Protagoras
Geschrieben von Platon
Erzählt von Volker Braumann
5/5
()
Über dieses Hörbuch
Hören Sie hier die ungekürzte Lesung dieses großartigen Stücks Philosophie und Literatur, mit der Platon sich seinem Publikum vorstellt und beweist, wie meisterlich er es versteht, philosophische Einsicht mit dichterischer Könnerschaft zu verbinden.
Zur besseren Einordnung der historischen und philosophischen Hintergründe wird in diesem Hörbuch zudem ein luzider Essay über den Protagoras mitgeliefert, verfasst vom Übersetzer und Platon-Experten Otto Apelt.
Platon
Platon wird 428 v. Chr. in Athen geboren. Als Sohn einer Aristokratenfamilie erhält er eine umfangreiche Ausbildung und wird im Alter von 20 Jahren Schüler des Sokrates. Nach dessen Tod beschließt Platon, sich der Politik vollständig fernzuhalten und begibt sich auf Reisen. Im Alter von ungefähr 40 Jahren gründet er zurück in Athen die berühmte Akademie. In den folgenden Jahren entstehen die bedeutenden Dialoge, wie auch die Konzeption des „Philosophenherrschers“ in Der Staat. Die Philosophie verdankt Platon ihren anhaltenden Ruhm als jene Form des Denkens und des methodischen Fragens, dem es in der Theorie um die Erkenntnis des Wahren und in der Praxis um die Bestimmung des Guten geht, d.h. um die Anleitung zum richtigen und ethisch begründeten Handeln. Ziel ist immer, auf dem Weg der rationalen Argumentation zu gesichertem Wissen zu gelangen, das unabhängig von Vorkenntnissen jedem zugänglich wird, der sich auf die Methode des sokratischen Fragens einläßt.Nach weiteren Reisen und dem fehlgeschlagenen Versuch, seine staatstheoretischen Überlegungen zusammen mit dem Tyrannen von Syrakus zu verwirklichen, kehrt Platon entgültig nach Athen zurück, wo er im Alter von 80 Jahren stirbt.
Ähnlich wie Protagoras
Ähnliche Hörbücher
Platon Dialoge 1: Phaidon, Apologie, Kriton Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Laches & Euthyphron: Dialoge Teil 5 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Phaidros: Dialoge Teil 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Symposion - Reden über den Eros Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Lesen und Bücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton und die Folgen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Welt als Wille und Vorstellung: Band 1 /Buch 1 Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Sokrates Verteidigung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menexenos: Sämtliche Dialoge Teil 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuthydemos: Sämtliche Dialoge Teil 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Zitate von Platon: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGorgias: Dialoge Teil 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Lieblingsphilosoph Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie griechische Literatur. Von Homer bis zum Ende der Antike: Vorlesung von Prof. Dr. Martin Hose Bewertung: 4 von 5 Sternen4/51000 Fehler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖdipus oder Das zweite Orakel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Zitate aus Sokrates: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScheerbartiana: Andreas Mannkopff liest Prosatexte von Paul Scheerbart, musikalisch scheerbartisiert von Kurt Holkämper und Phon B Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSokrates Verteidigung (Apologie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen300 Zitate von russischen Schriftstellern: Sammlung bester Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheätet: Sämtliche Dialoge Teil 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLysis: Sämtliche Dialoge Teil 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhantasus - Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1 /Buch 2 Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher 2: Tagebücher 1910, 1912, 1913, 1915 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher 3: Tagebücher1914, 1916, 1917-1923 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher 1: Tagebücher 1911 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Sommer, der bleibt: Peter Kurzeck erzählt das Dorf seiner Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klon macht die Musik: Eine Reise in "Die Finsternis der Sterne" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrost der Philosophie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Rezensionen für Protagoras
1 Bewertung0 Rezensionen