Montaigne
Geschrieben von Stefan Zweig
Erzählt von David Endress
4/5
()
Über dieses Hörbuch
„Die anderen bilden den Menschen, ich bilde ihn ab; und stelle hier einen einzelnen vor, der recht mangelhaft gebildet ist und den ich, wenn ich ihn neu zu formen hätte, gewiss weitgehend anders machen würde. Doch nun ist er halt so.“ Dieser Satz aus den berühmten Essays Michel de Montaignes skizziert den Charakter des Autors und seines Werks. Montaigne schrieb seine Essays nicht aus einer Position der Gewissheit, sondern des Bewußtseins der eigenen Unzulänglichkeit. Er offenbart damit ein Maß an kritischer Selbstreflexion, dass vor seiner Zeit, nur selten zu Papier gebracht wurde. Diesem Michel de Montaigne, dem französische Edelmann und Freigeist unter den religiösen Dogmatikern und politischen Streithälsen des 16. Jahrhunderts, widmete Stefan Zweig eine Charakterstudie.
Stefan Zweig
Stefan Zweig (Viena, 1881-Petrópolis, Brasil, 1942) es uno de los escritores más importantes de la primera mitad del siglo XX. Escritor y biógrafo, es autor, entre muchos otros libros, de El mundo de ayer y La novela de ajedrez. Su obra, pese a lo lejano en el tiempo, sigue recabando el interés de las nuevas generaciones, y es todo un clásico de nuestro tiempo.
Ähnlich wie Montaigne
Ähnliche Hörbücher
Die beste aller möglichen Welten - Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Castellio gegen Calvin: Ein Gewissen gegen die Gewalt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Friedrich Nietzsche: Der Kampf mit dem Dämon Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Amokläufer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nietzsche - Der Kampf mit dem Dämon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDostojewski - Die Tragödie seines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von gestern: Erinnerungen eines Europäers Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ecce homo: Wie man wird, was man ist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Verwandlung (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/524 Stunden aus dem Leben einer Frau: Dieter Mann liest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Räuber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers, 1918 - 1933 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStehaufMensch!: Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlegung zur Metaphysik der Sitten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeo Tolstoi: Wieviel Erde braucht der Mensch?: Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Podcast-Episoden
Wie umgehen mit dem neuen Normal? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMitreißend? - die Begeisterung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKarl Jaspers und der Begriff der Grenzsituation 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDer ungewollte Neuanfang 100%100% fanden dieses Dokument nützlichFolge 1: Was ist Psychoanalyse?: Einführung in die Rätsel des Unbewußten Podcastfolge
Folge 1: Was ist Psychoanalyse?: Einführung in die Rätsel des Unbewußten
vonRätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichGestatten, ich bin ein Arschloch | Über gesunden und destruktiven Narzissmus | Dr. Pablo Hagemeyer im Gespräch mit Veit Lindau | Folge 19: * Interessiert? Alle erwähnten und vertiefenden Informationen zum Thema Narzissmus findest du in der Textbeschreibung! In dieser Podcastfolge habe ich einen echten Narzissmus-Experten eingeladen und wir reden gemeinsam, netter Narzisst zu netter... Podcastfolge
Gestatten, ich bin ein Arschloch | Über gesunden und destruktiven Narzissmus | Dr. Pablo Hagemeyer im Gespräch mit Veit Lindau | Folge 19: * Interessiert? Alle erwähnten und vertiefenden Informationen zum Thema Narzissmus findest du in der Textbeschreibung! In dieser Podcastfolge habe ich einen echten Narzissmus-Experten eingeladen und wir reden gemeinsam, netter Narzisst zu netter...
vonAlles Menschen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich4 Bedürfnisse - das Herz der Gewaltfreien Kommunikation Podcastfolge
4 Bedürfnisse - das Herz der Gewaltfreien Kommunikation
vonGewaltfreie Kommunikation - Empathie & Selbstverantwortung mit Markus Fischer0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie narrative Gesellschaft: Wie Erzählungen unser Leben bestimmen: Ob als Märchen, Utopie oder Verschwörung: Geschichten prägen unser Weltverständnis. Jüngste Forschungen rufen gar eine Revolution des Menschenbilds aus: vom homo sapiens zum homo narrans! Die Folgen? Publizistin Samira El Ouassil und Kognitionswissens ... Podcastfolge
Die narrative Gesellschaft: Wie Erzählungen unser Leben bestimmen: Ob als Märchen, Utopie oder Verschwörung: Geschichten prägen unser Weltverständnis. Jüngste Forschungen rufen gar eine Revolution des Menschenbilds aus: vom homo sapiens zum homo narrans! Die Folgen? Publizistin Samira El Ouassil und Kognitionswissens ...
