Hörbuch2 Stunden
Eigentum (Ungekürzt)
Geschrieben von Marie von Olfers
Erzählt von Franziska Singer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Marie von Olfers (27. Oktober 1826 in Berlin - 8. Januar 1924 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, Illustratorin und Salonnière.
Marie von Olfers war die zweite Tochter des Generaldirektors der königlichen Museen Ignaz von Olfers und der Schriftstellerin Hedwig, geborene von Staegemann. Schon früh interessierte sie sich für Musik, Malerei und Poesie. Das Haus ihrer Eltern, das der Treffpunkt der Intelligenz von Berlin war, förderte diese Interessen. Zu ihren Jugendfreundinnen zählten die Töchter Bettina von Arnims, Gisela, Armgart und Maximiliane, die 1843 in Berlin den exklusiv weiblichen Kaffeterkreis gegründet hatten. In diesem literarischen Salon, in dem sich regelmäßig die Töchter des Berliner Bürgertums und der Aristokratie trafen, schrieb Marie von Olfers erste kleinere Arbeiten, die in der saloneigenen Kaffeterzeitung erschienen.
"Lieber Freund! Seit gestern bin ich hier in meinem Heimathsort! - Wie hat sich Alles verändert! - Nicht als ob's mich erstaunte, daß des Schelmen Bungert Nase in höherer Potenz glüht, oder daß aus dem rundwangigen Gundelchen eine nette Jungfer geworden, das ist Alles naturgemäß und mußte so kommen - nein! ich staune, wie Menschenhand - was sind zehn Jahre, Lambert? - aus tiefster Waldeinsamkeit dies Weltgewühl geschaffen. Vertauscht ist der Ort? - verwandelt, um ihn nie wieder herauszufinden - herauszufinden, was er mir war, Lambert.
Marie von Olfers war die zweite Tochter des Generaldirektors der königlichen Museen Ignaz von Olfers und der Schriftstellerin Hedwig, geborene von Staegemann. Schon früh interessierte sie sich für Musik, Malerei und Poesie. Das Haus ihrer Eltern, das der Treffpunkt der Intelligenz von Berlin war, förderte diese Interessen. Zu ihren Jugendfreundinnen zählten die Töchter Bettina von Arnims, Gisela, Armgart und Maximiliane, die 1843 in Berlin den exklusiv weiblichen Kaffeterkreis gegründet hatten. In diesem literarischen Salon, in dem sich regelmäßig die Töchter des Berliner Bürgertums und der Aristokratie trafen, schrieb Marie von Olfers erste kleinere Arbeiten, die in der saloneigenen Kaffeterzeitung erschienen.
"Lieber Freund! Seit gestern bin ich hier in meinem Heimathsort! - Wie hat sich Alles verändert! - Nicht als ob's mich erstaunte, daß des Schelmen Bungert Nase in höherer Potenz glüht, oder daß aus dem rundwangigen Gundelchen eine nette Jungfer geworden, das ist Alles naturgemäß und mußte so kommen - nein! ich staune, wie Menschenhand - was sind zehn Jahre, Lambert? - aus tiefster Waldeinsamkeit dies Weltgewühl geschaffen. Vertauscht ist der Ort? - verwandelt, um ihn nie wieder herauszufinden - herauszufinden, was er mir war, Lambert.
Ähnlich wie Eigentum (Ungekürzt)
Ähnliche Hörbücher
Meister Floh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeisternovellen 37 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHai-Alarm am Müggelsee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosmos-Vorträge von 1827/1828, Die: gehalten in der Singakademie zu Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben meiner alten Freundin (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Davidwache (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl May, Winnetou IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls ich noch der Waldbauernbub war (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl May, Winnetou II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImperium Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Schauergeschichten Box: Gruseliges von Edgar Allan Poe bis W. W. Jacobs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl May, Der Schatz im Silbersee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schule der magischen Tiere: Das Hörbuch zum Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsche zu Asche - Red Rising 4 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Abenteuer Hörbuch: 20 klassische Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst.: Gedichte aus fünf Jahrhunderten, in denen der Mond erscheint Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumoristische Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeisternovellen 30 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeisternovellen 35 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikanische Erzählungen 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCafé Klößchen: Groteske von Alfred Lichtenstein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Heimatlos - Geschichten für Kinder und auch für solche, welche die Kinder lieb haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erste - Prädikat Ausgezeichnet (Franziska Tiburtius und Emilie Lehmus, promovierte Ärztinnen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frau macht Theater: Das Leben der Caroline Neuber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzert ohne Dichter (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgeschichten der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuß von der Kanzel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammlung kurzer Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Eigentum (Ungekürzt)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen