Hörbuch5 Stunden
Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Ein Grundlagenwerk der Soziologie
Geschrieben von Max Weber und Jürgen Fritsche
Erzählt von Jürgen Fritsche
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Max Weber gilt als Mitbegründer der Disziplin der Soziologie. Sein Werk "Die protestantische Ethik" war wegweisend, da zum ersten Mal versucht wurde, die ökonomischen Triebkräfte der Religionen zu analysieren. Ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte, noch heute! Mit dabei: Ein pdf-Dokument mit Titelliste.
SpracheDeutsch
HerausgeberBÄNG Management & Verlag Audio
Erscheinungsdatum26. Juni 2021
ISBN9783955978341
Weitere Hörbücher von Max Weber
Politik als Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassiker des politischen Denkens: Die große Hörbuch Box: Ein Grundlagenwerk der Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik als Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Max Weber
Ähnliche Hörbücher
Nietzsche - Der Kampf mit dem Dämon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmanuel Kant: Eine allgemeinverständliche Einführung in Leben und Werk Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimone de Beauvoir (1908-1986) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1 /Buch 1 Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Sinn und Bedeutung und andere Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichel de Montaigne: Essais. Eine Auswahl: Ein philosophisches Meisterwerk der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kausalität in der Natur und andere Vorträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche mit Albert Einstein: geführt von Alexander Moszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCandide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontaigne Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Populismus leicht gemacht: Erfolgreich lernen von den großen Diktatoren der Geschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Castellio gegen Calvin: Ein Gewissen gegen die Gewalt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Schloß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMephisto Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Über die Dummheit (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeb 33 - Der Winter der Literatur (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeo Tolstoi: Wieviel Erde braucht der Mensch?: Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurt Tucholsky: Satiren, Glossen, Prosa und Gedichte: Das Beste aus den Jahren 1920 – 1922 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Manifest der kommunistischen Partei Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gründungsmythen des Nationalismus: Wie Europas Länder sich erfanden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Urteil Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie wir wurden, was wir sind: Eine kurze Geschichte der Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland 1923: Das Jahr am Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Max Weber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen