Hörbuch14 Stunden
Die öffentliche Meinung: Wie sie entsteht und manipuliert wird
Geschrieben von Walter Lippmann, Walter Otto Ötsch und Silja Graupe
Erzählt von Sebastian Pappenberger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Walter Lippmann gilt als einer der einflussreichsten Propagandisten des Neoliberalismus und einer gelenkten Demokratie, der dem marktradikalen Denken zum Siegeszug verhalf. Lippmanns 1922 erschienenes Buch "Public Opinion" gilt als ein Klassiker in Sachen Manipulation und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Von ihm wurde der Begriff "Kalter Krieg" geprägt und in den allgemeinen Sprachgebrauch gebracht. Weil die Durchschnittsbürger in einer Demokratie damit überfordert sind, komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen, entwickelte er das Konzept einer gelenkten Demokratie, um die Meinung der Masse mit Hilfe manipulativer Techniken zu steuern. Seine Methoden der Meinungsbeeinflussung sind heute aktueller denn je.
Ähnlich wie Die öffentliche Meinung
Ähnliche Hörbücher
Chronik einer angekündigten Krise: Wie ein Virus die Welt verändern konnte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Propaganda: Wie die öffentliche Meinung entsteht und geformt wird Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mega-Manipulation: Ideologische Konditionierung in der Fassadendemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lückenpresse: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pressenazi: Wie Sie garantiert jeden Kritiker mundtot bekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Propaganda-Matrix: Der Kampf für freie Medien entscheidet über unsere Zukunft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wir sind immer die Guten: Ansichten eines Putinverstehers oder wie der Kalte Krieg neu entfacht wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos 9/11: Die Bilanz des Jahrhundertverbrechens - 20 Jahre danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLügen die Medien?: Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Selbstgerechten: Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Weg in die Weltdiktatur: Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert. Die Strategie des Pentagon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllegale Kriege – Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren: Eine Chronik von Kuba über Afghanistan bis Syrien Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Umgekehrter Totalitarismus: Faktische Machtverhälnisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen auf unsere Demokratie. Mit einer Einführung von Rainer Mausfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalsche Pandemien: Argumente gegen die Herrschaft der Angst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönes neues Geld: PayPal, WeChat, Amazon Go - Uns droht eine totalitäre Weltwährung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Angst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Freiheit oder Untergang: Warum Deutschland jetzt vor der Entscheidung steht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/52025 - Der vorletzte Akt: Warum wir Heimat, Freiheit und Sicherheit verlieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wem gehört Deutschland: Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer schweigt, stimmt zu: Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Links blinken, rechts abbiegen: Die unheimliche Allianz zwischen Neurechten, woken Antideutschen und amerikanischen Neokonservativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Konzerne - Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutins Macht: Warum Europa Russland braucht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum schweigen die Lämmer?: Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen bedrohen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die öffentliche Meinung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen