Hörbuch1 Stunde
Anne Frank (1929-1945) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt)
Geschrieben von Bert Alexander Petzold
Erzählt von Cora Hillekamp
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Anne Frank - Ein Mädchen mahnt die Welt.
Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Zeitreise und erläutert verständlich und strukturiert Basiswissen zum Leben des tapferen Mädchens.
Annelies Marie "Anne" Frank (1929-1945) wird in Frankfurt am Main geboren. Ihr Vater Otto Heinrich Frank, der im I. Weltkrieg Offizier war, ist Unternehmer und ermöglicht seinen Töchtern breite bürgerliche Bildung. Bereits vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 kommt es zu antisemitischen Übergriffen. Fortan werden Menschen jüdischen Glaubens offen verfolgt und bedroht. Das Leben von Juden in Deutschland wird jeden Tag gefährlicher und viele flüchten ins Ausland. Annes Eltern wandern mit ihren zwei Töchtern nach Amsterdam aus. Als die deutsche Wehrmacht 1940 die Niederlande besetzt, sind die dorthin Geflohenen nicht mehr sicher. Die Besatzer erlassen judenfeindliche Gesetze, die zunehmend deren Rechte einschränken. Systematisch werden Juden vom gesellschaftlichen Leben und allen öffentlichen Einrichtungen ausgeschlossen, z.B. werden Kinobesuche, die Anne mag, unmöglich. Ab 1942 wird jüdischen Familien befohlen, in so genannte "Arbeitslager" umzuziehen, die tatsächlich Konzentrationslager sind. Die Familie Frank versteckt sich zwei Jahre lang in einem kleinen Hinterhaus und wird von Freunden unterstützt, die sich großer Gefahr aussetzen. Anne, zwölf Jahre alt, beginnt, ihre Gedanken, Gefühle, Ängste und Erlebnisse in einem Tagebuch aufzuschreiben. Im August 1944 wird das Versteck verraten, das Hinterhaus von der Polizei gestürmt und alle Bewohner festgenommen. Später verschleppen die Nationalsozialisten Anne, inzwischen 15 Jahre alt, in das berüchtigte Vernichtungslager Auschwitz, später ins KZ Bergen-Belsen. Nur wenige Wochen vor Kriegsende erkranken Anne und ihre Schwester an Typhus. Sie sterben kurz nacheinander im März 1945. Der einzige Überlebende der Familie Frank ist Annes Vater. 1947 veröffentlicht Otto Heinrich Frank die Tagebuchaufzeichnungen seiner Tochter, die ein erschütternden Zeugnis des nationalsozialistischen Terrors sind. "Das Tagebuch der Anne Frank" wird eines der meistgelesenen Bücher der Welt.
Das Hörbuch liest die erfahrene Sprecherin Cora Hillekamp mit eindringlicher Stimme.
Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Zeitreise und erläutert verständlich und strukturiert Basiswissen zum Leben des tapferen Mädchens.
