Der Blaue Ozean als Strategie. Wie man neue Märkte schafft wo es keine Konkurrenz gibt
Geschrieben von W. Chan Kim und Renee Mauborgne
Erzählt von Olaf Renoldi
Der Blaue Ozean als Strategie. Wie man neue Märkte schafft wo es keine Konkurrenz gibt
Geschrieben von W. Chan Kim und Renee Mauborgne
Erzählt von Olaf Renoldi
Länge:
9 Stunden
Beschreibung
Der Wall-Street-Journal-Bestseller! Über 3,5 Millionen verkaufte Exemplare weltweit.
Dieses Buch ist ein globales Phänomen. Es wurde in 43 Sprachen publiziert und ist auf 5 Kontinenten zum Bestseller geworden.
Die meisten Unternehmen liefern sich erbitterte Kämpfe mit ihren Konkurrenten - um Kunden, Wettbewerbsvorteile und Marktanteile. Und trotzdem wird es für sie immer schwieriger, nachhaltig profitables Wachstum zu erreichen.
Der bahnbrechende Bestseller von W. Chan Kim und Renée Mauborgne stellt das bisherige strategische Denken auf den Kopf: Wer sich auf den Kampf mit seinen Konkurrenten einlässt, hat schon verloren. Wer dagegen ganz neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt, kann satte Gewinne einfahren und seine Wettbewerber getrost vergessen.
"Der Blaue Ozean als Strategie" präsentiert einen systematischen Ansatz, wie man Konkurrenz irrelevant macht, und legt Prinzipien und Methoden vor, mit der jede Organisation ihre eigenen "Blauen Ozeane" erobern kann.
Dieses Hörbuch zeigt:
- wie man die Grenzen bestehender Märkte kraftvoll erweitert;
- wie man ganz neue Märkte erschließt;
- wie man bisher unerfüllte Kundenbedürfnisse erkennt und befriedigt.
Wer das kann, bestimmt selbst die Regeln des Spiels, statt sich ihnen zu unterwerfen und entwirft einen kühnen neuen Weg in die Zukunft.
W. Chan Kim und Renée Mauborgne sind Professoren für Strategie am INSEAD sowie Co-Direktoren des INSEAD Blue Ocean Strategy Institute. Sie sind Mitglieder des Weltwirtschaftsforums und Gründer des Blue Ocean Global Network.
Dieses Buch ist ein globales Phänomen. Es wurde in 43 Sprachen publiziert und ist auf 5 Kontinenten zum Bestseller geworden.
Die meisten Unternehmen liefern sich erbitterte Kämpfe mit ihren Konkurrenten - um Kunden, Wettbewerbsvorteile und Marktanteile. Und trotzdem wird es für sie immer schwieriger, nachhaltig profitables Wachstum zu erreichen.
Der bahnbrechende Bestseller von W. Chan Kim und Renée Mauborgne stellt das bisherige strategische Denken auf den Kopf: Wer sich auf den Kampf mit seinen Konkurrenten einlässt, hat schon verloren. Wer dagegen ganz neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt, kann satte Gewinne einfahren und seine Wettbewerber getrost vergessen.
"Der Blaue Ozean als Strategie" präsentiert einen systematischen Ansatz, wie man Konkurrenz irrelevant macht, und legt Prinzipien und Methoden vor, mit der jede Organisation ihre eigenen "Blauen Ozeane" erobern kann.
Dieses Hörbuch zeigt:
- wie man die Grenzen bestehender Märkte kraftvoll erweitert;
- wie man ganz neue Märkte erschließt;
- wie man bisher unerfüllte Kundenbedürfnisse erkennt und befriedigt.
Wer das kann, bestimmt selbst die Regeln des Spiels, statt sich ihnen zu unterwerfen und entwirft einen kühnen neuen Weg in die Zukunft.
W. Chan Kim und Renée Mauborgne sind Professoren für Strategie am INSEAD sowie Co-Direktoren des INSEAD Blue Ocean Strategy Institute. Sie sind Mitglieder des Weltwirtschaftsforums und Gründer des Blue Ocean Global Network.
Über den Autor
W. Chan Kim is a Professor of Strategy at INSEAD and the one of the authors of the bestselling business classic Blue Ocean Strategy. He is among the world’s top management gurus and serves as an advisor to multinational corporations, governments and institutions around the world.
Ähnlich wie Der Blaue Ozean als Strategie. Wie man neue Märkte schafft wo es keine Konkurrenz gibt
Ähnliche Hörbücher
Des klugen Investors Handbuch: Warum man mit "Nein!" das meiste Geld verdient und mit welchen Großaktionären man sich ins Bett legen darf. von Markus Elsässer Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezensionen
Was die anderen über Der Blaue Ozean als Strategie. Wie man neue Märkte schafft wo es keine Konkurrenz gibt denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen