Wecker liest Rilke
Geschrieben von Rainer Maria Rilke
Erzählt von Konstantin Wecker
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses Hörbuch
Bei der Entstehung der CD entdeckte der Lyriker Konstantin Wecker jedes Gedicht wieder ganz neu und es war ihm eine Herzensangelegenheit, diese wundervolle Kraft der Verse nun auch weiterzugeben. Gemeinsam mit seinem Produzenten Flo Moser zog er sich in die Toskana zurück, um sich in der Abgeschiedenheit seines schon lange nicht mehr genutzten Tonstudios mit dem Werk von Rilke auseinanderzusetzen. Herausgekommen sind 41 Gedichte, die der Musiker rezitiert und mit dem Klavier begleitet: „Ich habe die Gedichte nicht als Schauspieler, sondern als Sänger gelesen, denn für mich war Lyrik schon immer mit der Musik verwandt.“ Aus Respekt vor den Wortklängen seines Lehrmeisters hielt sich der Liedermacher und Komponist mit seinen Tasten-Improvisationen dezent zurück: „Die neuen Melodien sollen die Gedichte nicht vertonen, sondern zu ihnen hinführen.“
Mit dem Hörbuch „Wecker liest Rilke“ möchte der Lyriker und Sänger die Zuhörer und Zuhörerinnen für die Poesie dieses unvergleichlichen Dichters begeistern: „Lyrik will gehört werden, und ich rate jedem, der noch keinen rechten Zugang zur Lyrik gefunden hat, sich Gedichten erst mal wie der Musik oder einem Mandala zu nähern, sich ohne Sicherung in die Bilderfluten zu stürzen.“
Konstantin Wecker gelingt es Rilkes Verse lebendig zu machen. Das macht diese CD zu einem Geschenk der Besinnung in einer unruhigen Zeit.
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke was born in Prague in 1875 and traveled throughout Europe for much of his adult life, returning frequently to Paris. There he came under the influence of the sculptor Auguste Rodin and produced much of his finest verse, most notably the two volumes of New Poems as well as the great modernist novel The Notebooks of Malte Laurids Brigge. Among his other books of poems are The Book of Images and The Book of Hours. He lived the last years of his life in Switzerland, where he completed his two poetic masterworks, the Duino Elegies and Sonnets to Orpheus. He died of leukemia in December 1926.
Rezensionen für Wecker liest Rilke
0 Bewertungen0 Rezensionen