vonSternstunde Philosophie0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFolge 67: Arbeitsstörungen & Prokrastination – Und ewig wächst der Berg der Schande: Rätsel des Unbewußten Podcastfolge
Folge 67: Arbeitsstörungen & Prokrastination – Und ewig wächst der Berg der Schande: Rätsel des Unbewußten
vonRätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.100%100% fanden dieses Dokument nützlichMaja Göpel, wie können wir die Welt neu denken? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichNeue Bücher von Herta Müller, Karl-Markus Gauß, Feridun Zaimoglu, Klaus-Jürgen Liedtke, Kate?ina Tu?ková, Jaroslav Rudi, Jáchym Topol | Lesenswert Magazin Podcastfolge
Neue Bücher von Herta Müller, Karl-Markus Gauß, Feridun Zaimoglu, Klaus-Jürgen Liedtke, Kate?ina Tu?ková, Jaroslav Rudi, Jáchym Topol | Lesenswert Magazin
vonLiteratur - SWR2 lesenswert0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichZur Aktualität von Ernst Bloch | Renaissance der Utopien 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFolge 43: C.G. Jung und das Kollektive Unbewußte: Rätsel des Unbewußten Podcastfolge
Folge 43: C.G. Jung und das Kollektive Unbewußte: Rätsel des Unbewußten
vonRätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichPhysik und Literatur 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSubversiv? - die Faulheit 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich291: Werde Menschenmagnet! - Mein kostenloses Buch ist nun da!: ?Zur Buchbestellung: www.werde-menschemagnet.de In dieser Solo-Folge lese ich die Einleitung und einen Teil des 1. Kapitels von meinem neuen Buch "Werde Menschenmagnet!". Du willst auch ein Menschenmagnet werden? Mit meinem 8-stufigen Charisma-Code wird ... Podcastfolge
291: Werde Menschenmagnet! - Mein kostenloses Buch ist nun da!: ?Zur Buchbestellung: www.werde-menschemagnet.de In dieser Solo-Folge lese ich die Einleitung und einen Teil des 1. Kapitels von meinem neuen Buch "Werde Menschenmagnet!". Du willst auch ein Menschenmagnet werden? Mit meinem 8-stufigen Charisma-Code wird ...
vonMENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFolge 42: Projektion – Projektive Identifizierung: Rätsel des Unbewußten Podcastfolge
Folge 42: Projektion – Projektive Identifizierung: Rätsel des Unbewußten
vonRätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHilfe, ich halte mich für eine Hochstaplerin! 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichGeldanlage: Hin und her, Taschen leer!: Wie legt man am besten sein Geld an? ZEIT WISSEN hat einen Verhaltensökonomen und einen Ökonomphysiker um Rat gefragt. Außerdem: Fluchforschung Podcastfolge
Geldanlage: Hin und her, Taschen leer!: Wie legt man am besten sein Geld an? ZEIT WISSEN hat einen Verhaltensökonomen und einen Ökonomphysiker um Rat gefragt. Außerdem: Fluchforschung
vonZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?100%100% fanden dieses Dokument nützlichTyrann, Verschwender, Modernisierer 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichStolzenfels - Preußische Herrschaft am Rhein 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSommerfolge: Bas Kast, wie ernähren wir uns richtig? 100%100% fanden dieses Dokument nützlichScanner-Persönlichkeit (#109): Wie gehst Du damit um, wenn Dich (fast) alles interessiert? Podcastfolge
Scanner-Persönlichkeit (#109): Wie gehst Du damit um, wenn Dich (fast) alles interessiert?
vonDie Psychologie der Selbstbeeinflussung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#35 DANIEL SCHREIBER 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHerr Regener, wie viel Herr Lehmann sind sie? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichBlitzschnell neue Sprachen lernen – ganz einfach über die Haut! // Josua Kohberg: ? Kennst du schon das “Netflix für dein Business”? Melde dich jetzt kostenlos bei unserer neuen Business Factory Online an – der Plattform mit allen Inhalten, die du für deinen beruflichen Erfolg brauchst. Dort findest du die... Podcastfolge
Blitzschnell neue Sprachen lernen – ganz einfach über die Haut! // Josua Kohberg: ? Kennst du schon das “Netflix für dein Business”? Melde dich jetzt kostenlos bei unserer neuen Business Factory Online an – der Plattform mit allen Inhalten, die du für deinen beruflichen Erfolg brauchst. Dort findest du die...
