Hörbuch8 Stunden
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind. Erziehungsgeheimnisse aus Paris
Geschrieben von Pamela Druckerman
Erzählt von Katrin von Chamier
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses Hörbuch
Der Spiegel-Bestseller #1.
Warum werfen französische Kinder im Restaurant nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe telefonieren? Und warum schlafen französische Babys schon mit zwei oder drei Monaten durch?
Als Pamela Druckerman der Liebe wegen nach Paris zieht und bald darauf ein Kind bekommt, entdeckt sie schnell, dass französische Eltern offensichtlich einiges anders machen – und zwar besser. Französische Kinder sind brav, temperamentvoll und glücklich.
In diesem unterhaltsamen Hörbuch lüftet sie die Geheimnisse der Erziehung à la française und erzählt:
• Wie kommt es, dass französische Babys die Nacht durchschlafen
• Wie und warum französische Kinder gute Essgewohnheiten lernen
• Wie französische Mütter ihre Kinder zur Geduld erziehen
• Warum französische Eltern nicht überfürsorglich sind
• Wie französische Eltern den Kindern klare Grenzen und ihren Freiraum geben
Pamela Druckerman ist Bestsellerautorin und freie Journalistin, die lang für das "Wall Street Journal" arbeitete. Seit vielen Jahren lebt sie mit ihrem englischen Ehemann und drei Kindern in Paris.
Im englischen Original erschien unter dem Titel "French Children Don't Throw Food”
Warum werfen französische Kinder im Restaurant nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe telefonieren? Und warum schlafen französische Babys schon mit zwei oder drei Monaten durch?
Als Pamela Druckerman der Liebe wegen nach Paris zieht und bald darauf ein Kind bekommt, entdeckt sie schnell, dass französische Eltern offensichtlich einiges anders machen – und zwar besser. Französische Kinder sind brav, temperamentvoll und glücklich.
In diesem unterhaltsamen Hörbuch lüftet sie die Geheimnisse der Erziehung à la française und erzählt:
• Wie kommt es, dass französische Babys die Nacht durchschlafen
• Wie und warum französische Kinder gute Essgewohnheiten lernen
• Wie französische Mütter ihre Kinder zur Geduld erziehen
• Warum französische Eltern nicht überfürsorglich sind
• Wie französische Eltern den Kindern klare Grenzen und ihren Freiraum geben
Pamela Druckerman ist Bestsellerautorin und freie Journalistin, die lang für das "Wall Street Journal" arbeitete. Seit vielen Jahren lebt sie mit ihrem englischen Ehemann und drei Kindern in Paris.
Im englischen Original erschien unter dem Titel "French Children Don't Throw Food”
Ähnlich wie Warum französische Kinder keine Nervensägen sind. Erziehungsgeheimnisse aus Paris
Ähnliche Hörbücher
Kindheit ohne Strafen. Neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTomte Tummetott und andere Geschichten: Ungekürzte Lesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Gott homophob? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Begeisterung Lernen und Entwicklung fördert - Schule, Erziehung und Lernen neu denken - Alternative Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMillionenschwere Gewohnheiten. Bewährte Strategien, um Ihr Einkommen zu verdoppeln und zu verdreifachen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die schönsten Weihnachtsgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berge, der Nebel, die Liebe und ich - Von einer Begegnung, die das Herz wieder öffnete (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Kunst sich selbst auszuhalten: Ein Weg zur inneren Freiheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Made in Washington: Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Maximum-Prinzip Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Jahre mit Martha (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Finde dein Warum: Der praktische Wegweiser zu deiner wahren Bestimmung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Und jeden Tag wird der Weg nach Hause länger und länger - Anselm Grün begegnen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Selbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Was man von hier aus sehen kann Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der 5-Uhr-Club - Gestalte deinen Morgen und in deinem Leben wird alles möglich (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dein Ego ist dein Feind: So besiegst du deinen größten Gegner Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5115 Ideen für ein besseres Leben Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie man Freunde gewinnt - Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Warum französische Kinder keine Nervensägen sind. Erziehungsgeheimnisse aus Paris
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
1 Bewertung0 Rezensionen