Hörbuch1 Stunde
Jean-Paul Sartre (1905-1980) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt)
Geschrieben von Bert Alexander Petzold
Erzählt von René Wagner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Jean-Paul Sartre - Denker und eigenwilliger Rebell. Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zum großen Existenzialisten Jean-Paul Sartre.
Der französische Schriftsteller und Philosoph Jean-Paul Charles Aymard Sartre (1905-1980) wird in Paris geboren. Dort studiert er Psychologie, Philosophie und Soziologie und erhält 1929 eine Lehrberechtigung für Philosophie. Seine Freundschaft mit Simone de Beauvoir beginnt, beide werden ein legendäres Paar. Sartre arbeitet ab 1931 zunächst als Gymnasiallehrer und wechselt noch im selben Jahr an das Institut Francais nach Berlin, wo er zu Nietzsche, Heidegger und Husserl forscht. Sein Roman "Der Ekel" entsteht.
Ab 1939 arbeitet er als Kriegssanitäter, gerät 1940 in Gefangenschaft und kommt aufgrund eines Augenleidens frei, dennoch wird im Jahr 1943 Sartres bedeutendes Hauptwerk "Das Sein und das Nichts" veröffentlicht. Damit gilt Sartre als französischer Hauptvertreter des atheistischen Existenzialismus. Er lehrt in Paris Philosophie und wirkt aktiv in der französischen Résistance gegen die deutschen Besatzer mit. Ab 1944 wird Sartre Redakteur bei der von Albert Camus gegründeten Zeitschrift "Combat". Als freier Schriftsteller in Paris gründet er die politisch-literarische Zeitschrift "Les Temps Modernes". 1948 wird sein berühmtestes Theaterstück "Die schmutzigen Hände" uraufgeführt, es thematisiert den Widerspruch von Moral und Politik. Der Vatikan setzt daraufhin die Werke von Sartre auf den Index, weil "den Gläubigen gefährliche Zweifel erspart werden müssen". Sartre steht zunächst dem Kommunismus nahe. Nach der gewaltsamen russischen Intervention in Ungarn 1956 misstraut er diesem fortan, weil der Kommunismus die Freiheit und Eigenverantwortung des Einzelnen dem Diktat eines Allgemeinwohls opfert. 1959 wird sein zweites philosophisches Hauptwerk "Kritik der dialektischen Vernunft" veröffentlicht. 1965 wird er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, jedoch lehnt Sartre aus "persönlichen und objektiven" Gründen den Preis ab.
Ab 1971 folgen wichtige Werke wie "Der Intellektuelle in der Revolution" und "Das Imaginäre. Phänomenologische Psychologie der Einbildungskraft". 1968 tritt er für die Sache radikaler linker Gruppen ein, leitet ab 1973 die linke Zeitung "Libération" und besucht im selben Jahr Andreas Baader im Gefängnis in Stuttgart-Stammheim. Jean-Paul Sartres Philosophie beflügelt vor allem die Studenten der 68er-Bewegung. Anlässlich seines 70. Geburtstages wird er als eigenwilliger Revolutionär gefeiert. 1980 stirbt Jean-Paul Sartre hoch angesehen in Paris.
Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme.
Der französische Schriftsteller und Philosoph Jean-Paul Charles Aymard Sartre (1905-1980) wird in Paris geboren. Dort studiert er Psychologie, Philosophie und Soziologie und erhält 1929 eine Lehrberechtigung für Philosophie. Seine Freundschaft mit Simone de Beauvoir beginnt, beide werden ein legendäres Paar. Sartre arbeitet ab 1931 zunächst als Gymnasiallehrer und wechselt noch im selben Jahr an das Institut Francais nach Berlin, wo er zu Nietzsche, Heidegger und Husserl forscht. Sein Roman "Der Ekel" entsteht.
Ab 1939 arbeitet er als Kriegssanitäter, gerät 1940 in Gefangenschaft und kommt aufgrund eines Augenleidens frei, dennoch wird im Jahr 1943 Sartres bedeutendes Hauptwerk "Das Sein und das Nichts" veröffentlicht. Damit gilt Sartre als französischer Hauptvertreter des atheistischen Existenzialismus. Er lehrt in Paris Philosophie und wirkt aktiv in der französischen Résistance gegen die deutschen Besatzer mit. Ab 1944 wird Sartre Redakteur bei der von Albert Camus gegründeten Zeitschrift "Combat". Als freier Schriftsteller in Paris gründet er die politisch-literarische Zeitschrift "Les Temps Modernes". 1948 wird sein berühmtestes Theaterstück "Die schmutzigen Hände" uraufgeführt, es thematisiert den Widerspruch von Moral und Politik. Der Vatikan setzt daraufhin die Werke von Sartre auf den Index, weil "den Gläubigen gefährliche Zweifel erspart werden müssen". Sartre steht zunächst dem Kommunismus nahe. Nach der gewaltsamen russischen Intervention in Ungarn 1956 misstraut er diesem fortan, weil der Kommunismus die Freiheit und Eigenverantwortung des Einzelnen dem Diktat eines Allgemeinwohls opfert. 1959 wird sein zweites philosophisches Hauptwerk "Kritik der dialektischen Vernunft" veröffentlicht. 1965 wird er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, jedoch lehnt Sartre aus "persönlichen und objektiven" Gründen den Preis ab.
Ab 1971 folgen wichtige Werke wie "Der Intellektuelle in der Revolution" und "Das Imaginäre. Phänomenologische Psychologie der Einbildungskraft". 1968 tritt er für die Sache radikaler linker Gruppen ein, leitet ab 1973 die linke Zeitung "Libération" und besucht im selben Jahr Andreas Baader im Gefängnis in Stuttgart-Stammheim. Jean-Paul Sartres Philosophie beflügelt vor allem die Studenten der 68er-Bewegung. Anlässlich seines 70. Geburtstages wird er als eigenwilliger Revolutionär gefeiert. 1980 stirbt Jean-Paul Sartre hoch angesehen in Paris.
Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme.
Weitere Hörbücher von Bert Alexander Petzold
Max Frisch (1911-1991) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIngeborg Bachmann (1926-1973) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka (1883-1924) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Friedrich Wilhelm Hegel (1770-1831) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeo Trotzki (1879-1940) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimone de Beauvoir (1908-1986) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Mann (1875-1955) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSigmund Freud (1856-1939) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHannah Arendt (1906-1975) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Deutschlands Basiswissen - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Albert Einstein (1879-1955) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geschichte der USA (Vereinigten Staaten von Amerika) - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnne Frank (1929-1945) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnest Hemingway (1899-1961) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPablo Picasso (1881-1973) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller (1759-1805) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophie und Hans Scholl (1921/18-1943) Basiswissen - Leben, Taten, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotthold Ephraim Lessing (1729-1781) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalvador Dalí (1904-1989) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig van Beethoven (1770-1827) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndy Warhol (1928-1987) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrida Kahlo (1907-1954) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBertolt Brecht (1898-1956) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilliam Shakespeare (1564-1616) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach (1685-1750) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Jean-Paul Sartre (1905-1980) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt)
Ähnliche Hörbücher
Simone de Beauvoir (1908-1986) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenliegen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zins und Zockerei ade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSweet Dreams - Rücksturz in die Achtziger (Gekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sigmund Freud (1856-1939) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlorence Scovel Shinn: Das Spiel des Lebens und wie man es spielt: The game of life and how to play it – ungekürzt gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbert Einstein (1879-1955) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFuture Skills - Das Praxis-Hörbuch - Transformabilität (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Thomas Mann (1875-1955) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen6 Denkhüte: Neue Denkschule: Denkhüte von De Bono Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Platon und die Folgen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das kleine Handbuch des Stoizismus: Zeitlose Betrachtungen um Stärke, Selbstvertrauen und Ruhe zu erlangen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer tägliche Stoiker: 366 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Momo - Das WDR-Hörspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehen, was andere denken: Der praktische Guide, mit dem Sie jeden durchschauen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Einstein: Sein Leben, seine Forschung, sein Vermächtnis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Macht des Unterbewusstseins: Effektive Tele-Psi-Techniken für ein erfolgreiches Leben Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der 5-Uhr-Club - Gestalte deinen Morgen und in deinem Leben wird alles möglich (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hooked: Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Kleine Prinz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Lieblingsphilosoph Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenspraxis-Live-Seminar: 2013 und danach, 2012 als Zeitfenster des Umbruchs - Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Zitate über die Wahrheit: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen