Hörbuch7 Stunden
Putinland: Der imperiale Wahn, die russische Opposition und die Verblendung des Westens
Geschrieben von Leonid Wolkow
Erzählt von Oliver Dupont
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses Hörbuch
Was der Westen nicht wissen wollte: die brisante Analyse des »Außenministers der russischen Opposition«
Unter Putin hat sich Russland zu einer imperialistischen Diktatur verwandelt, die die Werte und das Lebensmodell des Westens bedroht. Wie das passiert ist und warum Europa es bis zuletzt ignoriert hat - das analysiert Leonid Wolkow, ein enger Vertrauter des inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny. Anhand persönlicher Erfahrungen im Kampf gegen Korruption und Willkürherrschaft legt er die brutale imperialistische Dynamik in Putins Reich offen und zeigt, was man in Deutschland und Europa nicht wahrhaben wollte. Wer Russland, Putin und den Angriffskrieg gegen die Ukraine verstehen will, kommt an seiner brisanten Analyse nicht vorbei.
Noch zu Beginn der ersten Amtszeit von Wladimir Putin war Russland ein Land bis dahin ungeahnter Möglichkeiten und Entwicklungschancen. Junge Menschen, unter ihnen auch Leonid Wolkow, begannen, sich politisch zu engagieren, forderten Teilhabe und waren bereit, die Zukunft mitzugestalten. Doch Putins Ziel war nie die offene Gesellschaft. Spätestens, als er 2012 seine Rückkehr ins Präsidentenamt verkündete, brach sich der Autoritarismus vom Kreml ausgehend Bahn. Nach der Annexion der Krim, der Zerschlagung der Opposition und dem Giftanschlag auf Alexei Nawalny eskalierte diese Entwicklung 2022 mit dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine.
Als Wahlkampfmanager, enger Mitarbeiter und Freund Nawalnys hat Wolkow die Entstehung der russischen Diktatur hautnah miterlebt und war selbst mehrfach inhaftiert. Aus dem Exil heraus analysiert er nun, was in Deutschland und Europa aufgrund wirtschaftlicher Interessen und geopolitischer Naivität geflissentlich ignoriert wurde. Doch trotz aller Gefahr, die von Moskau für die freie Welt ausgeht, so Wolkow: Putins Zeit läuft ab. Und Russlands Zukunft liegt in Europa.
Wolkow ist politischer Direktor der von Alexei Nawalny begründeten Antikorruptionsstiftung FBK. Seit 2009 ist er politisch aktiv, als er für vier Jahre zum Abgeordneten der städtischen Duma von Jekaterinburg gewählt wurde. 2013 leitete er die Kampagne Alexei Nawalnys bei der Moskauer Bürgermeisterwahl und 2018 als Stabschef dessen Präsidentschaftswahlkampf. Seit 2019 lebt er in Litauen.
Inhalt u.a.:
Russlands »wilde Neunziger« • Die Errichtung der Machtvertikale • Widerstandsgeist und Protestbewegung • Bürgermeisterwahl in Moskau • Nach der Annexion der Krim • Nawalnys Präsidentschaftswahlkampf • Die Schlagkraft vernetzter Opposition • Der Giftanschlag • Russland überfällt die Ukraine • Medienmacht und Meinungsbildung • Angriffsziel Internet• Andersdenken verboten • Putins Oligarchen • Wir gehören zu Europa • Nach Putin: Szenarien und Hoffnungen
Unter Putin hat sich Russland zu einer imperialistischen Diktatur verwandelt, die die Werte und das Lebensmodell des Westens bedroht. Wie das passiert ist und warum Europa es bis zuletzt ignoriert hat - das analysiert Leonid Wolkow, ein enger Vertrauter des inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny. Anhand persönlicher Erfahrungen im Kampf gegen Korruption und Willkürherrschaft legt er die brutale imperialistische Dynamik in Putins Reich offen und zeigt, was man in Deutschland und Europa nicht wahrhaben wollte. Wer Russland, Putin und den Angriffskrieg gegen die Ukraine verstehen will, kommt an seiner brisanten Analyse nicht vorbei.