vonGreator – Inspiration, Motivation & Erfolg0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFolge 36: Der lange Schatten des Traumas – Transgenerationale Weitergabe: Rätsel des Unbewußten Podcastfolge
Folge 36: Der lange Schatten des Traumas – Transgenerationale Weitergabe: Rätsel des Unbewußten
vonRätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFolge 2: Übertragung – Gegenübertragung: Rätsel des Unbewußten Podcastfolge
Folge 2: Übertragung – Gegenübertragung: Rätsel des Unbewußten
vonRätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.100%100% fanden dieses Dokument nützlichSprachen lernen: Wie geht’s am Besten?: Urlaub, Job oder just for fun: Viele Menschen wollen neue Sprachen lernen. Doch Grammatik-Regeln und Vokabelhefte sind den meisten ein Graus. Wie lernt man Fremdsprachen am besten? Ist man… Podcastfolge
Sprachen lernen: Wie geht’s am Besten?: Urlaub, Job oder just for fun: Viele Menschen wollen neue Sprachen lernen. Doch Grammatik-Regeln und Vokabelhefte sind den meisten ein Graus. Wie lernt man Fremdsprachen am besten? Ist man…
vonSpektrum-Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichProvisorisch? - Leben in Krisen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
DIGITALI SIE RUNG: ALLTAG & ALL MACHT Bücher MagazinArtikel
DIGITALI SIE RUNG: ALLTAG & ALL MACHT
27. Juli 2020
Unsere Welt besteht aus immer mehr Nullen und Einsen. Unser Leben geschieht vor dem Bildschirm. Tiefer und tiefer ziehen wir uns in das Netz zurück, gerade zu Zeiten der Pandemie. Home Office ist nicht mehr Arbeits-, sondern Lebensweise. Durchschnitt
6 Min. lesenSvenja Flasspöhler Bücher MagazinArtikel
Svenja Flasspöhler
24. Nov. 2021
Deutsche Originalausgabe Die Chefredakteurin des „Philosophie Magazins“ durchwandert die Kulturgeschichte vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart, um zu verfolgen, wie die Empfindungsfähigkeit und ihre sozialen Funktionen sich gewandelt haben. Ei
1 Min. lesenGeert Mak Bücher MagazinArtikel
Geert Mak
30. Nov. 2020
Übersetzt von Andreas Ecke SIEDLER, 640 Seiten, 38 Euro Als junger Student erhielt Geert Mak, heute 73, einen prägnanten Brief. Seine Generation hätte leicht reden, da sie die Vergangenheit im Licht von heute sähe. „Wir“, schrieb der ehemalige Widers
1 Min. lesenHÖRBÜCHER | KINDER & JUGEND Bücher MagazinArtikel
HÖRBÜCHER | KINDER & JUGEND
13. Jan. 2021
Reckless – Auf silberner Fährte Gelesen von Rainer Strecker Fünf lange Jahre sind seit Erscheinen des dritten Bandes der Spiegelwelt vergangen. Und entsprechend schwierig könnte trotz zahlreicher kurzer Rückblenden der Wiedereintritt sein. Doch keine
4 Min. lesenPeter Schäfer Bücher MagazinArtikel
Peter Schäfer
30. Nov. 2020
Deutsche Originalausgabe C. H. BECK, 336 Seiten, 26,95 Euro Es gibt Rezensionen, die möchte man eigentlich nicht schreiben. Diese hier gehört dazu, denn der Grund für Bücher wie dieses ist der offenbar nie enden wollende Antisemitismus verschiedener
