Hörbuch (gekürzt)2 Stunden
Autogenes Entspannen für Kinder
Geschrieben von Florian Lamp und Marco Sumfleth
Erzählt von Frank Gustavus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Autogenes Training ist eine weit verbreitete und bewährte Methode zur Selbstentspannung, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ziel ist es, bereits nach kurzer Zeit in eine Phase tiefer Ruhe und Entspannung eintauchen zu können.
Erwachsene trainieren autogenes Entspannen mittels sieben verschiedener Formeln, die in Gedanken stets wieder aufgesagt werden. Kindern fällt die Methode des gedanklichen Sprechens eher schwer, das monotone Erlernen der Formeln ist ihnen auch oftmals zu langweilig.
Sie lernen diese Entspannungstechnik am besten mit sogenannten Fantasiereisen. Die Formeln werden als Situationsbeschreibungen mit Suggestionswirkung in traumhaft schöne Geschichten verpackt, so dass sie sich diese gut bildhaft vorstellen können.
Um die Kinder nicht zu überfordern, wird das Training auf diesem Album mit drei Formeln (Ruhe, Schwere, Wärme) begonnen und nach einigen Geschichten um jeweils eine weitere ergänzt. Die letzten sieben Fantasiereisen enthalten dann alle Formeln. Bei Kindern muss auch die Reihenfolge nicht strikt eingehalten werden. Sie lernen ganzheitlicher und spüren schnell die gewünschten Entspannungsreaktionen.
Da sämtliche Geschichten speziell für das abendliche Einschlaf-Ritual konzipiert wurden, ist hier die Stirnkühle-Formel nicht enthalten. Damit die Kinder nach Ende der Traumreise direkt einschlafen können, entfällt die klassische „Aufweck-Übung“ für die einzelnen Körperfunktionen.
Für jede Reise legt sich das Kind entspannt ins Bett, gern auch mit Kuscheltier, und schließt die Augen. Das Kind - begleitet von einem weißen Raben namens Korbinian Zabel - steigt auf eine Zauberwolke und schwebt damit in kleine Fantasiewelten, wie z. B. ins Regenbogenland, auf die Sonneninsel, an den Schwanensee, in den Märchenwald, auf das Wolkenschloss oder in eine traumhafte Unterwasserwelt. Am Ende jeder Geschichte wird das Kind wieder „zurück in sein Bett gebracht“.
Der Ablauf der Geschichten folgt stets diesem Aufbau, wobei bewusst darauf verzichtet wurde, identische Formulierungen für die Einleitung und den Abschluss zu wählen, was die Fantasiereisen noch interessanter macht. Wir empfehlen, sich mindestens drei Geschichten in der Woche anzuhören.
Kinder werden diese süßen Geschichten lieben und hoffentlich entspannt danach einschlafen.
Erwachsene trainieren autogenes Entspannen mittels sieben verschiedener Formeln, die in Gedanken stets wieder aufgesagt werden. Kindern fällt die Methode des gedanklichen Sprechens eher schwer, das monotone Erlernen der Formeln ist ihnen auch oftmals zu langweilig.
Sie lernen diese Entspannungstechnik am besten mit sogenannten Fantasiereisen. Die Formeln werden als Situationsbeschreibungen mit Suggestionswirkung in traumhaft schöne Geschichten verpackt, so dass sie sich diese gut bildhaft vorstellen können.
Um die Kinder nicht zu überfordern, wird das Training auf diesem Album mit drei Formeln (Ruhe, Schwere, Wärme) begonnen und nach einigen Geschichten um jeweils eine weitere ergänzt. Die letzten sieben Fantasiereisen enthalten dann alle Formeln. Bei Kindern muss auch die Reihenfolge nicht strikt eingehalten werden. Sie lernen ganzheitlicher und spüren schnell die gewünschten Entspannungsreaktionen.
Da sämtliche Geschichten speziell für das abendliche Einschlaf-Ritual konzipiert wurden, ist hier die Stirnkühle-Formel nicht enthalten. Damit die Kinder nach Ende der Traumreise direkt einschlafen können, entfällt die klassische „Aufweck-Übung“ für die einzelnen Körperfunktionen.
Für jede Reise legt sich das Kind entspannt ins Bett, gern auch mit Kuscheltier, und schließt die Augen. Das Kind - begleitet von einem weißen Raben namens Korbinian Zabel - steigt auf eine Zauberwolke und schwebt damit in kleine Fantasiewelten, wie z. B. ins Regenbogenland, auf die Sonneninsel, an den Schwanensee, in den Märchenwald, auf das Wolkenschloss oder in eine traumhafte Unterwasserwelt. Am Ende jeder Geschichte wird das Kind wieder „zurück in sein Bett gebracht“.
Der Ablauf der Geschichten folgt stets diesem Aufbau, wobei bewusst darauf verzichtet wurde, identische Formulierungen für die Einleitung und den Abschluss zu wählen, was die Fantasiereisen noch interessanter macht. Wir empfehlen, sich mindestens drei Geschichten in der Woche anzuhören.
Kinder werden diese süßen Geschichten lieben und hoffentlich entspannt danach einschlafen.
Weitere Hörbücher von Florian Lamp
Die 30 besten Ostergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 30 besten Geschichten für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 30 besten neuen Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Autogenes Entspannen für Kinder
Ähnliche Hörbücher
Maluna Mondschein. Geschichten aus dem Zauberwald Bewertung: 5 von 5 Sternen5/57 Gute Nacht Geschichten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kids in Balance. Fantasiereisen zum Einschlafen mit Fanta Sievogel Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Im Tal der Dinosaurier (Das magische Baumhaus 1) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pippi in Taka-Tuka-Land Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Autogenes Entspannen für Kinder
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen