Hörbuch4 Stunden
Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut
Geschrieben von Albrecht Müller
Erzählt von Armin Hauser
Bewertung: 3.5 von 5 Sternen
3.5/5
()
Über dieses Hörbuch
Demokratie klingt schön. Tatsächlich wird sie täglich ausgehöhlt. Wir alle werden ständig bedrängt zu denken, was andere uns vorsagen. Die meisten politischen Entscheidungen werden unter dem Einfluss massiver Propaganda getroffen - von der Agenda 2010 bis zu den neuen Kriegen. Dieses Hörbuch hilft, sich aus dem Gestrüpp der Manipulationen zu befreien. Albrecht Müller beschreibt gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahintersteckenden Strategien. Es ist an der Zeit, skeptischer zu werden, nur noch wenig zu glauben und alles zu hinterfragen. Es ist Zeit, wieder selbst zu denken.
Ähnlich wie Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
Ähnliche Hörbücher
Psychologie der Massen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wem gehört Deutschland: Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismus leicht gemacht: Erfolgreich lernen von den großen Diktatoren der Geschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Verschwörungen & Theorien: Gedankenspiele Thema 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer regiert das Geld?: Banken, Demokratie und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Die NSDAP - Hitlers politische Bewegung: Machtapparat einer Diktatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropaganda: Gedankenspiele Thema 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die infantile Gesellschaft – Wege aus der selbstverschuldeten Unreife Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Moderne Geldschöpfung: Geld aus dem Nichts und der Zinstrick der Zentralbanken Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Imperium USA: Die skrupellose Weltmacht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nato-Geheimarmeen in Europa: Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Verschwörungstheorien - eine Frage der Perspektive: Von Chemtrails, Ufos, Reptiloiden und Reichsbürgern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wir wurden, was wir sind: Eine kurze Geschichte der Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLückenpresse: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Normalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Grenzen brauchen wir? - Zwischen Empathie und Angst - Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum der Antisemitismus uns alle bedroht: Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Konzerne - Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dunkle Psychologie: Lernen Sie die besten Manipulationstechniken, um Menschen mit der Wissenschaft der Überredung zu beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer beherrscht die Welt? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nicht schwindelfrei: Über Lügen in der Politik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gründungsmythen des Nationalismus: Wie Europas Länder sich erfanden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5