Noch zu Beginn der ersten Amtszeit von Wladimir Putin war Russland ein Land bis dahin ungeahnter Möglichkeiten und Entwicklungschancen. Junge Menschen, unter ihnen auch Leonid Wolkow, begannen, sich politisch zu engagieren, forderten Teilhabe und waren bereit, die Zukunft mitzugestalten. Doch Putins Ziel war nie die offene Gesellschaft. Spätestens, als er 2012 seine Rückkehr ins Präsidentenamt verkündete, brach sich der Autoritarismus vom Kreml ausgehend Bahn. Nach der Annexion der Krim, der Zerschlagung der Opposition und dem Giftanschlag auf Alexei Nawalny eskalierte diese Entwicklung 2022 mit dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine.
Als Wahlkampfmanager, enger Mitarbeiter und Freund Nawalnys hat Wolkow die Entstehung der russischen Diktatur hautnah miterlebt und war selbst mehrfach inhaftiert. Aus dem Exil heraus analysiert er nun, was in Deutschland und Europa aufgrund wirtschaftlicher Interessen und geopolitischer Naivität geflissentlich ignoriert wurde. Doch trotz aller Gefahr, die von Moskau für die freie Welt ausgeht, so Wolkow: Putins Zeit läuft ab. Und Russlands Zukunft liegt in Europa.
Wolkow ist politischer Direktor der von Alexei Nawalny begründeten Antikorruptionsstiftung FBK. Seit 2009 ist er politisch aktiv, als er für vier Jahre zum Abgeordneten der städtischen Duma von Jekaterinburg gewählt wurde. 2013 leitete er die Kampagne Alexei Nawalnys bei der Moskauer Bürgermeisterwahl und 2018 als Stabschef dessen Präsidentschaftswahlkampf. Seit 2019 lebt er in Litauen.
Inhalt u.a.:
Russlands »wilde Neunziger« • Die Errichtung der Machtvertikale • Widerstandsgeist und Protestbewegung • Bürgermeisterwahl in Moskau • Nach der Annexion der Krim • Nawalnys Präsidentschaftswahlkampf • Die Schlagkraft vernetzter Opposition • Der Giftanschlag • Russland überfällt die Ukraine • Medienmacht und Meinungsbildung • Angriffsziel Internet• Andersdenken verboten • Putins Oligarchen • Wir gehören zu Europa • Nach Putin: Szenarien und Hoffnungen
Ähnlich wie Putinland
Ähnliche Hörbücher
Glück reimt sich nicht auf Leben. Naja, so ist das eben (Gekürzte Fassung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Captain Kirk, die Neumen und das Teilchen Higgs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTITANIC - Das endgültige Hörmagazin, Staffel 2, Folge 3: Die TITANIC und die Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTITANIC - Das endgültige Hörmagazin, Staffel 2, Folge 4: Von der Schlagzeile zum Gag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer sich grün macht, den fressen die Ziegen: Lesung aus dem gleichnamigen Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gruselhaus (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiskalt erforscht: Polarstationen in der Antarktis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTITANIC - Das endgültige Hörmagazin, Folge 11: Redaktionskonferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Deutschland, Pt. 16 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich der Große: König von Preußen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dr. Pops musikalische Sprechstunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Box Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Eis schmilzt: Klimaschutz und Wirtschaft neu denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Lyrik: über die Natur, über die Religion, über die Liebe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Evolution (Teil 1): Das Leben entsteht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Leben der Viren: Karin Mölling erzählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalscher Engel: Mein Höllentrip als Undercover-Agent bei den Hells Angels Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Kane-Chroniken 1: Die rote Pyramide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kurze Geschichte der Trunkenheit: Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Faschist werden - Eine Anleitung (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte weiße Männer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Deutschlandreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was ist Materie?: Originaltonaufnahmen 1949/1952 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlias (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Alterns (Lifespan): Die revolutionäre Medizin von morgen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Blockchain: Praktische Anwendungen, Praktisches Verständnis: Wie Blockchain In Ihrer Welt Eingesetzt Werden Kann Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Putins Welt: Das neue Russland, die Ukraine und der Westen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Putinland
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
1 Bewertung0 Rezensionen