Der Doktor Faust - Ein Tanzpoem (Ungekürzt)
Geschrieben von Heinrich Heine
Erzählt von Daniel Lerche
5/5
()
Über dieses Hörbuch
Bereits in jungen Jahren faszinierte Heine Goethes "Faust". So kam es während seiner Harzreise 1824 zum Treffen der beiden, wobei Goethe zu Heines Enttäuschung sehr distanziert wirkte. In den darauffolgenden Jahren beschäftigte er sich mehrfach mit Faust, legte die Arbeiten aber 1826 nieder. - Erst während der Zeit der bis zu seinem Lebensende andauernden Matratzengruft besann sich Heine des Fauststoffes. - Operndirektor Benjamin Lumley (1811-1875), von Théophile Gautier über Heines literarisches Mitwirken an dem seinerzeit erfolgreichen Ballett "Giselle" informiert, besuchte 1846/47 Heine in seiner Pariser Wohnung. Lumley träumte schon damals von der Verarbeitung des Fauststoffes - einer "idée originelle". Von Ende November 1846 bis Anfang Februar 1847 schrieb Heine den Doktor Faust nieder. Nach dessen Übergabe am 28. Dezember schickte Heine am 27. Februar seine Erläuterungen für ein Programmheft. - Aufgrund innerer Streitereien der Choreografen und des anhaltenden Erfolges Jenny Linds wurde das Stück jedoch gestrichen; Heine erhielt dennoch eine hohe Abfindung von 240 Pfund. Das Werk sollte nun 1851 als viertes Buch der Gedichtsammlung Romanzero veröffentlicht werden. Da der Verleger Julius Campe aber die Massenwirksamkeit dieses Buches bezweifelte und das Gesamtwerk damit nicht zerstören wollte, erschienen die ersten 5000 Exemplare unter dem Titel "Der Doktor Faust. Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst". Die Erstauflage hatte 106 Seiten.
Heinrich Heine
Christian Johann Heinrich Heine (1797-1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er gilt als »letzter Dichter der Romantik« und sein vielschichtiges Werk verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte Leichtigkeit. 1797 als Harry Heine geboren, wechselte er kurz vor der Annahme seines Doktortitels vom jüdischen Glauben zur evangelischen Kirche und nahm den Namen Christian Johann Heinrich an. Bei allem Erfolg, stießen sein neuer Schreibstil und seine liberale Überzeugung auf auch viel Ablehnung. Diese, und die Tatsache, dass er keine Anstellung fand, ließ ihn 1831 nach Paris umsiedeln, das eine zweite Heimat für ihn wurde. Während in Deutschland Teile seines Werks verboten und zensiert wurden, wurde er in Frankreich geschätzt und hatte Zugang zur künstlerischen Elite. 1856 starb er dort nach mehr als 10 Jahren schwerer Krankheit.
Weitere Hörbücher von Heinrich Heine
Heinrich Heine - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heine: Die Hörbuch Box: Die Harzreise, Deutschland – Ein Wintermärchen, Gedichte und Balladen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten deutschen Gedichte (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst.: Gedichte aus fünf Jahrhunderten, in denen der Mond erscheint Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Gedichte - Gesammelte Werke, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland. Ein Wintermärchen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Memoiren des Herrn von Schnabelewopski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlkönig, Glocke und Lorelei: Deutsche Balladen: 100 klassische Gedichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosen - Geschichten und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGruselkabinett, Folge 22: Der fliegende Holländer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Heinrich Heine - Traumbilder: Lesung mit Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Harzreise (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Doktor Faust - Ein Tanzpoem (Ungekürzt)
Ähnliche Hörbücher
Die Memoiren des Herrn von Schnabelewopski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnekdoten und Kurzgeschichten / Über das Marionettentheater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Die große Hörbuch Box der Aphorismen: Das Beste aus Menschliches, Allzumenschliches sowie Die fröhliche Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heine: Matratzengruft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Wochen im Ballon (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchmendel (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber epische und dramatische Dichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Meisters Wanderjahre, Buch 3 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Meisters Wanderjahre, Buch 1 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Meisters Wanderjahre, Buch 2 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEr war ein Dichter ganz und gar - Heinrich Heine und die Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Leuchtturm am Ende der Welt (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Meisters Wanderjahre (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens - Erster Teil (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens - Zweiter Teil (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliothek der Klassiker: Hörbuch-Meisterwerke der Weltliteratur, Teil 1: 29 Stunden Novellen, Kurzgeschichten, Märchen, Sagen und Gedichte in einer Box! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Polen - Ein ironischer Reisebericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssays über Deutschland: Elementargeister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlexander von Humboldt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Meisters Lehrjahre, Buch 2 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimnisvolle Insel (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Meisters Lehrjahre, Buch 4 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Räuber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLysis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Meisters Lehrjahre, Buch 8 (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Mann von fünfzig Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich es sehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Klassiker für Sie
Das Urteil Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Über die Dummheit (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verwandlung (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Oliver Twist Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Bildnis des Dorian Gray - Sonderausgabe (Ungekürzte Fassung) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Antichrist Bewertung: 5 von 5 Sternen