Hörbuch9 Stunden
Schuldgefühle - Woher sie kommen, welche Ängste sie verursachen, wie sie das Leben unterschwellig lenken und wie wir sie ablegen können. Selbstzweifel überwinden, Selbstvertrauen gewinnen. (Ungekürzt)
Geschrieben von Helga Kernstock-Redl
Erzählt von Maren Meier
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Grübelzwang? Selbstzweifel? Was Schuldgefühle alles anrichten
Sie tarnen sich als schlechtes Gewissen oder als Gefühl, nicht gut genug zu sein: Schuldgefühle beeinflussen unser Verhalten und unsere Entscheidungen. Wir lassen uns von diesem Gefühl unter Druck setzen und versuchen, es so weit wie möglich zu vermeiden. Die Psychologin und PsychotherapeutinHelga Kernstock-Redl nimmt uns mit auf eine Reise ins Innere. Sie spricht über neuropsychologische Ursachen, zeigt wie Schuldgefühle Ängste entstehen lassen und benennt Auswege aus der Schuldfalle.
Logik der Schuldgefühle: Konstruktive Aspekte und psychologische Hintergründe
Wie Sie innere Gesetze umschreiben und sich so von durch Schuldgefühle verursachte Angst und Depression befreien können
Warum Fragen an sich selbst gut durchdacht sein müssen, um nicht in eine Gedankenspirale zu geraten
Wie Sie Ihren Kindern helfen, nicht in die Schuldfalle zu tappen
Zwölf Wege zur Entschuldung: Angstfrei und voller Selbstvertrauen das Leben genießen!
Schuldgefühle: Wann schaden sie, wann bringen sie Nutzen?
Mit ihrem Buch "Schuldgefühle" vermittelt die Psychologin und Psychotherapeutin Helga Kernstock-Redl Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Schuldgefühlen, Ängsten und mangelndem Selbstwertgefühl. Die Autorin zeigt Ihnen anhand von sieben Faktoren, wie Sie "echte" von "irrationaler" Schuld unterscheiden und selbst nachforschen können, wo unbegründete Schuldgefühle ihren Ursprung haben. Dabei helfen anschauliche Beispiele aus der Praxis beim Ausstieg aus dem Opfergefühl und der Akzeptanz eigener Verantwortung.
Dieses Sachbuch soll Ihnen als Wegweiser durch Ihre Gefühlswelt dienen und Ihnen bei ihrer persönlichen Entschuldung helfen, denn: Nur für Schwerstverbrechen muss man ein Leben lang büßen!
Sie tarnen sich als schlechtes Gewissen oder als Gefühl, nicht gut genug zu sein: Schuldgefühle beeinflussen unser Verhalten und unsere Entscheidungen. Wir lassen uns von diesem Gefühl unter Druck setzen und versuchen, es so weit wie möglich zu vermeiden. Die Psychologin und PsychotherapeutinHelga Kernstock-Redl nimmt uns mit auf eine Reise ins Innere. Sie spricht über neuropsychologische Ursachen, zeigt wie Schuldgefühle Ängste entstehen lassen und benennt Auswege aus der Schuldfalle.
Logik der Schuldgefühle: Konstruktive Aspekte und psychologische Hintergründe
Wie Sie innere Gesetze umschreiben und sich so von durch Schuldgefühle verursachte Angst und Depression befreien können
Warum Fragen an sich selbst gut durchdacht sein müssen, um nicht in eine Gedankenspirale zu geraten
Wie Sie Ihren Kindern helfen, nicht in die Schuldfalle zu tappen
Zwölf Wege zur Entschuldung: Angstfrei und voller Selbstvertrauen das Leben genießen!
Schuldgefühle: Wann schaden sie, wann bringen sie Nutzen?
Mit ihrem Buch "Schuldgefühle" vermittelt die Psychologin und Psychotherapeutin Helga Kernstock-Redl Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Schuldgefühlen, Ängsten und mangelndem Selbstwertgefühl. Die Autorin zeigt Ihnen anhand von sieben Faktoren, wie Sie "echte" von "irrationaler" Schuld unterscheiden und selbst nachforschen können, wo unbegründete Schuldgefühle ihren Ursprung haben. Dabei helfen anschauliche Beispiele aus der Praxis beim Ausstieg aus dem Opfergefühl und der Akzeptanz eigener Verantwortung.
Dieses Sachbuch soll Ihnen als Wegweiser durch Ihre Gefühlswelt dienen und Ihnen bei ihrer persönlichen Entschuldung helfen, denn: Nur für Schwerstverbrechen muss man ein Leben lang büßen!
Ähnlich wie Schuldgefühle - Woher sie kommen, welche Ängste sie verursachen, wie sie das Leben unterschwellig lenken und wie wir sie ablegen können. Selbstzweifel überwinden, Selbstvertrauen gewinnen. (Ungekürzt)
Ähnliche Hörbücher
Spielplatz der Gedanken: Entspannungs- Und Trancereise, für mehr Ruhe im Kopf. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist zu kurz für später - Das Hörbuch: Ein Gedankenexperiment, das dein Leben verändern wird Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Trümmerlöwin - Mein Kampf aus der Psychotherapie, die mich sterbenskrank machte (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse inneren und äußeren Reichtums: Das Erfolgs-Handbuch für ein in jeder Beziehung reichhaltiges Leben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lass die Angst ziehen - Den Sorgenkreislauf durchbrechen und angstfrei leben (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKränkung und Vergebung: ...nehmen Sie nicht alles so persönlich! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstliebe: Sich selbst akzeptieren & zu einer starken Persönlichkeit werden. Wahrscheinlich das letzte Selbstliebe Buch, das du lesen wirst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIkigai. Gesund und glücklich hundert werden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Think Big!: Visionen verwirklichen mit Affirmationen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pippi in Taka-Tuka-Land Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Selbstwertgefühl stärken: In wenigen Tagen zu mehr Selbstwert mit Hypnose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditation Selbstachtung - Affirmationen & Mantras Selbstwertschätzung für dein Unterbewusstsein: Negative Denkmuster auflösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGet a Healthy Heart!: Gesundes Herz mit Hypnose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSortieren Sie Ihr Mentales Durcheinander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Handvoll Glück - Einfache Rituale, die das Leben erleichtern (Gekürzte Fassung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Emma und ein Koffer voller Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuldgefühle loswerden: Wie Sie Schuld und Selbstzweifel in 9 Schritten effektiv loslassen und sich selbst verzeihen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGet Over Lovesickness!: Liebeskummer überwinden mit Hypnose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanny Bells: Ein Kindermädchen unterm Weihnachtsbaum Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Positives Denken. Negatives Denken.: Im Schlaf ganz entspannt die eigenen Grenzen überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrsache und Wirkung - Band 1: Übergewicht verstehen: Wie Übergewicht zustande kommt und was man tun kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Zitate zur Stärkung des Selbstvertrauens: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Schuldgefühle - Woher sie kommen, welche Ängste sie verursachen, wie sie das Leben unterschwellig lenken und wie wir sie ablegen können. Selbstzweifel überwinden, Selbstvertrauen gewinnen. (Ungekürzt)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen