Platon Dialoge 1: Phaidon, Apologie, Kriton
Geschrieben von Platon
Erzählt von Volker Braumann
5/5
()
Über dieses Hörbuch
So lohnt es sich, einen der großen Denker neu kennenzulernen, sich sein Werk zu erschließen und mit ihm die Auseinandersetzung zu wagen. Angesichts der Tatsache, dass Platon nahezu alles, was er schrieb, in Dialogform verfasste, liegt es nahe, seine Texte nicht zu lesen, sondern zu hören. Der Sprecher Volker Braumann hat sich zur Aufgabe gemacht, sämtliche Dialoge einzulesen und Platons Philosophie auf diese Weise für ein breiteres Publikum hörbar und neu erlebbar zu machen. Den Auftakt dieses umfangreichen Vorhabens machen im ersten Teil die Dialoge "Die Apologie des Sokrates", der "Kriton" und der "Phaidon". Diese Zusammenstellung geschieht nicht zufällig, kreisen doch alle drei Dialoge um dasselbe Thema: Den Tod des Sokrates.
Hören Sie in der "Apologie", wie sich Sokrates vor seinen Richtern verteidigt. Erleben Sie im "Kriton", welche Gründe der bereits in Haft sitzende Sokrates seinem langjährigen Freund und Wegbegleiter Kriton nennt, die ihn dazu veranlassen, das über ihn verhängte Todesurteil anzunehmen und die Bitte seines Freundes, er möge mit ihm fliehen, auszuschlagen. Und erleben Sie schließlich im "Phaidon" mit, wie Sokrates im Angesicht des Todes den sich um ihn scharenden Freunden seine Idee von der Unsterblichkeit der Seele erklärt und gute Gründe nennt, warum es falsch ist, Angst vor dem Tod zu haben.
Platon
Platon wird 428 v. Chr. in Athen geboren. Als Sohn einer Aristokratenfamilie erhält er eine umfangreiche Ausbildung und wird im Alter von 20 Jahren Schüler des Sokrates. Nach dessen Tod beschließt Platon, sich der Politik vollständig fernzuhalten und begibt sich auf Reisen. Im Alter von ungefähr 40 Jahren gründet er zurück in Athen die berühmte Akademie. In den folgenden Jahren entstehen die bedeutenden Dialoge, wie auch die Konzeption des „Philosophenherrschers“ in Der Staat. Die Philosophie verdankt Platon ihren anhaltenden Ruhm als jene Form des Denkens und des methodischen Fragens, dem es in der Theorie um die Erkenntnis des Wahren und in der Praxis um die Bestimmung des Guten geht, d.h. um die Anleitung zum richtigen und ethisch begründeten Handeln. Ziel ist immer, auf dem Weg der rationalen Argumentation zu gesichertem Wissen zu gelangen, das unabhängig von Vorkenntnissen jedem zugänglich wird, der sich auf die Methode des sokratischen Fragens einläßt.Nach weiteren Reisen und dem fehlgeschlagenen Versuch, seine staatstheoretischen Überlegungen zusammen mit dem Tyrannen von Syrakus zu verwirklichen, kehrt Platon entgültig nach Athen zurück, wo er im Alter von 80 Jahren stirbt.
Ähnlich wie Platon Dialoge 1
Ähnliche Hörbücher
Handbüchlein der Moral: Ein praktischer Leitfaden zur Philosophie der Stoa Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Platon: Die Apologie des Sokrates: Eine Verteidigung – ungekürzt gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtagoras Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aristophanes: Lysistrate: Eine griechische Komödie. Ungekürzt gelesen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Irrungen, Wirrungen (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lysis: Sämtliche Dialoge Teil 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenon: Sämtliche Dialoge Teil 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharmides: Sämtliche Dialoge Teil 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1 /Buch 1 Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton: Phaidon: Ein philosophisches Meisterwerk der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhaidros: Dialoge Teil 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophokles: König Ödipus: Eine griechische Tragödie. Ungekürzt gelesen. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Laches & Euthyphron: Dialoge Teil 5 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gorgias: Dialoge Teil 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller: Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zu sich selbst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Baum (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Dummheit (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie toten Seelen (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Über das Marionettentheater (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Francesco Petrarca: Die Besteigung des Mont Ventoux: Die Geburtsstunde des Alpinismus – ein Reisebericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles: Die nikomachische Ethik: Ein philosophisches Meisterwerk der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Sinn und Bedeutung und andere Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlias (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlegung zur Metaphysik der Sitten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiller & Goethe – Der Briefwechsel 1794-1805: Die Briefe von 1795 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Symposion - Reden über den Eros Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1 /Buch 2 Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stunde der Physiker: Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen