Wird geladen
TG![]()
author
Thomas Gräfe
Geboren 1976.
1997- 2003 Studium von Geschichte, Englisch und Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld und der Sussex University Brighton. 2003 Staatsexamen, 2001- 04 studentische und wis...mehr sehenGeboren 1976.
1997- 2003 Studium von Geschichte, Englisch und Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld und der Sussex University Brighton. 2003 Staatsexamen, 2001- 04 studentische und wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bielefeld, seit 2005 Tätigkeit im öffentl. Dienst und als freier Autor.
Von Thomas Gräfe sind erschienen: Der Bismarck- Mythos in der politischen Kultur des Wilhelminischen Kaiserreichs (2002, Neuaufl. 2014); Antisemitismus in Gesellschaft und Karikatur des Kaiserreichs. Glöß' Politische Bilderbogen 1892- 1901 (2005); Antisemitismus in Deutschland 1815- 1918. Rezensionen - Forschungsüberblick - Bibliographie (2007, 2.Aufl. 2010); Artikel "Max Bewer" und "Heinrich Pudor", in: Sächsische Biografie (2008); Zwischen katholischem und völkischem Antisemitismus. Die Bücher, Broschüren und Bilderbogen des Schriftstellers Max Bewer (1861- 1921), in: IASL 34, H.2 (2009), S. 121-156; Modernisierung als "Entgermanisierung"? Walther Rathenau und der völkische Schriftsteller Hermann Burte, in: ZGO 163 (2015), S. 245-275.weniger sehen