Hörbuch (gekürzt)7 Stunden
Wo wir zu Hause sind - Die Geschichte meiner verschwundenen Familie (Gekürzte Lesung)
Geschrieben von Maxim Leo
Erzählt von Ulrich Noethen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
"Als Kind habe ich Leute mit großen Familien beneidet."
Wenn vier Menschen um einen Tisch sitzen, dann ist Maxim Leos Berliner Familie schon fast vollzählig versammelt. Die vielen anderen Leos, die in den 1930er-Jahren aus der Stadt flohen, waren immer fern, über den ganzen Erdball verstreut. Zu ihnen macht er sich auf, trifft zum ersten Mal Onkel und Tanten, findet Tagebücher, Briefe, Fotos und entdeckt seine verschwundene Familie. Maxim Leos Spurensuche richtet den Blick aber nicht nur in die Vergangenheit. Denn seine Cousins und Cousinen finden nach und nach zurück nach Deutschland, in die Heimat ihrer Vorfahren. Sie wollen in Berlin studieren, arbeiten, heiraten. Ein Hörbuch voller Geschichten und Geschichte, das sich so spannend, lebendig und herzergreifend hört wie ein Roman.
Wenn vier Menschen um einen Tisch sitzen, dann ist Maxim Leos Berliner Familie schon fast vollzählig versammelt. Die vielen anderen Leos, die in den 1930er-Jahren aus der Stadt flohen, waren immer fern, über den ganzen Erdball verstreut. Zu ihnen macht er sich auf, trifft zum ersten Mal Onkel und Tanten, findet Tagebücher, Briefe, Fotos und entdeckt seine verschwundene Familie. Maxim Leos Spurensuche richtet den Blick aber nicht nur in die Vergangenheit. Denn seine Cousins und Cousinen finden nach und nach zurück nach Deutschland, in die Heimat ihrer Vorfahren. Sie wollen in Berlin studieren, arbeiten, heiraten. Ein Hörbuch voller Geschichten und Geschichte, das sich so spannend, lebendig und herzergreifend hört wie ein Roman.
Weitere Hörbücher von Maxim Leo
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo wir zu Hause sind - Die Geschichte meiner verschwundenen Familie (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wo wir zu Hause sind - Die Geschichte meiner verschwundenen Familie (Gekürzte Lesung)
Ähnliche Hörbücher
Wir Kinder aus Bullerbü 2. Mehr von uns Kindern aus Bullerbü Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuden auf Wanderschaft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das zweite Motiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstummt und abgetaucht: Anzac Tattoo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortrait: Thomas Bernhard (Vol. 02) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Krokodil im Nacken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlexander von Humboldt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpuren - Frei nach Akten der Berliner Kriminalpolizei Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Juden auf Wanderschaft (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bratschist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Gropius: Der Architekt seines Ruhms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeisterkinder: Fünf Geschwister in Himmlers Sippenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Bischof Bernwards Spuren: Eine Erzählung im Rhythmus der Jahrtausende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines Verzweifelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer geschenkte Gaul Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Portrait: Romy Schneider Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gerd Müller: oder Wie das große Geld in den Fußball kam. Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigin Luise: in Selbstzeugnissen und Anekdoten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich hätte mitschreiben sollen ...": Elfriede Ott erzählt Splitter ihres Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe und Tagebuchblätter 5: Herausgegeben und biographisch eingeführt von S. D. Gallwitz, Kurt Wolff Verlag A.-G. Berlin, 1920 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendfeuer: Die frühen Jahre des Nick Cave Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Wilhelm II.: Der Untergang der Hohenzollern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine von vielen: Kassiber von Elfriede Hartmann und Tagebuchauszüge von Margarete Schütte-Lihotzky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch weiß, ich war's Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gestohlene Klimt: Wie sich Maria Altmann die Goldene Adele zurückholte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Die Germanen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ein Sommer, der bleibt: Peter Kurzeck erzählt das Dorf seiner Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUdo Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Henry James - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen