eBook90 Seiten46 Minuten
Controlling von Intangibles: Nicht-monetäre Unternehmenswerte aktiv steuern
Von Jürgen Weber, Yvonne Schneider und Lutz Kaufmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Viele Unternehmen stellen fest, dass die ausschließliche Betrachtung von quantitativen Unternehmenswerten zur Steuerung und Kontrolle von Unternehmen nicht ausreicht. In Entscheidungssituationen müssen qualitative Daten hinzugezogen werden. Dazu zählen beispielsweise die Organisations- und Kommunikationsstrukturen oder die Reputation eines Unternehmens.
In diesem Band wird auf die hohe Bedeutung intangibler Werte sowie die in der Theorie diskutierten Vorschläge zur Messung und Steuerung von Intangibles eingegangen. Dies dient als Grundlage für die breite Darstellung von Hinweisen und Hilfestellungen für den praktischen Umgang mit Intangibles.
In diesem Band wird auf die hohe Bedeutung intangibler Werte sowie die in der Theorie diskutierten Vorschläge zur Messung und Steuerung von Intangibles eingegangen. Dies dient als Grundlage für die breite Darstellung von Hinweisen und Hilfestellungen für den praktischen Umgang mit Intangibles.
Mehr von Jürgen Weber lesen
Erfolgreich steuern mit Market Intelligence: Marktentscheidungen fundiert treffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrauchen Controller Theorie?: Wichtige Zusammenhänge am Beispiel der Kostenrechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogistikkostenrechnung: Kosten-, Leistungs- und Erlösinformationen zur erfolgsorientierten Steuerung der Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Intelligence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerung interner Servicebereiche: Ein Praxisleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperative Planung: Funktionen, Umsetzung und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas machen Controller wann warum?: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling in Zeiten der Krise: Wirkungen und Maßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderungen im Vertriebsmanagement: Was Controller leisten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExcellence im Management-Reporting: Transparenz für die Unternehmenssteuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement im Controlling: Einstieg und Entwicklungsmoglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisk Tracking and Reporting: Unternehmerisches Chancen- und Risikomanagement nach dem KonTraG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Business und Controlling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Controllingpraxis in Deutschland: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionscontrolling in deutschen Großunternehmen: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertetreiber Einkauf: Wertehebel im Einkauf als Controllingaufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImplementierung Shareholder Value Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltensanalyse im Controlling: Durch psychologische Erkenntnisse den Unternehmenserfolg steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenerfolgsrechnung in der Praxis: Wie Sie profitable Kunden identifizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShareholder Value: Eine Controlling-Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfahrungen mit Value Based Management: Praxislösungen auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Controlling: Konzept, Aufgabenfelder und Instrumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Controlling von Intangibles
Ähnliche E-Books
Herausforderungen im Vertriebsmanagement: Was Controller leisten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBranchenspezifisches Controlling: Praxishandbuch der Besonderheiten und Entwicklungen mit State-of-the-Art und Unternehmensbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement: Teil II: Personal führen und entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Controllingpraxis in Deutschland: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement: Teil II: Personal führen und entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsmanagement: Betriebliche Probleme strategisch lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExcellence im Management-Reporting: Transparenz für die Unternehmenssteuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensrechnung: Finanzwirtschaft, Jahresabschluss, Kostenrechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Fakten. Weniger Bauchgefühl.: Die Balanced Scorecard für kleine und mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsteilung im Einkauf: Eine Methode zur Kostenreduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBWL kompakt für Dummies Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kundenerfolgsrechnung in der Praxis: Wie Sie profitable Kunden identifizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzesse erfolgreich managen: mit Erfahrungen aus realen Umsetzungsprozessen der Erdöl- und Erdgasindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 44 Startup mit Intuition und Gespür für Erfolgsfaktoren: Sensibilität für nichtfinanzielle Werttreiber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensführung und -organisation: Betriebliche Abläufe erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Produktmanagement: Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterne Kontrollsysteme im Finanzbereich: Wirksame und effiziente Steuerung, Kontrolle und Überwachung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensrecht: Zivilrecht, Arbeits-, Steuer- und Handwerksrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung und -controlling: Strategien für den Mittelstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement im Controlling: Einstieg und Entwicklungsmoglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperative Planung: Funktionen, Umsetzung und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertetreiber Einkauf: Wertehebel im Einkauf als Controllingaufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Logik der Strategieentwicklung: Strategische Konzepte und Instrumente nachhaltig einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeteiligungscontrolling und Konzerncontrolling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusinesswissen Geschäftsmodelle: Innovationen auslösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf: Den Mehrwert der Beschaffung professionell erheben, bewerten und darstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling-Konzeptionen: Ein schneller Einstieg in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen11 Irrtümer über Kennzahlen: Mit den richtigen Erkenntnissen führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalanced Scorecard: Mehr als eine Steuerungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen