Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Hörbuch6 Stunden
Die Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie?
Geschrieben von Paul Schreyer
Erzählt von Sebastian Pappenberger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses Hörbuch
Ist unsere Demokratie noch zu retten?
Das System steckt in der Krise. Liegt der Ausweg in mehr direkter Demokratie? Oder ist das Volk zu "dumm", um in wesentlichen Fragen selbst zu entscheiden? Lässt es sich zu leicht manipulieren und geht rechten Populisten auf den Leim? Wenn Außenseiter bei Wahlen erfolgreich sind, heißt es oft, die Bürger hätten "falsch" abgestimmt. Aber wer entscheidet, was "richtig" ist? In Deutschland gibt es freie Wahlen für alle erst seit gut hundert Jahren. Doch reichen Abstimmungen über die Zusammensetzung eines Parlamentes aus, um ein demokratisches System zu schaffen und eine Oligarchie, also eine Herrschaft der Reichen, zu verhindern? Oder gibt es vielleicht noch weitere, ganz andere wichtige Voraussetzungen für eine Demokratie, die bislang nicht erfüllt sind - weder in Deutschland noch anderswo?
Das System steckt in der Krise. Liegt der Ausweg in mehr direkter Demokratie? Oder ist das Volk zu "dumm", um in wesentlichen Fragen selbst zu entscheiden? Lässt es sich zu leicht manipulieren und geht rechten Populisten auf den Leim? Wenn Außenseiter bei Wahlen erfolgreich sind, heißt es oft, die Bürger hätten "falsch" abgestimmt. Aber wer entscheidet, was "richtig" ist? In Deutschland gibt es freie Wahlen für alle erst seit gut hundert Jahren. Doch reichen Abstimmungen über die Zusammensetzung eines Parlamentes aus, um ein demokratisches System zu schaffen und eine Oligarchie, also eine Herrschaft der Reichen, zu verhindern? Oder gibt es vielleicht noch weitere, ganz andere wichtige Voraussetzungen für eine Demokratie, die bislang nicht erfüllt sind - weder in Deutschland noch anderswo?
Nicht verfügbar
Weitere Hörbücher von Paul Schreyer
Die Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer regiert das Geld?: Banken, Demokratie und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind immer die Guten: Ansichten eines Putinverstehers oder wie der Kalte Krieg neu entfacht wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronik einer angekündigten Krise: Wie ein Virus die Welt verändern konnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind die Guten: Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Angst der Eliten
Ähnliche Hörbücher
Die Diktatur der Konzerne - Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nicht schwindelfrei: Über Lügen in der Politik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltsystemcrash: Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Psychologie der Massen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Verschwörungen & Theorien: Gedankenspiele Thema 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismus leicht gemacht: Erfolgreich lernen von den großen Diktatoren der Geschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wem gehört Deutschland: Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied vom Abstieg: Eine Agenda für Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vernunft und ihre Feinde: Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Propaganda: Gedankenspiele Thema 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwörungstheorien - eine Frage der Perspektive: Von Chemtrails, Ufos, Reptiloiden und Reichsbürgern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMega-Manipulation: Ideologische Konditionierung in der Fassadendemokratie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Ende der Normalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLückenpresse: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampfrhetorik - So werden wir gegen unseren Willen beeinflusst - und was wir dagegen tun können (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Welche Grenzen brauchen wir? - Zwischen Empathie und Angst - Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abgehobenen: Wie die Eliten die Demokratie gefährden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum schweigen die Lämmer?: Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen bedrohen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllegale Kriege – Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren: Eine Chronik von Kuba über Afghanistan bis Syrien Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kapitalfehler - Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen