Hörbuch11 Stunden
Das Gespensterbuch:: Geschichten für schaurige Stunden.
Geschrieben von Edward Bulwer-Lytton, Pierre Mille, E. T. A. Hoffmann und
Erzählt von Christiane Dors
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Das Gespensterbuch:
Geschichten für schaurige Stunden,
ausgewählt und gelesen von Christiane Dors.
1. Das Gespensterhaus Ein eigenes Erlebnis und dessen Erklärung - von Edward Lytton-Bulwer
Edward Bulwer-Lytton, Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, schuf ein vielseitiges literarisches Werk.
2. Das Totenschiff - von Pierre Mille
Pierre Mille war Journalist, Essayist und Romanautor. Die meisten seiner Bücher handeln von Übersee. Er war Gründungsmitglied der Association des Écrivains coloniaux (1926) und der Académie des sciences d'outre-mer (Präsident von 1933-1934).
3. Der Sandmann - von E. T. A. Hoffmann
Trauma, Wahnsinn und die dämonische Faszination der Liebe vermischen sich in dieser berühmten Erzählung .Schaurig-schön erzählt Hoffmann von der inneren Zerrissenheit seines Protagonisten, seines Pendelns zwischen Realität und Phantasie. Es ist vor allem eine finstere Erzählung über die Abgründe der menschlichen Psyche.
4. Der Horla - von Guy de Maupassant
"Wenn wir lange allein sind, bevölkern wir die Leere mit Gespenstern."
Die Geschichte "Le Horla" von Guy de Maupassant (1850-1893) gilt als eines der bemerkenswertesten und unheimlichsten Stücke der phantastischen Literatur.
5. Wenn wir gestorben sind - von Frédéric Boutet
Der junge Vicomte Adhémar de Léonce steigt von Liebe und Trauer getrieben über die Mauer des Friedhofs auf dem seine große Liebe Louise de Rivière begraben liegt. Überrascht von dem nächtlichen Treiben lernt er die Gepflogenheiten und die Gesellschaft der Toten kennen.
6. Die arge Nonn' - von Karl Hans Strobl
Die Literaturwissenschaft zählt Strobl neben Gustav Meyrink und Hanns Heinz Ewers heute zu den "großen Drei der deutschen Fantastik nach 1900".
7. Die Spinne - von Hanns Heinz Ewers
In einem Pariser Hotelzimmer erhängen sich zunächst zwei Gäste, ohne ein bestimmtes Motiv für den Suizid erkennen zu lassen. Man findet sie an zwei aufeinanderfolgenden Freitagen am Fensterkreuz mit einem Strick aus der Gardinenschnur aufgeknüpft. Zwei Wochen darauf quartiert sich der Medizinstudent Richard Bracquemont im Einvernehmen mit der örtlichen Polizei dort ein und hält seine Erlebnisse und Eindrücke in einem Tagebuch fest.
8. Ligeia - von Edgar Allan Poe
Die Kurzgeschichte entspricht der poetologischen Konzeption Poes, nach der die short storie ebenso "strongly mystic" sein sollen wie seine Gedichte. Unterhalb des oberflächlichen Sinnes soll sie seiner Vorstellung nach eine unterschwellige, tiefere oder suggestive Bedeutungsschicht aufweisen, die sich jedoch einer eindeutigen begrifflichen Festlegung oder Deutung entzieht.
9. Wij, der Fürst der Dämonen - von Nikolai Wassiljewitsch Gogol
Erzählt wird die Geschichte des Philosophiestudenten Choma Brut aus Kiew, der gemeinsam mit zwei Kommilitonen aus den Fakultäten Theologie und Rhetorik auf einer Reise in einer abgelegenen Unterkunft übernachtet und dabei von der unheimlichen Wirtin bedrängt wird.
Coverabbildung: Unter Verwendung eines Gemäldes von John Atkinson Grimshaw "November" / 1879. Sounds: freemusic.com. Coverschrift gesetzt aus der Century.
Über die Sprecherin:
Christiane Dors wurde 1966 in Wattenscheid geboren und absolvierte 1990 - 1993 eine Ausbildung zur Cutterin beim NDR Hamburg. Seitdem arbeitet sie für verschiedene Sendeanstalten, schneidet Dokus, Magazinbeiträge und Kurzfilme. Sie dreht gerne Kurzfilme und schreibt Kurzgeschichten. Mit "Die Dame in Grün - Unheimliche Geschichten" von Frédéric Boutet gab sie ihr Debüt bei der hoerbuchedition words and music.
Geschichten für schaurige Stunden,
ausgewählt und gelesen von Christiane Dors.
1. Das Gespensterhaus Ein eigenes Erlebnis und dessen Erklärung - von Edward Lytton-Bulwer
Edward Bulwer-Lytton, Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, schuf ein vielseitiges literarisches Werk.
2. Das Totenschiff - von Pierre Mille
Pierre Mille war Journalist, Essayist und Romanautor. Die meisten seiner Bücher handeln von Übersee. Er war Gründungsmitglied der Association des Écrivains coloniaux (1926) und der Académie des sciences d'outre-mer (Präsident von 1933-1934).
3. Der Sandmann - von E. T. A. Hoffmann
Trauma, Wahnsinn und die dämonische Faszination der Liebe vermischen sich in dieser berühmten Erzählung .Schaurig-schön erzählt Hoffmann von der inneren Zerrissenheit seines Protagonisten, seines Pendelns zwischen Realität und Phantasie. Es ist vor allem eine finstere Erzählung über die Abgründe der menschlichen Psyche.
4. Der Horla - von Guy de Maupassant
"Wenn wir lange allein sind, bevölkern wir die Leere mit Gespenstern."
Die Geschichte "Le Horla" von Guy de Maupassant (1850-1893) gilt als eines der bemerkenswertesten und unheimlichsten Stücke der phantastischen Literatur.
5. Wenn wir gestorben sind - von Frédéric Boutet
Der junge Vicomte Adhémar de Léonce steigt von Liebe und Trauer getrieben über die Mauer des Friedhofs auf dem seine große Liebe Louise de Rivière begraben liegt. Überrascht von dem nächtlichen Treiben lernt er die Gepflogenheiten und die Gesellschaft der Toten kennen.
6. Die arge Nonn' - von Karl Hans Strobl
Die Literaturwissenschaft zählt Strobl neben Gustav Meyrink und Hanns Heinz Ewers heute zu den "großen Drei der deutschen Fantastik nach 1900".
7. Die Spinne - von Hanns Heinz Ewers
In einem Pariser Hotelzimmer erhängen sich zunächst zwei Gäste, ohne ein bestimmtes Motiv für den Suizid erkennen zu lassen. Man findet sie an zwei aufeinanderfolgenden Freitagen am Fensterkreuz mit einem Strick aus der Gardinenschnur aufgeknüpft. Zwei Wochen darauf quartiert sich der Medizinstudent Richard Bracquemont im Einvernehmen mit der örtlichen Polizei dort ein und hält seine Erlebnisse und Eindrücke in einem Tagebuch fest.
8. Ligeia - von Edgar Allan Poe
Die Kurzgeschichte entspricht der poetologischen Konzeption Poes, nach der die short storie ebenso "strongly mystic" sein sollen wie seine Gedichte. Unterhalb des oberflächlichen Sinnes soll sie seiner Vorstellung nach eine unterschwellige, tiefere oder suggestive Bedeutungsschicht aufweisen, die sich jedoch einer eindeutigen begrifflichen Festlegung oder Deutung entzieht.
9. Wij, der Fürst der Dämonen - von Nikolai Wassiljewitsch Gogol
Erzählt wird die Geschichte des Philosophiestudenten Choma Brut aus Kiew, der gemeinsam mit zwei Kommilitonen aus den Fakultäten Theologie und Rhetorik auf einer Reise in einer abgelegenen Unterkunft übernachtet und dabei von der unheimlichen Wirtin bedrängt wird.