1 Min. lesenDing Dong, Telefon! EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Ding Dong, Telefon!
23. Dez. 2021
Herr Generalmajor, Sie sind Leiter des Bund-LänderCorona-Krisenstabs und … Sind Sie geimpft? Das hier ist ein Telefoninterview. Was hat denn mein Impfstatus … Sind Sie geimpft, Zivilist? Ich frage nicht noch mal. Äh, ja. Wie heißt das? Ja, Sir! Geht
6 Min. lesenWie Erinnerungen Uns Glücklich Machen NaturApothekeArtikel
Wie Erinnerungen Uns Glücklich Machen
15. Juni 2020
3 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Live-Mitschnitt mit M. Reich-Ranicki 34 Jahre lagen diese Aufnahmen in der Schublade. Äußerst schade, wenn sie unveröffentlicht geblieben wären. Denn dieses Hörbuch ist ein aufschlussreiches Zeitdokument. Als Paul Assall das Gespräch Anfang 1986 gefü
2 Min. lesenFran Lebowitz Bücher MagazinArtikel
Fran Lebowitz
25. Mai 2022
Übersetzt von Sabine Hedinger und Willi Winkler ROWOHLT BERLIN, 352 Seiten, 22 Euro Fran Lebowitz schreibt gefühlt seit einem Jahrhundert in allen möglichen Magazinen, angefangen bei Andy Warhols „Interview“. Seit der Netflix-Serie „Pretend It‘s a Ci
1 Min. lesenEin Gefühl Von Identit Ät Und Nähe Bücher MagazinArtikel
Ein Gefühl Von Identit Ät Und Nähe
5. Okt. 2020
In dem sehr kleinen Programm des sehr kleinen Nord Verlags findet sich “Ich, Unica”, geschrieben von der Norwegerin Kirstine Reffstrup. Es geht um ein Künstlerehepaar, das nach dem Krieg in den 1950er-Jahren in Frankreich lebt, aber zurück nach Deuts
2 Min. lesenBücher | Dossier USA Bücher MagazinArtikel
Bücher | Dossier USA
5. Okt. 2020
Zu viel und nie genug Übersetzt von Christiane Bernhardt u. a. Wer den Trump in den letzten vier Jahren beobachtet hat – seine auffallende Inkompetenz bei größtmöglicher Arroganz, die Unverfrorenheit, mit der er lügt, und seinen verblüffenden Egoismu
4 Min. lesenHerz Im Hals Bücher MagazinArtikel
Herz Im Hals
25. Mai 2022
Bilder stehen zwischen uns und der Realität. Es kommt also auf uns an, was wir als Realität wahrnehmen, die stellvertretend durch diese Bilder über uns kommt. Vielleicht sollten wir ihnen tatsächlich nicht glauben? Glauben wir ihnen, müssen wir zugeb
9 Min. lesenWiederentdeckte Klassiker Bücher MagazinArtikel
Wiederentdeckte Klassiker
27. Juli 2020
Der 22. Dezember 1849 verändert die Weltliteratur. Einem guten Dutzend vermeintlicher Aufrührer droht die Hinrichtung auf einem Militärplatz in Russlands damaliger Hauptstadt St. Petersburg. Kurz vor der Erschießung rettet sie ein Bote des Zaren, wah
2 Min. lesenGeorges Simenon Falstaff Magazin ÖsterreichArtikel
Georges Simenon
18. März 2022
Georges Joseph Christian Simenon wurde am 12. Februar 1903 in Belgien in Lüttich geboren. Die Schule brach er von einem Tag auf den anderen ab, als sein Vater 1918 einen Herzinfarkt erlitt. Georges sah sich gezwungen, künftig etwas zum Familieneinkom
1 Min. lesenAUF LESETOUR UNTERWEGS MIT: Tilman Röhrig Bücher MagazinArtikel
AUF LESETOUR UNTERWEGS MIT: Tilman Röhrig
11. Jan. 2023
2 Min. lesenBunte Sterne Im Kosm Os Bücher MagazinArtikel
Bunte Sterne Im Kosm Os
24. Nov. 2021
8 Min. lesenDer Schöne Und Das Biest Bücher MagazinArtikel
Der Schöne Und Das Biest
11. Jan. 2023
8 Min. lesenBerufsprovokateur Bücher MagazinArtikel
Berufsprovokateur
13. Jan. 2021
2 Min. lesenSpaniens Starke Frauen Bücher MagazinArtikel
Spaniens Starke Frauen
12. Okt. 2022
9 Min. lesenKlassenfragen Bücher MagazinArtikel
Klassenfragen
11. Jan. 2023
Deutschland ist ein chronischer Patient. Gesellschaftskritiker beobachten Symptome, stellen Diagnosen, zeigen Handlungsbedarf, bieten Handlungsoptionen. Ihre Bücher folgen diesem groben Schema. Und doch unterscheiden sich die kritischen Lektüren in d
2 Min. lesenWiederentdeckte Klassiker Bücher MagazinArtikel
Wiederentdeckte Klassiker
11. Jan. 2023
Es ist das Jahr 1942. Frankreich ist geteilt in eine von den Deutschen kontrollierte und in eine unbesetzte Zone. Letztere umfasst vor allem den südlichen Teil des Landes und wird aus der Stadt Vichy verwaltet. „Unbesetzt“ klingt nach „frei“, aber le
2 Min. lesenJohny Pitts Bücher MagazinArtikel
Johny Pitts
30. Nov. 2020
Übersetzt von Helmut Dierlamm SUHRKAMP, 461 Seiten, 26 Euro „Als ich den Ausdruck ‚afropäisch‘ zum ersten Mal hörte, regte er mich dazu an, mich selbst als komplett und ohne Bindestrich zu begreifen“, schreibt Johny Pitts, Sohn eines afroamerikanisch
1 Min. lesenTanz Um Die Rakete Bücher MagazinArtikel
Tanz Um Die Rakete
5. Okt. 2020
Ich bin wie mit einer Taschenlampe auf einem Dachboden unterwegs gewesen. Ich hatte einen Radius von ungefähr zwei mal zwei Metern, in dem ich wusste, was passiert. Und der Rest des Buchs verschwand wieder im Dickicht der Verstrickungen.” So beschrei
3 Min. lesenUnter Die Haut Bücher MagazinArtikel
Unter Die Haut
13. Okt. 2021
Ethan Hawke war Uma Thurman zu Dreharbeiten von „Kill Bill“ in Peking gefolgt. Er selbst schrieb an einem Drehbuch zu dem Film „Before Sunset“. Drei Tage lang habe ich ihn begleitet. An einem Nachmittag radelten wir durch die chinesische Metropole,
2 Min. lesenDer Sound Der Achtziger Geht Durch Beton Bücher MagazinArtikel
Der Sound Der Achtziger Geht Durch Beton
13. Okt. 2021
9 Min. lesenMarica Bodrožić Bücher MagazinArtikel
Marica Bodrožić
25. Mai 2022
Deutsche Originalausgabe Bodrožić geht den Weg, auf dem Walter Benjamin und andere vor den Nationalsozialisten flüchteten und der heute als Wanderweg deklariert ist. Vom Aufstieg ab dem französischen Banyuls-sur-Mer bis zum Abstieg ins spanische Port
1 Min. lesenAUF LESETOUR UNTERWEGS MIT: Bernhard Schlink Bücher MagazinArtikel
AUF LESETOUR UNTERWEGS MIT: Bernhard Schlink
30. Nov. 2020
Jeder Besucher, der derzeit zu Lesungen kommt, zählt zehnfach“, sagte vor Kurzem ein Verlagsvertreter. Wenn man das hochrechnet, dann kamen zur Lesung von Professor Bernhard Schlink während der lit.ruhr in Essen auf der Zeche Zollverein ins Salzlager
2 Min. lesenIch Laufe Durch Ein Labyrinth Und Enthülle Ein Geheimnis Bücher MagazinArtikel
Ich Laufe Durch Ein Labyrinth Und Enthülle Ein Geheimnis
30. Nov. 2020
3 Min. lesenSupa-lumpi Wird Erwachsen Bücher MagazinArtikel
Supa-lumpi Wird Erwachsen
12. Jan. 2022
Das ist eines der wenigen Gebäude hier, die noch ungefähr so aussehen wie früher“, sagt Mawil. Wir stehen im Hof des Haus Schwarzenberg in der Rosenthaler Straße, Berlin-Mitte, vor uns der Eingang des neurotitan. Die Ausstellung öffnet in anderthalb
8 Min. lesenEin Gutes Buch Kommt Selten Allein Bücher MagazinArtikel
Ein Gutes Buch Kommt Selten Allein
24. Nov. 2021
EXTRA-TIPP DES LESECLUBS: Bewährt hat sich das Konzept, mehrere Romane zu einem Thema zu lesen und dieses aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Bereits 2004 hat das Aargauer Literaturhaus seinen Lesezirkel gestartet. Jährlich wechseln die Mod
3 Min. lesen
Rezensionen für Montaigne
2 Bewertungen0 Rezensionen