Hörbuch3 Stunden
Traumnovelle
Geschrieben von Arthur Schnitzler
Erzählt von Veronika Schmidinger
Bewertung: 1 von 5 Sternen
1/5
()
Über dieses Hörbuch
Traumnovelle
von Arthur Schnitzler
gelesen von Veronika Schmidinger.
Die "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler erschien zuerst 1925 kapitelweise in der Berliner Modezeitschrift "Die Dame". Die erste Buchausgabe erfolgte dann 1926 im S.-Fischer-Verlag.
Schnitzler beschreibt in dieser Novelle die scheinbar harmonische Ehe des Arztes Fridolin und seiner Frau Albertine. Unter der Oberfläche ihres bürgerlichen Zusammenlebens werden beide von ungestillten erotischen Begierden und Träumen heimgesucht. Erzählt werden die sonderbaren Geschehnisse einer Nacht und des darauffolgenden Tages, die Fridolin und Albertine widerfahren. Fridolin unternimmt einen Abstieg in die Tiefen seiner eigenen Psyche, und zugleich stößt er auf die Machenschaften einer dubiosen Geheimgesellschaft. Die sehr stark erotisch aufgeladenen Erfahrungen dieser Nacht drohen die Ehe der beiden zu zerstören. Schonungslos gestehen sie sich ein, was bisher verschwiegen blieb. Was Wirklichkeit ist und was Traum bleibt, verschmilzt miteinander und am Ende steht die Erkenntnis, dass kein Traum völlig nur ein Traum ist ...
Die Novelle ist ein Glücksfall: literarisch erstklassig und spannend zugleich. Alles changiert zwischen den Zeiten und ihren jeweiligen Moralbegriffen, zwischen Bewusstem und Unbewusstem, zwischen Wirklichkeit und Phantasie - alles scheint zu schweben in diesem unvergleichbar erzählerischen Meisterwerk. Es lädt nahezu, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch am Ende jeglicher genauen Deutung.
Für Arthur Schnitzler (1862 - 1932), einen der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne, war die Macht des Unterbewussten Grundmotiv seines literarischen Schaffens. Deutlich beeinflusst von Sigmund Freuds Buch "Die Traumdeutung" (1899) zeigt er auch in seiner "Traumnovelle" die Macht von Traum und Unterbewusstsein auf den Menschen. Schnitzler, selbst als Arzt in Wien tätig, errang mit Stücken wie "Der Reigen", "Das weite Land" oder "Anatol" große Erfolge. Diese Novelle diente als Vorlage für den Film "Eyes Wide Shut" von Stanley Kubrick mit Tom Cruise und Nicole Kidman in den Hauptrollen.
Umschlaggestaltung: unter Verwendung einer Gemäldeabbildung von Gustav Klimt: The Virgins (Jungfrauen) aus dem Jahr 1913.
Musik: Arthur Schnitzler: "Liebelei-Walzer", Orchesterprojekt Salzburg 09, Julia Maly, Solovioline, Karl Müller, Soloklarinette, Dirigent: Wolfgang Danzmayr.
Aufnahmeleitung: Fabian Kametz
Mischung: Peter Eckhart Reichel
Die Sprecherin:
Veronika Schmidinger, geboren in Salzburg, aufgewachsen in Innsbruck, erhielt ihre Schauspielausbildung in Wien an der Schauspielschule Krauss. Seitdem ist sie als freiberufliche Schauspielerin und Sprecherin tätig. Theaterprojekte führten sie u.a. ans Phönix Theater Linz, das Vienna English Theatre, den Kulturhofkeller Villach und das Westbahntheater Innsbruck. Als Sprecherin für Literaturlesungen war sie für das Robert Musil Institut Klagenfurt, das Adalbert Stifter Haus Linz, das Literaturarchiv Salzburg sowie für das Literaturhaus am Inn in Innsbruck tätig und wirkte bei der Aufnahme des Gedichtbands 'Trümmerseele' (Die Erzählwerkstatt, Audiamo, 2016) mit.
von Arthur Schnitzler
gelesen von Veronika Schmidinger.
Die "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler erschien zuerst 1925 kapitelweise in der Berliner Modezeitschrift "Die Dame". Die erste Buchausgabe erfolgte dann 1926 im S.-Fischer-Verlag.
