Grundlagen der Wirtschaftspsychologie: Wirtschaftspsychologische Phänomene verstehen und gezielt nutzen - Arbeits-, Organisations-, Markt- und Wettbewerbspsychologie auf den Punkt gebracht
Geschrieben von Florian Wohlmuth
Erzählt von Florian Wolny
3/5
()
Über dieses Hörbuch
Die Wirtschaftspsychologie ist aktuell einer der spannendsten Forschungsbereiche mit einem direkten Einfluss auf unser alltägliches Leben. Angefangen von kleinen Kaufentscheidungen bis hin zu großen Ereignissen an der Börse begleitet uns die Wirtschaftspsychologie nahezu in allen Lebensbereichen.
Lerne in diesem wissenswerten Ratgeber ...
... worin die Ursprünge der Wirtschaftspsychologie begründet sind
... was die grundlegenden Forschungsmethoden der Wirtschaftspsychologie sind
... welche Grenzen und Möglichkeiten die Wirtschaftspsychologie unterliegt
... warum sich das Geld und die Geldpolitik im gesellschaftlichen Wandel befinden
... was die Grundlage des wirtschaftlichen Handelns bei Organisationen ist
... wie Konsum und Marketing sich gegenseitig beeinflussen: Kaufen wir, was wir wollen oder was wir brauchen?
... welche wirtschaftlichen Herausforderungen uns in der Zukunft erwarten und was es braucht, um sich in dieser sich verändernden Welt zu akklimatisieren
... u.v.m!
Dieses Hörbuch ist ein geeigneter Begleiter für Dich …
- wenn Du ein Studium/im Bereich der Wirtschaft beabsichtigst oder bereits darin vertieft bist
- wenn Du in einer artverwandten Disziplin in der Erwachsenenbildung tätig bist oder einen verwandten Beruf ausübt, in dem wirtschaftliches Know-how gefragt ist
- oder wenn Du einfach als wirtschaftlich interessierte Person Dein Wissen erweitern möchtest
Ähnlich wie Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
Ähnliche Hörbücher
Wirtschaftspsychologie - Grundlagen | 2 in 1 Buch: Den Einfluss der Psychologie in wirtschaftlichen Prozessen durchschauen und gekonnt einsetzen. 46 Phänomene in der Wirtschaft leicht erklärt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsumentenpsychologie und Konsumentenverhalten: Wirtschaftspsychologie - Kunden verstehen und lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrading Psychologie und Börsenpsychologie: Tradingstrategien für Anfänger: Tradingstrategien lernen - Mit Tradingpsychologie zu mehr Erfolg beim Investieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktienpsychologie und Börsenpsychologie: 22 Denkfehler, die Ihre Investitionsentscheidung beeinflussen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Risikomanagement für KMUs – Grundlagen: Von der Risikoanalyse bis zum perfekten Risikocontrolling - Risiken erkennen, kontrollieren und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung ins Projektcontrolling: Strategisches, operatives und agiles Controlling lernen, verstehen und anwenden – mit vielen Anwendungsbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Philosophie leicht gemacht: Praktisch philosophisch durch den Alltag. Mehr Zufriedenheit durch die Praktische Philosophie im alltäglichen Leben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neuromarketing Bibel: Verständnis der Überzeugungs- und Kognitionswissenschaft beim Online-Shopping Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsicht: Umsatz-Explosion!: Psychologie des erfolgreichen Verkaufens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchafhaltung leicht gemacht: Schafe artgerecht halten - Die Grundlagen von der Anatomie über die Pflege bis hin zur Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ziel Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Human Resource Management – Grundlagen: Humankapital verstehen und erfolgreich managen. Funktionen und Herausforderungen des Human Capital Managements. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit des spekulativen Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpirische Sozialforschung, Forschungsmethoden und Evaluation: Die Forschungsmethoden der Psychologie und Sozialwissenschaft einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskultur verstehen und nachhaltig fördern: Erfolgsfaktoren beim Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen