Hörbuch3 Stunden
Konservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland
Geschrieben von Andreas Rödder
Erzählt von Christopher Mayer
Bewertung: 3 von 5 Sternen
3/5
()
Über dieses Hörbuch
Die Volksparteien sind in der Defensive. In den Jahren der großen Koalitionen hat sich der politische Meinungsstreit an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Sie werden immer stärker, während die politische Mitte weithin sprachlos bleibt. Die SPD befindet sich im freien Fall, doch auch die CDU verliert immer weiter an Wählerzuspruch – eine hochbrisante Entwicklung für das Parteiensystem und die parlamentarische Demokratie, wie wir sie kennen.
Wie aber könnte ein neuer und zeitgemäßer Konservatismus aussehen, der diesen Trend umkehrt? Andreas Rödder analysiert zunächst die aktuelle Lage der deutschen Demokratie und definiert dann den Kern konservativen Denkens, um einen Konservatismus der Zukunft in zwölf Thesen auf die konkreten Politikfelder anzuwenden: von der Europapolitik und den großen Themen Migration, Umwelt und Bildung bis hin zum Lieblingsthema der rechten Populisten: Heimat und Patriotismus. "Konservativ 21.0" ist eine brillante Analyse der konservativen Defizite, an denen die Politik heute krankt, und zugleich ein leidenschaftlicher Appell, sich nicht ins populistische Bockshorn jagen zu lassen.
© Verlag C.H.Beck oHG, München 2019. Umschlaggestaltung: Rothfos & Gabler, Hamburg
Wie aber könnte ein neuer und zeitgemäßer Konservatismus aussehen, der diesen Trend umkehrt? Andreas Rödder analysiert zunächst die aktuelle Lage der deutschen Demokratie und definiert dann den Kern konservativen Denkens, um einen Konservatismus der Zukunft in zwölf Thesen auf die konkreten Politikfelder anzuwenden: von der Europapolitik und den großen Themen Migration, Umwelt und Bildung bis hin zum Lieblingsthema der rechten Populisten: Heimat und Patriotismus. "Konservativ 21.0" ist eine brillante Analyse der konservativen Defizite, an denen die Politik heute krankt, und zugleich ein leidenschaftlicher Appell, sich nicht ins populistische Bockshorn jagen zu lassen.
© Verlag C.H.Beck oHG, München 2019. Umschlaggestaltung: Rothfos & Gabler, Hamburg
Ähnlich wie Konservativ 21.0
Ähnliche Hörbücher
Werner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht Rom: die Geschichte eines Imperiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 03 Gut handeln und gut sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Mathematik 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie: Zur Theorie und Praxis der Toleranz: Eine interkulturelle Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rückkehr des Glaubens: Religionswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Augusteische Dichtung: Philologie: Roms Beitrag zur Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht Rom - Teil 1: Aufstieg und Fall eines Imperiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugustus - Krieg und Frieden: Aufruhr und Bürgerkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Gerhardt: Der Sänger des fröhlichen Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitzestau: Macht der Mensch das Klima? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbert Einstein - Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Julius Caesar und das Ende der römischen Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 05: Der Anfang aller Dinge: Der Menschen Anfang - und Ende? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die griechisch-römische Antike: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 01: Der Anfang aller Dinge: Eine einheitliche Theorie für alles Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Johann Hinrich Wichern: Ein Hoffnungsvater für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte des Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 03: Der Anfang aller Dinge: Weltschöpfung oder Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternstunden der Religion: Jesus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenmechanik: Eine Enführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit und Raum: Vom Urknall bis zur Stringtheorie Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pilgerreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kosmologische Periode der griechischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausend Zeilen Lüge - Das System Relotius und der deutsche Journalismus (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Konservativ 21.0
Bewertung: 3 von 5 Sternen
3/5
1 Bewertung0 Rezensionen