Hörbuch17 Minuten
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Geschrieben von Heinrich von Kleist
Erzählt von Benjamin Lucas
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses Hörbuch
"Die Idee kommt beim Sprechen." Heinrich von Kleists genialer Essay diskutiert die Verbindung von Reden und Denken. Der Aufsatz wurde 1805 verfasst und posthum veröffentlicht. Gelesen von Benjamin Lucas.
Autor
Heinrich von Kleist
German writer, 1777-1811
Weitere Hörbücher von Heinrich Von Kleist
Das Erdbeben in Chili (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Marionettentheater und andere Prosa Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Erdbeben in Chili Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Findling (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Marionettentheater (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Bettelweib von Locarno (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichael Kohlhaas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug: Ein Lustspiel – ungekürzt gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erdbeben in Chili (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Marionettentheater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verlobung in St. Domingo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur für Kinder - Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist: Neu erzählt von Barbara Kindermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Marquise von O. (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Ähnliche Hörbücher
Meistererzählungen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Sokrates Verteidigung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Friedrich Nietzsche: Der Mensch im Verkehr: Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Simmel: Die Großstädte und das Geistesleben: Ein Grundlagenwerk der Soziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft: Ein philosophisches Meisterwerk in Aphorismen. Eine Auswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie es euch gefällt (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Voltaire: Candide oder Der Optimismus: Eine philosophische Novelle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Georg Christoph Lichtenberg: Aus den Sudelbüchern: Aphorismen, Gedanken und Bemerkungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die nackte Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Mitleid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Informationsgesellschaft: Phantom oder Realität?: Originaltonaufnahme 1991 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört die Geschichte?: Aleida und Jan Assmann über Erinnern und Vergessen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der zerbrochne Krug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Geschichten (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine philosophische Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gelübde einer Sterbenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplettes Brilliantfeuerwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer große Michu (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der schönen neuen Welt - Expeditionen ins Landesinnere (gekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenito Cereno (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch, der Andere - Reportagen aus vier Jahrzehnten (gekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRede über die Dummheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelenskyj: Die Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMark Twain auf Reisen: 20 vergnügliche Kurzgeschichten – nicht nur für den Urlaub! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMark Twain: Humorvolle Kurzgeschichten 1: Über Barbiere, den Eisenbahnmagnaten Vanderbilt - und die von Twain hochgelobte Berliner Verwaltung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurt Tucholsky: Satiren, Glossen, Prosa und Gedichte: Das Beste aus den Jahren 1929 – 1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Zitate von Immanuel Kant: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerkunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
1 Bewertung0 Rezensionen