Menschenkenntnis
Geschrieben von Alfred Adler
Erzählt von Norbert Wendel
2/5
()
Über dieses Hörbuch
„Wir besitzen alle nicht viel Menschenkenntnis. Das hängt mit unserem isolierten Leben zusammen. Nie dürften die Menschen so isoliert gelebt haben wie heutzutage. Schon von Kindheit an haben wir wenig Zusammenhänge. Die schwerwiegendste Folge dieses Mangel ist die, dass wir in der Behandlung unserer Mitmenschen und im Zusammenleben mit ihnen meist versagen. Es ist eine oft hervorgehobene und empfindliche Tatsache, dass die Menschen aneinander vorübergehen und vorüberreden, den Zusammenschluss nicht finden können, weil sie sich fremd gegenüberstehen, nicht nur im weiteren Rahmen einer Gesellschaft, sondern sogar im engsten Kreis der Familie.“ Alfred Adler, 1927
Nach Auffassung von Adler ist der Charakter eines Menschen nicht angeboren, sondern bildet sich in der frühkindlichen Entwicklung auf dem Wege der sozialen Interaktion heraus. Minderwertigkeitsgefühle, die sich unter anderem auf Grund körperlichen Beeinträchtigungen herausbilden können, spielen dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Anhand konkreter Bespiele skizziert Adler wie sich die aggressiven Charakterzüge (Eitelkeit, Eifersucht, Ehrgeiz) aber auch Charakterzüge nicht aggressiver Natur (Angst und Zaghaftigkeit) in der Gemeinschaft zur Geltung bringen.
Ähnlich wie Menschenkenntnis
Ähnliche Hörbücher
Selbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Macht des Gedankens Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Macht der Disziplin Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Manipulationscode: Wie wir mit Manipulationsstrategien das Gehirn unserer Mitmenschen hacken Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEtwas mehr Hirn, bitte: Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft der Gedankenführung, Band 1 - Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer wunde Punkt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst sich selbst auszuhalten: Ein Weg zur inneren Freiheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Selbstbild Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mehr Zeit: Wie man sich auf das Wichtigste konzentriert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Über den Sinn des Lebens (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dein Ego ist dein Feind: So besiegst du deinen größten Gegner Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das NLP auf dem Weg zum Erfolg.: Die 50 besten Tipps und Tricks Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wer ein Warum zu leben hat. Lebenssinn und Resilienz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Massenpsychologie und Ich-Analyse Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der tägliche Stoiker: 366 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alles Idioten!? - Endlich verstehen, wie andere ticken (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Maximum-Prinzip Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Rezensionen für Menschenkenntnis
1 Bewertung0 Rezensionen