Schnitzler beschreibt in dieser Novelle die scheinbar harmonische Ehe des Arztes Fridolin und seiner Frau Albertine. Unter der Oberfläche ihres bürgerlichen Zusammenlebens werden beide von ungestillten erotischen Begierden und Träumen heimgesucht. Erzählt werden die sonderbaren Geschehnisse einer Nacht und des darauffolgenden Tages, die Fridolin und Albertine widerfahren. Fridolin unternimmt einen Abstieg in die Tiefen seiner eigenen Psyche, und zugleich stößt er auf die Machenschaften einer dubiosen Geheimgesellschaft. Die sehr stark erotisch aufgeladenen Erfahrungen dieser Nacht drohen die Ehe der beiden zu zerstören. Schonungslos gestehen sie sich ein, was bisher verschwiegen blieb. Was Wirklichkeit ist und was Traum bleibt, verschmilzt miteinander und am Ende steht die Erkenntnis, dass kein Traum völlig nur ein Traum ist ...
Die Novelle ist ein Glücksfall: literarisch erstklassig und spannend zugleich. Alles changiert zwischen den Zeiten und ihren jeweiligen Moralbegriffen, zwischen Bewusstem und Unbewusstem, zwischen Wirklichkeit und Phantasie - alles scheint zu schweben in diesem unvergleichbar erzählerischen Meisterwerk. Es lädt nahezu, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch am Ende jeglicher genauen Deutung.
Für Arthur Schnitzler (1862 - 1932), einen der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne, war die Macht des Unterbewussten Grundmotiv seines literarischen Schaffens. Deutlich beeinflusst von Sigmund Freuds Buch "Die Traumdeutung" (1899) zeigt er auch in seiner "Traumnovelle" die Macht von Traum und Unterbewusstsein auf den Menschen. Schnitzler, selbst als Arzt in Wien tätig, errang mit Stücken wie "Der Reigen", "Das weite Land" oder "Anatol" große Erfolge. Diese Novelle diente als Vorlage für den Film "Eyes Wide Shut" von Stanley Kubrick mit Tom Cruise und Nicole Kidman in den Hauptrollen.
Umschlaggestaltung: unter Verwendung einer Gemäldeabbildung von Gustav Klimt: The Virgins (Jungfrauen) aus dem Jahr 1913.
Musik: Arthur Schnitzler: "Liebelei-Walzer", Orchesterprojekt Salzburg 09, Julia Maly, Solovioline, Karl Müller, Soloklarinette, Dirigent: Wolfgang Danzmayr.
Aufnahmeleitung: Fabian Kametz
Mischung: Peter Eckhart Reichel
Die Sprecherin:
Veronika Schmidinger, geboren in Salzburg, aufgewachsen in Innsbruck, erhielt ihre Schauspielausbildung in Wien an der Schauspielschule Krauss. Seitdem ist sie als freiberufliche Schauspielerin und Sprecherin tätig. Theaterprojekte führten sie u.a. ans Phönix Theater Linz, das Vienna English Theatre, den Kulturhofkeller Villach und das Westbahntheater Innsbruck. Als Sprecherin für Literaturlesungen war sie für das Robert Musil Institut Klagenfurt, das Adalbert Stifter Haus Linz, das Literaturarchiv Salzburg sowie für das Literaturhaus am Inn in Innsbruck tätig und wirkte bei der Aufnahme des Gedichtbands 'Trümmerseele' (Die Erzählwerkstatt, Audiamo, 2016) mit.
Autor
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Schriftsteller. Er ist der bedeutendste Autor der Wiener Moderne und hat viele Erzählungen sowie Dramen geschrieben.
Weitere Hörbücher von Arthur Schnitzler
Traumnovelle (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFräulein Else Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthur Schnitzler: Leutnant Gustl: Eine Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthur Schnitzler: Reigen: Ein Bühnenstück. Ungekürzt gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mörder / Das Tagebuch der Redegonda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Traumnovelle
Ähnliche Hörbücher
Literatur Klassiker: Novellen II: Die große Box Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Psychoanalyse: Fünf Vorlesungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von gestern: Erinnerungen eines Europäers Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Verwandlung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vermessung der Welt (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Leiden des jungen Werther Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaokos Lächeln - Nur eine Liebesgeschichte (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Und jeden Tag wird der Weg nach Hause länger und länger - Anselm Grün begegnen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Percy Jackson, Teil 3: Der Fluch des Titanen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Percy Jackson, Teil 4: Die Schlacht um das Labyrinth Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Niemalsland Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Faust - Der Tragödie erster Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels Welt (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der tägliche Stoiker: 366 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Labyrinth des Fauns - Pans Labyrinth (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Percy Jackson, Teil 2: Im Bann des Zyklopen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die unendliche Geschichte - Das Hörspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden des Olymp, Teil 1: Der verschwundene Halbgott Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarm der Tiere Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Effi Briest (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Dummheit (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumafolgen bewältigen: Befreiung aus der Ohnmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Traumnovelle
Bewertung: 1 von 5 Sternen
1/5
1 Bewertung0 Rezensionen