Annelies Marie "Anne" Frank (1929-1945) wird in Frankfurt am Main geboren. Ihr Vater Otto Heinrich Frank, der im I. Weltkrieg Offizier war, ist Unternehmer und ermöglicht seinen Töchtern breite bürgerliche Bildung. Bereits vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 kommt es zu antisemitischen Übergriffen. Fortan werden Menschen jüdischen Glaubens offen verfolgt und bedroht. Das Leben von Juden in Deutschland wird jeden Tag gefährlicher und viele flüchten ins Ausland. Annes Eltern wandern mit ihren zwei Töchtern nach Amsterdam aus. Als die deutsche Wehrmacht 1940 die Niederlande besetzt, sind die dorthin Geflohenen nicht mehr sicher. Die Besatzer erlassen judenfeindliche Gesetze, die zunehmend deren Rechte einschränken. Systematisch werden Juden vom gesellschaftlichen Leben und allen öffentlichen Einrichtungen ausgeschlossen, z.B. werden Kinobesuche, die Anne mag, unmöglich. Ab 1942 wird jüdischen Familien befohlen, in so genannte "Arbeitslager" umzuziehen, die tatsächlich Konzentrationslager sind. Die Familie Frank versteckt sich zwei Jahre lang in einem kleinen Hinterhaus und wird von Freunden unterstützt, die sich großer Gefahr aussetzen. Anne, zwölf Jahre alt, beginnt, ihre Gedanken, Gefühle, Ängste und Erlebnisse in einem Tagebuch aufzuschreiben. Im August 1944 wird das Versteck verraten, das Hinterhaus von der Polizei gestürmt und alle Bewohner festgenommen. Später verschleppen die Nationalsozialisten Anne, inzwischen 15 Jahre alt, in das berüchtigte Vernichtungslager Auschwitz, später ins KZ Bergen-Belsen. Nur wenige Wochen vor Kriegsende erkranken Anne und ihre Schwester an Typhus. Sie sterben kurz nacheinander im März 1945. Der einzige Überlebende der Familie Frank ist Annes Vater. 1947 veröffentlicht Otto Heinrich Frank die Tagebuchaufzeichnungen seiner Tochter, die ein erschütternden Zeugnis des nationalsozialistischen Terrors sind. "Das Tagebuch der Anne Frank" wird eines der meistgelesenen Bücher der Welt.
Das Hörbuch liest die erfahrene Sprecherin Cora Hillekamp mit eindringlicher Stimme.
Weitere Hörbücher von Bert Alexander Petzold
Max Frisch (1911-1991) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIngeborg Bachmann (1926-1973) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka (1883-1924) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Friedrich Wilhelm Hegel (1770-1831) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeo Trotzki (1879-1940) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimone de Beauvoir (1908-1986) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Mann (1875-1955) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSigmund Freud (1856-1939) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHannah Arendt (1906-1975) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Deutschlands Basiswissen - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Albert Einstein (1879-1955) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Jean-Paul Sartre (1905-1980) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der USA (Vereinigten Staaten von Amerika) - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnest Hemingway (1899-1961) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPablo Picasso (1881-1973) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller (1759-1805) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophie und Hans Scholl (1921/18-1943) Basiswissen - Leben, Taten, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotthold Ephraim Lessing (1729-1781) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalvador Dalí (1904-1989) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig van Beethoven (1770-1827) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndy Warhol (1928-1987) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrida Kahlo (1907-1954) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBertolt Brecht (1898-1956) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilliam Shakespeare (1564-1616) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach (1685-1750) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Anne Frank (1929-1945) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt)
Ähnliche Hörbücher
100 Zitate von Anne Frank: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbert Einstein (1879-1955) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dummheit (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Olaf Scholz: Der Weg zur Macht. Das Porträt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Tagebuch der Anne Frank (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersöhnungstheater (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkelnacht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Braunes Erbe - Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wikipedia Geschichte - Nationalsozialismus: Kompaktes Wissen zum Anhören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht nur in Worten, auch in der Tat: Käthe Sasso erzählt ihre Jugend im Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTote Jahre: Eine jüdische Leidensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendbegegnungsstätte Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeitel im Kreuzverhör Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas geht mich das an?: Die Nazi-Zeit im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine wundersame Rettung: Tamar - ein Kinderschicksal im Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Dunkelheit hereinbrach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGöring im Kreuzverhör Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterdämmerung: Hitlers letzte Tage im Führerbunker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerdinand Sauerbruch und die Charité: Operationen gegen Hitler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRibbentrop im Kreuzverhör Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophie Scholl - Ein Leben (Feature) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWikipedia Geschichte - Die Weimarer Republik: Kompaktes Wissen zum Anhören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spionin der Charité Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBis zur letzten Stunde: Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch überlebte. Ein Mädchen auf Schindlers Liste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeisterkinder: Fünf Geschwister in Himmlers Sippenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen