Gespräche: Lun-yü
Geschrieben von Konfuzius
Erzählt von Stefan Kurt und Stephan Schad
()
Über dieses Hörbuch
Die "Gespräche" des Konfuzius lehren, dass der Mensch im rechten Verhalten die Harmonie mit der ewigen Weltordnung erreichen kann. Dieses Verhalten besteht in der Treue gegen sich und andere, in Selbstlosigkeit, Menschlichkeit, Rechtschaffenheit, Schicklichkeit, Weisheit und Aufrichtigkeit. Bis heute werden die "Gespräche" auch im Westen als ein einzigartiges Handbuch der Selbstkultivierung geschätzt.
Covergestaltung: roland angst, berlin, unter Verwendung des Typodesigns von David Pearson, London
Weitere Hörbücher von Konfuzius
Konfuzius: Gespräche: Ein philosophisches Meisterwerk der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstieg der Erde oder das Erwachen Deiner Seele Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erkenne Dich selbst: Die große Hörbuch Box der philosophischen Anregungen: Kant, Montaigne, Seneca, Nietzsche, Konfuzius Hörbuch
Erkenne Dich selbst: Die große Hörbuch Box der philosophischen Anregungen: Kant, Montaigne, Seneca, Nietzsche, Konfuzius
vonKonfuziusBewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gespräche
Ähnliche Hörbücher
Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Handorakel und Kunst der Weltklugheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fürst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Permanent Record - Meine Geschichte, Band (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wenn das Wasser kommt - Ein Essay (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Musen, Nymphen und Sirenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes, Die neuen Fälle, Fall 1: Besuche eines Gehenkten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ilias (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reden des Buddha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Schlemihls wundersame Reise (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch vom geglückten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensansichten des Katers Murr:: nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern. Hörbuch
Lebensansichten des Katers Murr:: nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern.
vonE T A HoffmannBewertung: 3 von 5 Sternen3/5Odyssee – neu erzählt: Gesprochen von E.-A. Schepmann Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Identitti (Gekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kaffee am Arsch der Welt: Eine Erzählung über den Unsinn pseudophilosophischer Weisheiten Hörbuch
Der Kaffee am Arsch der Welt: Eine Erzählung über den Unsinn pseudophilosophischer Weisheiten
vonLeo FischerBewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Vernunft und ihre Feinde: Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Bibel - Das Neue Testament Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Handbüchlein der Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Mann und das Meer - Erzählung (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Immanuel Kant: Die moralische Welt und das Reich des Schönen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst eine glückliche Frau zu sein - Weiblich, selbstbestimmt und erfüllt (Ungekürzt) Hörbuch
Die Kunst eine glückliche Frau zu sein - Weiblich, selbstbestimmt und erfüllt (Ungekürzt)
vonKatrin ZitaBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel - Das Alte Testament Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Glück: Auf den Spuren eines Gefühls Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 05 Das Moralprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas rote Lachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsmacht Deutschland: Strategie ohne Angst und Anmaßung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 06 Endliche, abwägende Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Elixiere des Teufels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Menschenrechte / Human Rights - Verkündet von den Vereinten Nationen am 1. Dezember 1948 (Ungekürzte Lesung) Hörbuch
Die Menschenrechte / Human Rights - Verkündet von den Vereinten Nationen am 1. Dezember 1948 (Ungekürzte Lesung)
vonNomen NominandumBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionales Gleichgewicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Podcast-Episoden
334: Sexismus vs. Erotischer Humanismus - Dr. Weidenfeld: In diesem Interview spreche ich mit der Kulturwissenschaftlerin, Dr. Nathalie Weidenfeld, darüber, was den Erotischen Humanismus auszeichnet. Darum wird es gehen: Die Motivation von Frau Weidenfeld an dem Buch Zum heutigen Männerbild Spannungen im Zu... Podcastfolge
334: Sexismus vs. Erotischer Humanismus - Dr. Weidenfeld: In diesem Interview spreche ich mit der Kulturwissenschaftlerin, Dr. Nathalie Weidenfeld, darüber, was den Erotischen Humanismus auszeichnet. Darum wird es gehen: Die Motivation von Frau Weidenfeld an dem Buch Zum heutigen Männerbild Spannungen im Zu...
vonMENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich“Männliche Tugenden nicht über Bord werfen” 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWie läßt sich konstruktiv mit Dissonanzen umgehen? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichIsolde Charim – Wie narzisstisch ist unsere Gesellschaft?: Der Narzissmus ist die vorherrschende Ideologie unserer Zeit, der Antrieb unserer Konkurrenzgesellschaft. Das behauptet die österreichische Philosophin Isolde Charim. Yves Bossart spricht mit ihr über den Tanz ums Ich, über die Gefahren der Selbstausb ... Podcastfolge
Isolde Charim – Wie narzisstisch ist unsere Gesellschaft?: Der Narzissmus ist die vorherrschende Ideologie unserer Zeit, der Antrieb unserer Konkurrenzgesellschaft. Das behauptet die österreichische Philosophin Isolde Charim. Yves Bossart spricht mit ihr über den Tanz ums Ich, über die Gefahren der Selbstausb ...
vonSternstunde Philosophie0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich392: Intellektuelle Lockdowns, „Wokes“ Deutschland und Identitätspolitik – Mahnende Worte von Dr. Sandra Kostner: Sandra Kostner ist eine deutsche Historikerin und Soziologin mit dem Schwerpunkt Migrationsforschung. Sie ist seit 2010 Geschäftsführerin des Masterstudiengangs „Interkulturalität und Integration“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Mit... Podcastfolge
392: Intellektuelle Lockdowns, „Wokes“ Deutschland und Identitätspolitik – Mahnende Worte von Dr. Sandra Kostner: Sandra Kostner ist eine deutsche Historikerin und Soziologin mit dem Schwerpunkt Migrationsforschung. Sie ist seit 2010 Geschäftsführerin des Masterstudiengangs „Interkulturalität und Integration“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Mit...
vonMENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#108 Kein Klimakampf ohne Feminismus, kein Feminismus ohne Klimakampf: Ökofeminismus wird immer noch häufig dahingehend missverstanden, dass Frauen mit der natürlichen und Männer mit der kulturellen Welt gleichgesetzt werden, doch darum geht es nicht. Ökofeminismus denkt zusammen, was zusammen gedacht werden muss, wenn wir nicht aussterben wollen. Der Kampf um Klimagerechtigkeit ist ein inhärent feministischer. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill Podcastfolge
#108 Kein Klimakampf ohne Feminismus, kein Feminismus ohne Klimakampf: Ökofeminismus wird immer noch häufig dahingehend missverstanden, dass Frauen mit der natürlichen und Männer mit der kulturellen Welt gleichgesetzt werden, doch darum geht es nicht. Ökofeminismus denkt zusammen, was zusammen gedacht werden muss, wenn wir nicht aussterben wollen. Der Kampf um Klimagerechtigkeit ist ein inhärent feministischer. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
vonDarf sie das?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich«Die unerträgliche Naivität der Anderen» von Coelestin Meier: Junge Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. In einer Welt, die immer ungeordneter und irrationaler zu werden droht. Wo ist sie hin, die verbindende Kraft aufgeklärten Denkens? Eine Wohngemeinschaft als Versuchsanordnung. Podcastfolge
«Die unerträgliche Naivität der Anderen» von Coelestin Meier: Junge Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. In einer Welt, die immer ungeordneter und irrationaler zu werden droht. Wo ist sie hin, die verbindende Kraft aufgeklärten Denkens? Eine Wohngemeinschaft als Versuchsanordnung.
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichOmri Boehm: Vom Mut, selbst zu denken 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWie stärken wir unsere Urteilskraft? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich310: Der Staat traut den Bürgern zu wenig zu und verursacht das Misstrauen - Gesine Schwan (Teil 1): In dieser Podcastfolge spreche ich mit Prof. Dr. Gesine Schwan. Frau Gesine Schwan ist Politikwissenschaftlerin und war Präsidentin der Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder und Anwärterin auf das Bundespräsidialamt. In diesem Interview sprechen wir übe... Podcastfolge
310: Der Staat traut den Bürgern zu wenig zu und verursacht das Misstrauen - Gesine Schwan (Teil 1): In dieser Podcastfolge spreche ich mit Prof. Dr. Gesine Schwan. Frau Gesine Schwan ist Politikwissenschaftlerin und war Präsidentin der Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder und Anwärterin auf das Bundespräsidialamt. In diesem Interview sprechen wir übe...
vonMENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#15 Darf sie das? - Wofür die Pseudo-Harmonie unter Frauen?: Der Überzeugung, dass sich alle Frauen immer einig sein müssen, liegt ein verkürztes Verständnis von Feminismus zugrunde, denn sie geht einerseits davon aus, dass Frauen eine homogene Masse sind und schließt andererseits aus, dass auch Frauen im Patriarchat als Unterdrückerinnen fungieren können.Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.atSchreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill Podcastfolge
#15 Darf sie das? - Wofür die Pseudo-Harmonie unter Frauen?: Der Überzeugung, dass sich alle Frauen immer einig sein müssen, liegt ein verkürztes Verständnis von Feminismus zugrunde, denn sie geht einerseits davon aus, dass Frauen eine homogene Masse sind und schließt andererseits aus, dass auch Frauen im Patriarchat als Unterdrückerinnen fungieren können.Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.atSchreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
vonDarf sie das?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichImpfen heute | Von Bernd Lukoschik 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichRudolf Steiner und die Anthroposophie: Rudolf Steiner hat fraglos ein grosses Erbe hinterlassen: von den Steiner-Schulen über Demeter bis zu Weleda. Wer aber war der umstrittene Begründer der Anthroposophie? Woran glaubte er wirklich? Das klären Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Bege ... Podcastfolge
Rudolf Steiner und die Anthroposophie: Rudolf Steiner hat fraglos ein grosses Erbe hinterlassen: von den Steiner-Schulen über Demeter bis zu Weleda. Wer aber war der umstrittene Begründer der Anthroposophie? Woran glaubte er wirklich? Das klären Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Bege ...
vonSternstunde Philosophie0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#109 Ökofeminismus heißt Dekolonisierung: Ökofeminismus kann als Disziplin, in Theorie und Praxis nicht existieren, ohne die Kolonisierung und Ausbeutung von Mensch und Natur im Globalen Süden ins Zentrum der Diskussion zu stellen. Dekolonisierungsstrategien und -bewegungen müssen demnach das Herz des kollektiven Kampfes um eine lebenswerte und mögliche Zukunft auf dem Planeten sein. Vandana Shiva: “Staying Alive. Women, Ecology and Development” Maria Mies: “Patriarchy and Accumulation on a World Scale” Françoise Vergès: “A Decolonial Feminism” Ana Isla: “The Greening of Costa Rica” Vortrag von Vandana Shiva “Ecofeminism and the decolonization of women, nature and the future”: https://www.youtube.com/watch?v=hVbbov9Rfjg “From Chiapas to Rojava: seas divide us, autonomy binds us”, Roar Mag: https://roarmag.org/essays/chiapas-rojava-zapatista-kurds/ Voting k Podcast Award: https://k.at/podcast-award#voting Der Werbepartner dieser Episode ist Sanaleo. https://sanaleo.com Podcastfolge
#109 Ökofeminismus heißt Dekolonisierung: Ökofeminismus kann als Disziplin, in Theorie und Praxis nicht existieren, ohne die Kolonisierung und Ausbeutung von Mensch und Natur im Globalen Süden ins Zentrum der Diskussion zu stellen. Dekolonisierungsstrategien und -bewegungen müssen demnach das Herz des kollektiven Kampfes um eine lebenswerte und mögliche Zukunft auf dem Planeten sein. Vandana Shiva: “Staying Alive. Women, Ecology and Development” Maria Mies: “Patriarchy and Accumulation on a World Scale” Françoise Vergès: “A Decolonial Feminism” Ana Isla: “The Greening of Costa Rica” Vortrag von Vandana Shiva “Ecofeminism and the decolonization of women, nature and the future”: https://www.youtube.com/watch?v=hVbbov9Rfjg “From Chiapas to Rojava: seas divide us, autonomy binds us”, Roar Mag: https://roarmag.org/essays/chiapas-rojava-zapatista-kurds/ Voting k Podcast Award: https://k.at/podcast-award#voting Der Werbepartner dieser Episode ist Sanaleo. https://sanaleo.com
vonDarf sie das?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#33 - Wenn Widerspruch die Meinungsfreiheit bedroht: Wenn all diejenigen, die angeblich so große Angst davor haben, ihre Meinung nicht mehr sagen zu dürfen, ihre Meinung wirklich nicht mehr sagen würden, wäre alles besser. Aber was steckt eigentlich hinter dem ständigen Gejammer? Mein Beitrag zur Diskussion über die ach so gefährdete Meinungsfreiheit.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Gril Podcastfolge
#33 - Wenn Widerspruch die Meinungsfreiheit bedroht: Wenn all diejenigen, die angeblich so große Angst davor haben, ihre Meinung nicht mehr sagen zu dürfen, ihre Meinung wirklich nicht mehr sagen würden, wäre alles besser. Aber was steckt eigentlich hinter dem ständigen Gejammer? Mein Beitrag zur Diskussion über die ach so gefährdete Meinungsfreiheit.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Gril
vonDarf sie das?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichVerbrechen an der Menschlichkeit | Von Rüdiger Lenz 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#439 Neugier als Antrieb: Wie Du die Macht der Begeisterung entfaltest - Dr. Gerald Hüther: Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert... Podcastfolge
#439 Neugier als Antrieb: Wie Du die Macht der Begeisterung entfaltest - Dr. Gerald Hüther: Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert...
