Hörbuch (gekürzt)2 Stunden
Wikipedia Geschichte - Imperialismus und das Deutsche Kaiserreich: Kompaktes Wissen zum Anhören
Geschrieben von Wikipedia
Erzählt von Jan Bischof
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Das Hörbuch Imperialismus und das Deutsche Kaiserreich ist eine redaktionelle Aufarbeitung der Wikipedia Artikel: Imperialismus sowie Deutsches Kaiserreich in Kooperation mit Wikipedia und Audiobooks on Demand.
Als Imperialismus (von lateinisch imperare "herrschen"; imperium "Weltreich"; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens oder dessen Anführers, seinen Einfluss auf andere Länder oder Völker auszudehnen, bis hin zu deren Unterwerfung und Eingliederung in das eigene Umfeld. Dazu gehört eine ungleiche wirtschaftliche, kulturelle oder territoriale Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Das Deutsche Kaiserreich war eine bundesstaatlich organisierte, am monarchischen Prinzip ausgerichtete konstitutionelle Monarchie. Es bestand von 1871 bis 1918. Die deutsche Reichsgründung erfolgte mit der Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal des Schlosses Versailles. Vorangegangen war der Sieg des Norddeutschen Bundes und der mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten im Deutsch-Französischen Krieg. Auf kleindeutscher Grundlage und unter der Herrschaft der preußischen Hohenzollern war damit erstmals ein deutscher Nationalstaat entstanden.
Als Imperialismus (von lateinisch imperare "herrschen"; imperium "Weltreich"; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens oder dessen Anführers, seinen Einfluss auf andere Länder oder Völker auszudehnen, bis hin zu deren Unterwerfung und Eingliederung in das eigene Umfeld. Dazu gehört eine ungleiche wirtschaftliche, kulturelle oder territoriale Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Das Deutsche Kaiserreich war eine bundesstaatlich organisierte, am monarchischen Prinzip ausgerichtete konstitutionelle Monarchie. Es bestand von 1871 bis 1918. Die deutsche Reichsgründung erfolgte mit der Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal des Schlosses Versailles. Vorangegangen war der Sieg des Norddeutschen Bundes und der mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten im Deutsch-Französischen Krieg. Auf kleindeutscher Grundlage und unter der Herrschaft der preußischen Hohenzollern war damit erstmals ein deutscher Nationalstaat entstanden.
Weitere Hörbücher von Wikipedia
Wikipedia Geschichte - Die Geschichte Deutschlands: Kompaktes Wissen zum Anhören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiki Wissen - Weihnachten: Geschichte - Biblische Grundlagen - Liturgie - Wirtschaftliche Aspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiki Geschichte - Die Geschichte Bayerns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiki Geschichte - Die Weltreligionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wikipedia Geschichte - Imperialismus und das Deutsche Kaiserreich
Ähnliche Hörbücher
Die Spionin der Charité Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verschlossene Tür Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer junge Falke - Schwert und Krone, Band 2 (Gekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanien - Das Römische Imperium der Caesaren, Band 2 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir Deutschen 2: Von Napoleon bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch, Maximilian, Kaiser der Welt (Gekürzte Fassung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Herzenfresser (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Drosselbart - Märchenstunde, Folge 173 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDresdner Sagen und Legenden: Stadtsagen Dresden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNieder mit Napoleon: Geschichte des Preußischen Freiheitskampfes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir bleiben Kaiser - Die Monarchie in uns (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Herzenfresser - Nach der wahren Geschichte eines Serienmörders im österreichischen Kaiserreich (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zerfall: Europas Krisen und das Schicksal des Westens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Heilige Römische Reich deutscher Nation im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeisterkinder: Fünf Geschwister in Himmlers Sippenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Verlaub, Herr Präsident: Große Männer, grobe Worte, geniale Reden. Ein Streifzug durch 60 Jahre BRD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel, Season 3, Folge 5: GTMM KW 28 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Friedrich I. Barbarossa: Kaiser des Römischen Reichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Die Germanen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Tage der Navajos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich der Große: König von Preußen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sharpes Beute - Sharpe-Reihe, Teil 5 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kanzlerin: Porträt einer Epoche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublius Cornelius Tacitus: Die Germania: Ungekürzte Lesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Donauländer und die Kriege an der Donau - Das Römische Imperium der Caesaren, Band 6 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Französische Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUkraine lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in der Ukraine - inkl. Insider-Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wikipedia Geschichte - Imperialismus und das Deutsche Kaiserreich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen