Hörbuch6 Stunden
Etwas mehr Hirn, bitte: Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten
Geschrieben von Gerald Hüther
Erzählt von Gerald Hüther
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Nur wir Menschen sind in der Lage, unsere Lebenswelt immer besser nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Indem wir uns aber immer perfekter an die so gestaltete Lebenswelt anpassen, verlieren wir allzu leicht auch unsere Fähigkeit, immer wieder nach neuen Wegen zu suchen und dabei aus den eigenen Fehlern zu lernen.Doch: Wir sind frei, wir haben die Wahl. Wir können diese selbstverständlich gewordenen Vorstellungen hinterfragen, wir können sie loslassen und uns entscheiden, unser Leben und unser Zusammenleben anders zu gestalten. Denn der Mensch ist ein soziales Wesen. Und für die Entfaltung der in uns angelegten Potentiale brauchen wir die Begegnung und den Austausch mit anderen.Die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themen dieses Buches. Der Biologe Hüther macht deutlich: Jedes lebende System kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Und finden zurück zu dem Lebendigen, das uns ausmacht: zu neuer Kreativität, zum Mut zu sich selbst und zu persönlichen Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens.Wir verfügen über Talente und Begabungen und ein zeitlebens lernfähiges Gehirn, das für die Lösung von Problemen optimiert ist. Wir können Erfahrungen anderer übernehmen und über Generationen weitergeben. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung. Wenn wir erkennen, dass unser Gehirn sein Potential in Netzwerken mit anderen entfalten kann, dass wir in all unserer Verschiedenheit zusammengehören, voneinander abhängig und miteinander verbunden sind, dann öffnet sich auch der Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft, denn: Gemeinsam verfügen wir über deutlich mehr Hirn als allein!
SpracheDeutsch
Herausgeberisid.de - media production Audio
Erscheinungsdatum1. Jan. 2016
ISBN9783944491615
Weitere Hörbücher von Gerald Hüther
Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wege aus der Angst: Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Macht der inneren Bilder: Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Gehirn-Gießkannenprinzip - Von der Ressourcennutzung zur Potentialentfaltung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Männer: Das schwache Geschlecht und sein Gehirn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFuture Skills - Das Praxis-Hörbuch - Loving Kindness (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCo-Creare, Magabook: WeQ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet das Spiel!: Weil Leben mehr als Funktionieren ist Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Etwas mehr Hirn, bitte
Ähnliche Hörbücher
Das Gehirn-Gießkannenprinzip - Von der Ressourcennutzung zur Potentialentfaltung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschenkenntnis Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Männer: Das schwache Geschlecht und sein Gehirn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Gehirn weiß mehr, als du denkst: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Future Skills - Das Praxis-Hörbuch - Loving Kindness (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Idioten!? - Endlich verstehen, wie andere ticken (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCo-Creare, Magabook: WeQ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet das Spiel!: Weil Leben mehr als Funktionieren ist Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der wunde Punkt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wissenschaft des Reichwerdens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenke nach und sei erfolgreich: Handle wie die bestbezahlten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnneagramm: Erkenne, wer du wirklich bist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisse des NLP, Die Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, sich selbst zu verstehen: Den Weg ins eigene Leben finden. Ein philosophisches Plädoyer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde Menschenmagnet!: Mit dem 8-stufigen Charisma-Code zu mehr Anerkennung und Erfolg! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie infantile Gesellschaft – Wege aus der selbstverschuldeten Unreife Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Über den Sinn des Lebens (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wer ein Warum zu leben hat. Lebenssinn und Resilienz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wissenschaft der Gedankenführung, Band 1 - Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassenpsychologie und Ich-Analyse Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Wissenschaft Der Gedankenführung - Die Geniale Sonderausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Gedankens Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die perfiden Spiele der Narzissten: Der nette Narzissmus-Doc klärt auf Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Selbstbild Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hirnforschung 1: Wer ist der Käpt' im Kopf Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schattenwerk: Befreie dein verborgenes Potenzial – durch radikale Schattenarbeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5