vonTobias Beck Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#440 Teil 2: Neugier als Antrieb: Wie Du die Macht der Begeisterung entfaltest - Dr. Gerald Hüther: Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert... Podcastfolge
#440 Teil 2: Neugier als Antrieb: Wie Du die Macht der Begeisterung entfaltest - Dr. Gerald Hüther: Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert...
vonTobias Beck Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich75 Jahre Vereinte Nationen – Zeit für eine Bilanz: 2. Folge des neuen Podcasts „MultiPod“ Podcastfolge
75 Jahre Vereinte Nationen – Zeit für eine Bilanz: 2. Folge des neuen Podcasts „MultiPod“
vonMultiPod0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDer sprichwörtliche Weltbürger | Desiderius Erasmus von Rotterdam Podcastfolge
Der sprichwörtliche Weltbürger | Desiderius Erasmus von Rotterdam
vonLiteratur - SWR2 lesenswert0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich370: Beschneidung von Jungen: Pro und Contra einer alten Tradition - Prof. Franz: Heute sprechen wir ein Tabu an: Die Jungenbeschneidung und die PRO und CONTRA Argumente. Dabei hat das Thema die höchste Relevanz: Millionen Menschen in Deutschland und Milliarden Menschen in der Welt sind beschnitten. Mein Gast ist Prof. Matthias Fr... Podcastfolge
370: Beschneidung von Jungen: Pro und Contra einer alten Tradition - Prof. Franz: Heute sprechen wir ein Tabu an: Die Jungenbeschneidung und die PRO und CONTRA Argumente. Dabei hat das Thema die höchste Relevanz: Millionen Menschen in Deutschland und Milliarden Menschen in der Welt sind beschnitten. Mein Gast ist Prof. Matthias Fr...
vonMENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSpannungsreich? - Integrität 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichVerschwörungstheoretiker: Was tun, wenn der Nachbar fantasiert? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie gespaltene Gesellschaft - Tagesdosis 17.6.2020 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichQuerdenken 711 | Von Rüdiger Lenz 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Konferenz der Tiere: CBD: Verhandlungspoker zur Rettung der Natur 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich14: Wir sind alle permanent strukturell irrational, Teil 2 des Interviews mit Prof. Nida-Rümelin: In diesem zweiten Teil des Interviews spreche ich mit Prof. Nida-Rümelin über die menschliche Irrationalität und den rationalen Egoismus. Prof. Nida-Rümelin ist einer der am meisten zitierten Philosophen in Deutschland und Professor an der LMU München. W... Podcastfolge
14: Wir sind alle permanent strukturell irrational, Teil 2 des Interviews mit Prof. Nida-Rümelin: In diesem zweiten Teil des Interviews spreche ich mit Prof. Nida-Rümelin über die menschliche Irrationalität und den rationalen Egoismus. Prof. Nida-Rümelin ist einer der am meisten zitierten Philosophen in Deutschland und Professor an der LMU München. W...
vonMENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKarsten Brensing - Die Sprache der Tiere. | Lesenswert Kritik Podcastfolge
Karsten Brensing - Die Sprache der Tiere. | Lesenswert Kritik
vonLiteratur - SWR2 lesenswert100%100% fanden dieses Dokument nützlichHilferuf aus dem Amazonas: Unser Reporter hat die Tenharim im brasilianischen Urwald begleitet. Wie das Volk mit Tieren kommuniziert und seine Heimat verteidigt, hören Sie im ZEIT-Wissen-Podcast. Podcastfolge
Hilferuf aus dem Amazonas: Unser Reporter hat die Tenharim im brasilianischen Urwald begleitet. Wie das Volk mit Tieren kommuniziert und seine Heimat verteidigt, hören Sie im ZEIT-Wissen-Podcast.
vonZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Die Weisheit Des Ungesicherten Lebens NaturApothekeArtikel
Die Weisheit Des Ungesicherten Lebens
9. Juni 2021
2 Min. lesenLiteratur Live Bücher MagazinArtikel
Literatur Live
28. Juli 2021
BURG HÜLSHOFF | 1. bis 5. September| burg-huelshoff.de Wie selbstbestimmt kann man in einem Land leben, das von wenigen erdacht, beschrieben, erträumt und erschaffen wurde? Das Festival WESTOPIA geht in Lesungen, Performances, Workshops und Diskussio
1 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
5. Okt. 2020
Die Identitätsfalle – Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt Übersetzt von Friedrich Griese C. H. BECK, 208 Seiten, 19,90 Euro Wer sind Sie? Amartya Sen zeigt mit seinem Buch, dass diese Frage meistens äußerst banal angegangen wird – dabei erstaunli
4 Min. lesenRezensionen Sachbuch Bücher MagazinArtikel
Rezensionen Sachbuch
13. Okt. 2021
Als Buch/E-Book bei Hanser erhältlich Gelesen von Frank Arnold „Jeder ist ein Einzelner“, stellt Rüdiger Safranski von Anfang an klar. Nur sei nicht jeder bereit, dieses unteilbar Eigene auch zu erkunden und zu entfalten. So wie es die Schar der ausg
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
1. Juni 2020
Israel – Eine Utopie Übersetzt von Michael Adrian Omri Boehm, der als Professor in New York unter anderem Kant, Descartes und Spinoza behandelt, ist einer der wenigen jüdisch-israelischen Intellektuellen, der die Möglichkeit eines zugleich jüdischen
4 Min. lesenWiederentdeckte Klassiker Bücher MagazinArtikel
Wiederentdeckte Klassiker
5. Okt. 2020
Wie sieht die Zukunft aus? Die Rädchen der Zeit drehen sich so flink und setzen so viele unerwartete Prozesse in Gang, dass Vorhersagen zum technischen und moralischen Fortschritt der Menschheit kaum die Prognosefestigkeit einer mittelguten Bauernreg
2 Min. lesenLesetipps Der Redaktion NaturApothekeArtikel
Lesetipps Der Redaktion
28. Dez. 2022
Dietmar Ohm: Der kleine Anti-Angst-Coach, Trias Verlag, 2023, Preis: 16,99 Euro (D), 17,50 Euro (A), ISBN: 978-3-432-11506-1 Viele Menschen haben zurzeit Ängste. Umso wichtiger, damit bewusst umzugehen. Grundsätzlich hat Angst ja eine wichtige Schutz
3 Min. lesenAus Der Redaktion Bücher MagazinArtikel
Aus Der Redaktion
13. Jan. 2021
es wurde wirklich mal wieder Zeit für ein großes Science-Fiction Spezial. Denn welches Genre eignet sich besser, um in die Zukunft zu blicken? Elisabeth Dietz sprach mit Dietmar Dath über seine monumentale „Niegeschichte“, in der er die Science-Ficti
2 Min. lesenSachbücher Bücher MagazinArtikel
Sachbücher
12. Okt. 2022
Ein Leben in Geschichten Gelesen von Annett Renneberg „Mach den ersten Schritt!“, lautet eine Devise von Donna Leon, die am 28. September 1942 in New Jersey geboren wurde. Und diesen Schritt hat die weltberühmte Autorin von 31 Romanen über Commissari
2 Min. lesenLIEBLINGS-menschen 2021 Bücher MagazinArtikel
LIEBLINGS-menschen 2021
24. Nov. 2021
2 Min. lesenWandel In Solidarität Bücher MagazinArtikel
Wandel In Solidarität
27. Juli 2022
Mit dem Ampel-Koalitionsvertrag verfolgt Deutschland erstmals erklärtermaßen eine feministische Außenpolitik. Naiv und von der Realität eingeholt angesichts weltpolitischer Entwicklungen? Keineswegs. So kontert etwa Außenministerin Annalena Baerbock
1 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
12. Jan. 2022
Das Buch der Hoffnung Übersetzt von A. O’Brien, J. Schönherr Es gibt Grund zur Hoffnung. Genauer genommen gibt es laut Jane Goodall vier solcher Gründe. Um diese vier geht es im neuen Buch der britischen Primatenforscherin, deren jahrelange Arbeit mi
5 Min. lesenMeet A Jew Oder Mit Vorurteilen Aufräumen NaturApothekeArtikel
Meet A Jew Oder Mit Vorurteilen Aufräumen
10. März 2021
1 Min. lesenWORTE GEBEN & SPRACHE (VER)WANDELN Bücher MagazinArtikel
WORTE GEBEN & SPRACHE (VER)WANDELN
11. Jan. 2023
8 Min. lesen