Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? - Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können (Gekürzt)
Geschrieben von Jonathan Franzen
Erzählt von Johannes Steck
4.5/5
()
Über dieses Hörbuch
Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen, sagt Jonathan Franzen, der sich seit vielen Jahren mit Themen des Umweltschutzes beschäftigt: Das Spiel ist aus, wir werden den Klimawandel nicht mehr kontrollieren, die Katastrophe nicht verhindern können. Das Pariser Abkommen, das ZweiGradZiel, "Fridays for Future", die Bepreisung von CO2 - alles zu spät, nachdem 30 Jahre lang vergeblich versucht wurde, die globale Erwärmung zu reduzieren. Aber das ist kein Grund zum Aufhören und schon gar nicht das Ende von allem. Wir sollten uns vielmehr neu darauf besinnen, was uns wichtig ist. Deshalb, so Franzen, wird es jetzt Zeit, sich auf die Folgen vorzubereiten, zum Beispiel auf Brände, Überschwemmungen und Flüchtlingsströme. Es geht aber auch darum, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um unsere Gesellschaften, unsere Demokratien zu festigen.
Dieses Buch ist ein kämpferisches Plädoyer dafür, die Grenzen unserer Möglichkeiten nicht zulasten dessen zu leugnen, was sich erfolgreich verändern lässt...
Jonathan Franzen
JONATHAN FRANZEN is the author of four novels, The Twenty-Seventh City, Strong Motion, The Corrections (winner of the 2001 National Book Award for Fiction) and the #1 international bestseller Freedom; two collections of essays, How to Be Alone and Farther Away; and a personal history, The Discomfort Zone. In 2010, TIME magazine named him the “Great American Novelist.” Franzen lives in New York City, New York, and Santa Cruz, California.
Ähnlich wie Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? - Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können (Gekürzt)
Ähnliche Hörbücher
Wenn das Wasser kommt - Ein Essay (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vom Ende der Klimakrise - Eine Geschichte unserer Zukunft (ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unsere Welt neu denken: Eine Einladung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt: Ein tierisches Öko-Hörbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will, dass ihr in Panik geratet!: Meine Reden zum Klimaschutz Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Die größte Chance aller Zeiten: Was wir jetzt aus der Krise lernen müssen und wie Sie vom größten Vermögenstransfer der Menschheit profitieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdsystem-Management: Klimawandel als globale Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Generation - das sind wir alle: Wenn die Welt in Flammen steht, hilft es nicht, den Feueralarm auszustellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWütendes Wetter: Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser machen!: Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bio-Pizza Dilemma: Der überraschende Wegweiser zu mehr Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGretas Geschichte: Du bist nie zu klein, um etwas zu bewirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Wald vor lauter Bäumen: Unsere komplexe Welt besser verstehen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der neunte Arm des Oktopus (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitzestau: Macht der Mensch das Klima? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? (Ungekürzte Autorinnenlesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wenn du kein CO2 einatmest, bist du tot: Ein Aufklärungsbuch hinter der Klimamafia - aus dem Volk für das Volk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Eis schmilzt: Klimaschutz und Wirtschaft neu denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimagefühle - Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimawandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMisch dich ein! Klug für das Klima argumentieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERFOLG Magazin 4/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNano - Jede Sekunde zählt (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBevor es zu spät ist - Was uns droht, wenn die Politik nicht mit der Wissenschaft Schritt hält (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Ozean stirbt, sterben auch wir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLos - mach einfach! 111 Ideen für ein gutes Leben: Wie man Tatendrang trainiert und sein Leben verändert - Dein Erfolg, Deine Motivation, Dein Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Normalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen