Hörbuch3 Stunden
Fake News von Gestern: Irre Verschwörungstheorien aus der Geschichte
Geschrieben von Ralf Grabuschnig
Erzählt von Ralf Grabuschnig
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
()
Über dieses Hörbuch
Fake News sind nichts Neues. In der Geschichte gibt es zahlreiche Beispiele für Mythen, Falschbehauptungen und Fake News aller Art. In diesem Hörbuch erzähle ich von den besten, lustigsten und schlichtweg absurdesten dieser historischen Verschwörungstheorien. Acht Kapitel und 3,5 Stunden Material: Wie Jesus überlebte und die Merowinger-Dynastie begründete. Das frühe Mittelalter gab es nicht! Die Phantomzeit-Theorie. Auf der Suche nach dem Stein der Weisen. War an der Alchemie alles falsch? Hexenglaube und Hexenverfolgung. Die Angst vor Rom. England und die Panik vor der Papisten-Verschwörung. "Aber die Erde sieht doch so flach aus!" Samuel Rowbotham und die Flat Earth. Antijüdische Mythen vom Gottesmord bis zu den Protokollen der Weisen von Zion. Die Neue Weltordnung. Fake News von Gestern: Das sind irre Verschwörungstheorien und Mythen aus 2000 Jahren Geschichte. Hier erfährst du, wo die Wurzeln heutiger Verschwörungstheorien wirklich liegen. Und das mit einer gesunden Portion Augenzwinkern.
Weitere Hörbücher von Ralf Grabuschnig
Gründungsmythen des Nationalismus: Wie Europas Länder sich erfanden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Populismus leicht gemacht: Erfolgreich lernen von den großen Diktatoren der Geschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Fake News von Gestern
Ähnliche Hörbücher
RAF - Die erste Generation (Feature) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Rettet die Demokratie!: Eine überfällige Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Zustände (Drei Briefe) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die drei chinesischen Weisen, Konfuzius, Laotse, Buddha...: Sammlung bester Zitate Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Souveräner Umgang mit schwierigen Zeitgenossen - Haufe TaschenGuide (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie DDR - Probleme einer Gesellschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Altägyptische Kultur enthüllt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Deutschland es besser macht - Ein bewundernder Blick von außen (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/577 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die öffentliche Meinung: Wie sie entsteht und manipuliert wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisrupt: Wie die Spotify-Strategie deiner Branche nutzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Maximum-Prinzip Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Tagebücher 1920 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ägypten & die Pharaonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzip Menschlichkeit: Warum wir von Natur aus kooperieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Permanent Record - Meine Geschichte, Band (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie man Freunde gewinnt - Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Irene Adler, Sonderermittlerin der Krone, Folge 3: Blutige Kanäle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst sich selbst auszuhalten: Ein Weg zur inneren Freiheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Fake News von Gestern
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
1 Bewertung1 Rezension
- Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kurzweilig und unterhaltsam, vor allem die erste Verschwörungstheorie fand ich sehr spannend.