Jahrtausende prägte. Ferner, so Blume, wird der Kampf zwischen dem buchorientierten Semitismus und dem digital neu beflügelten Antisemitismus die kommenden Jahrzehnte bestimmen. Einige demokratische Rechtsstaaten sind bereits zu populistischen Autokratien zurückgefallen. Das mediale Ringen um die Zukunft der Menschheit und die Rolle der Religionen darin hat damit gerade erst begonnen.
>> von Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter in Baden-Württemberg
>> wie Gefühle die Geschichte bestimmen
>> hochaktuell in Zeiten von "fake news"
>> von Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter in Baden-Württemberg
>> wie Gefühle die Geschichte bestimmen
>> hochaktuell in Zeiten von "fake news"
Ähnlich wie Warum der Antisemitismus uns alle bedroht
Ähnliche Hörbücher
Hygge – Die Kunst, das Leben zu geniessen: Wohlfühlguide für Gemütlichkeit, Zufriedenheit, Geborgenheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Future Skills - Das Praxis-Hörbuch - Transformabilität (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Henry David Thoreau: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat.: Ein Essay Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Islam in der Krise: Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerfektionismus ist ein Arschloch - Gut genug ist meist am besten (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Konservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Zauber der Wirklichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Christentum und europäische Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTochter Gottes, erhebe dich: Vom Schmerz zum Sieg. Vom Sieg zum Segen. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wem gehört die Geschichte?: Aleida und Jan Assmann über Erinnern und Vergessen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5VögelBar 1 / Erotik Audio Story / Erotisches Hörbuch: Sex, Leidenschaft, Erotik und Lust Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alte weiße Männer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst des reifen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stille Irlands spüren: Märchen, Mythen und Visionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAch so! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Anomalie (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fliegst Du schon oder überlegst du noch: Frauen, die ihre Träume wahr machten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zu sich selbst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Berufung: Eine neue Sicht für unsere Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutige Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonst noch Fragen? Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5DAS IST ALPHA!: Die 10 Boss-Gebote Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Buch vom geglückten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gestohlene Klimt: Wie sich Maria Altmann die Goldene Adele zurückholte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandorakel und Kunst der Weltklugheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebrauchsanweisung fürs Gärtnern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hamur (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sterblichkeit der Fasane (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Warum der Antisemitismus uns alle bedroht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen