Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Hörbuch (gekürzt)8 Stunden
Für alle, nicht die Wenigen: Warum wir unsere Zukunft nicht den Märkten überlassen dürfen
Geschrieben von Ulrich Schneider
Erzählt von Sebastian Pappenberger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses Hörbuch
Individuelles Gewinnstreben und Wettbewerb sorgen wie von selbst dafür, dass die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung zu jeweils angemessenen Preisen erfolgt. Das ist eine der Kernthesen des Neoliberalismus. Doch dem ist nicht so. Im Gegenteil: Der sogenannte freie Markt und seine ungezügelte Profitorientierung haben zu einer tiefen sozialen Spaltung unserer Gesellschaft und zur Ausgrenzung von immer mehr Menschen geführt. Ulrich Schneider hat namhafte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Kultur, Energie, Verkehr und Landwirtschaft versammelt, die die Grenzen eines profitorientierten Wirtschaftens aufdecken und Alternativen aufzeigen. Mit Beiträgen von Dierk Hirschel, Olaf Bandt, Elisabeth Fresen, Melanie Weber-Moritz, Olaf Zimmermann, Mara Dehmer, Joachim Rock, Hermann Schulte-Sasse, Cornelia Harrer und Ulrich Schneider
Nicht verfügbar
Ähnlich wie Für alle, nicht die Wenigen
Ähnliche Hörbücher
Freiheit oder Untergang: Warum Deutschland jetzt vor der Entscheidung steht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Reich werden und bleiben: Ihr Wegweiser zur finanziellen Freiheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Evolution (Teil 1): Das Leben entsteht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Propaganda: Gedankenspiele Thema 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum die Linken falsch liegen: Gedankenspiele Thema 14 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gedankenspiele 13 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wirtschafts-Virus: Wie Corona die Welt verändert und was das für Sie bedeutet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd Gott sprach: Du musst mir helfen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarren Buffett – Der Jahrhundertkapitalist: Vom Zeitungsjungen zum Milliardär – sein Weg zum Erfolg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik,Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftskrisen - LAUSCH Wissen, Band 5 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsverschuldung - LAUSCH Wissen, Band 7 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrash ist da, Der: Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wohlstandskiller Fachkräftemangel: Endlich europäisch denken und handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Bäume streikten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles wird gut - Wie Wirtschaftskrisen die Welt verbessern (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingmanagement: Alles, was Sie über die Marketinggrundlagen wissen müssen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Finanzkrisen: Vom Tulpenwahn zum globalen Crash Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kanzleierfolg ist planbar: Geheimnisse von Steuerberatungskanzleien auf ihrem Weg durch die digitale Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFREIHEIT UND FINANZIELLER ERFOLG (SERIE VON 2 BÜCHERN) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfit first: Ein einfaches System, jedwedes Unternehmen von einem kapitalfressenden Monster in eine Geldmaschine zu verwandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHow to be a rich girl: Das 1x1 der Geldanlage in Aktien und ETFs für Frauen – Wie Sie zur Königin über Ihre Finanzen werden - 100 Finanztipps für Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTag auf Tag im Hamsterrad: Wie das Geld- und Wirtschaftssystem funktioniert und uns zu Hamstern macht: Geldsystem verstehen 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndspiel des Kapitalismus - Wie die Konzerne die Macht übernahmen und wie wir sie uns zurückholen (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Für alle, nicht die Wenigen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen