In der LILYLA Hörbuch-Edition „Meistererzählungen“ widmen wir uns einem Autoren, dessen Werke in Ausdruck, Authentizität und Sprachgewalt Einzug in den erlauchten Kreis der Welt-Literatur erhalten haben, weil sie den jeweiligen Zeitgeist widerspiegeln und ihre Erzählungen von dem handeln, was von zeitloser Ästhetik und Würde ist: Menschlichkeit und ungeschönte Beschreibung der Realität mit all dem pulsierenden Leben voll von Widersprüchen, Hoffnungen, Ängsten, Romanzen, Schicksalsschlägen, Lebensfreude, Brutalität, Liebe und dem Sinn unserer Existenz mit all ihrer Sanftheit und all ihrer Härte. Diese zeitlose Literatur hat ihren unumstößlichen Platz in allen aufgeklärten Gesellschaften sicher. Der Sprecher Friedrich Frieden taucht in die Gedanken-Welt von Mark Twain ab und verleiht dieser mit seinem außergewöhnlichen Sprach-, Rhythmik-, Tempo-, und Authentizitätsstil gelebten Ausdruck. Inhalt: Die Eine-Million-Pfund-Note, Einige gelehrte Fabeln für gute alte Knaben und Mädchen, Die Geschichte eines Pferdes, Die große Revolution auf Pitcairn, Die Geschichte des Hausierers, Wissenschaft gegen Glück, Wohltun trägt Zinsen, Der selige Benjamin Franklin, Eine allgemeine Erwiderung, Unter Geistern, Ein menschenfreundliches Wort vom Satan, Edward Mills und George Benton, Wie ich eine landwirtschaftliche Zeitung herausgab, Der Mann, der Hadleyburg korrumpierte.
Mark Twain, who was born Samuel L. Clemens in Missouri in 1835, wrote some of the most enduring works of literature in the English language, including The Adventures of Tom Sawyer and The Adventures of Huckleberry Finn. Personal Recollections of Joan of Arc was his last completed book—and, by his own estimate, his best. Its acquisition by Harper & Brothers allowed Twain to stave off bankruptcy. He died in 1910.