Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik: Versuch einer Selbstkritik und philosophisches Weltbild
Geschrieben von Friedrich Nietzsche und Sven Görtz
Erzählt von Sven Görtz
5/5
()
Über dieses Hörbuch
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche wird 1844 in Röcken in Sachsen geboren. Nach dem Studium der Philologie und Theologie in Bonn und Leipzig wird er mit 24 Jahren Professor für Klassische Philologie in Basel. Dort lernt er Richard Wagner kennen, der sein Denken zusammen mit den Schriften Schopenhauers am stärksten beeinflußt. Im Krieg 1870/71 wird Nietzsche freiwillig Krankenpfleger, kehrt aber selbst erkrankt zurück und muß sich 1879 von seinem Lehramt dispensieren lassen.Als Außenseiter unter den deutschen Philosophen des späten 19. Jahrhunderts bleibt der Philologe Nietzsche in der Philosophie Autodidakt. In seinem ersten philosophischen Werk Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik (1872) entwickelt Nietzsche die These, daß in den Wagnerschen Dramen die Tragödie aus der Musik wiedergeboren wird und formuliert den Antagonismus zwischen Apollinischem und Dionysischem.Schon die Unzeitgemäßen Betrachtungen von 1876 zeigen die Entfremdung von Wagner, die Distanz zur Philosophie Schopenhauers wird mit Menschliches, Allzumenschliches offenbar. Nietzsche wählt die Unabgeschlossenheit der aphoristischen Form, die für ihn zu einem neuen „Denkstil für freie Geister“ paßt. Während des immer stärkeren Rückzugs in die Einsamkeit bereitet Nietzsche die Neuausgaben seiner Werke vor, für die er neue Vorreden schreibt, die als Selbstinterpretationen gelesen werden können. In den Jahren ab 1883 erscheinen die zentralen philosophischen Dichtungen des Spätwerks Also sprach Zarathustra, Jenseits von Gut und Böse oder Ecce homo. 1889 erleidet Nietzsche in Turin den endgültigen geistigen Zusammenbruch und wird in eine Nervenheilanstalt eingeliefert. In zunehmender geistiger Umnachtung verbringt er seine letzten Lebensjahre in der Pflege seiner Mutter und seiner Schwester. Nietzsche stirbt 1900 in Weimar.
Ähnlich wie Friedrich Nietzsche
Ähnliche Hörbücher
Friedrich Nietzsche: Zur Geschichte der moralischen Empfindungen: Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Von den ersten und letzten Dingen: Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn: Ein philosophischer Essay. Ungekürzt gelesen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller: Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen: Ein dichterisch-philosophisches Meisterwerk. Ungekürzt gelesen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Wagner (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoucault in Kalifornien - Wie der große Philosoph im Death Valley LSD nahm. Eine wahre Geschichte (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft: Ein philosophisches Meisterwerk in Aphorismen. Eine Auswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcce homo: Wie man wird, was man ist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte von Friedrich Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Die große Hörbuch Box der Aphorismen: Das Beste aus Menschliches, Allzumenschliches sowie Die fröhliche Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Der Mensch im Verkehr: Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Der Mensch mit sich allein: Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen in der Kultur: mit einem Essay zu Freuds Schrift von Stefan Zweig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust I+II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel – Das Alte Testament: Das 2. Buch der Könige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Ein Grundlagenwerk der Soziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen: Für eine Philosophie der Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka: Ein Landarzt: Erzählungen – ungekürzt gelesen. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Tagesordnung (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5300 Zitate von den großen Künstlern des Xx. Jahrhunderts: Sammlung bester Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Zitate aus Epictetus: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBotschaft an die Menschheit (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Literatur: Die Klassiker Hörbuch Box: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Friedrich Nietzsche
2 Bewertungen1 Rezension
- Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sven Görtz anima al texto de Nietzsche con una espontaneidad reflexiva, como si Nietzsche estuviera platicando con nosotros, sopesando las palabras, descubriendo sobre la marcha la mejor manera de expresar lo que quiere decir. Görtz tiene, además, una voz cálida y agradable.