Coverabbildung: Unter Verwendung eines Gemäldes von John Atkinson Grimshaw "November" / 1879. Sounds: freemusic.com. Coverschrift gesetzt aus der Century.
Über die Sprecherin:
Christiane Dors wurde 1966 in Wattenscheid geboren und absolvierte 1990 - 1993 eine Ausbildung zur Cutterin beim NDR Hamburg. Seitdem arbeitet sie für verschiedene Sendeanstalten, schneidet Dokus, Magazinbeiträge und Kurzfilme. Sie dreht gerne Kurzfilme und schreibt Kurzgeschichten. Mit "Die Dame in Grün - Unheimliche Geschichten" von Frédéric Boutet gab sie ihr Debüt bei der hoerbuchedition words and music.
Ähnlich wie Das Gespensterbuch:
Ähnliche Hörbücher
Das Beste von Christian Morgenstern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Außenseiter (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenH. P. Lovecraft: Cthulhus Ruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensansichten des Katers Murr:: Nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMücke und Elefant: Eine mordsfidele Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Drachen jagen: Die Geschichte meines verlorenen Bruders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWij - Der Fürst der Dämonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrummlg'schichten Kommt ein Inspektor: Kurt Wilhelm's Brummlg'schichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Meran: Spitzers letztes Feuilleton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ruf des Cthulhu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliothek der Klassiker: Hörbuch-Meisterwerke der Weltliteratur, Teil 2: 43 Stunden Novellen, Kurzgeschichten, Märchen, Sagen und Gedichte in einer Box! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Krokodil Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Morde in der Rue Morgue Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes Chronicles, Folge 4: Der Teufel von St. James Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendig begraben / König Pest - Arndt Schmöle liest Edgar Allan Poe, Band 11 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliothek der Klassiker: Hörbuch-Meisterwerke der Weltliteratur, Teil 3: 43 Stunden Novellen, Kurzgeschichten, Märchen, Sagen und Gedichte in einer Box! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Der Kampf mit dem Dämon Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein Fleckchen Finsternis: Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Malstrom / Die Maske des roten Todes (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe: Die größte Box: Seine berühmtesten Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJäger der Finsternis (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMissgestaltet - Gerd Köster liest Pater Brown, Band 28 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFolge 54: Professor van Dusen 15 - Zocker, Zossen und Zinnober Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ruf des Cthulhu (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Götterdämmerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Valentin - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Vampir im Jammertal - Der kleine Vampir, Band 7 (Ungekürzte Lesung mit Musik) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Märchen von einer Tonne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sphinx (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Spur des Hexers - Der Hexer von Salem 1 (Gekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Anthologien für Sie
Stefan Zweig: Die große Box: Novellen, Sternstunden der Menschheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Johann Wolfgang von Goethe: Die Wahlverwandtschaften: Ein Roman – ungekürzt gelesen. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Telefongeschichten (ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kurt Tucholsky – Die große Hörbuch Box: Rheinsberg, Schloss Gripsholm, Satiren, Glossen und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe: Die große Hörbuch Box: Märchen, Novelle, Reineke Fuchs, Die Wahlverwandschaften, Faust, Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddha - Der Pfad der Vervollkommnung (Feature) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer weiße Neger Wumbaba Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka: Ein Hungerkünstler: Erzählungen – ungekürzt gelesen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka: Brief an den Vater: Ungekürzt gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka: Die große Hörbuch Box: Kurzgeschichten, Erzählungen und Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig: Sternstunden der Menschheit: 12 historische Miniaturen - ungekürzt gelesen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weinlesen - Eine literarische Reise durch die Welt der Weine (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Evangelium des Johannes (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovellen: Zehn Meisterwerke der Weltliteratur: Graue Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe: Die Geschichte von Mignons Eltern: Eine Novelle. Ungekürzt gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerika erzählt: Die große Hörbuch Box der amerikanischen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe: Das Märchen: Ungekürzt gelesen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka: Betrachtungen. Erzählungen und Gedanken.: Ungekürzt gelesen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit des Koran (Szenische Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Besserung - Heitere Geschichten für lange Stunden (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen