eBook425 Seiten10 Stunden
Handbuch des Kathodischen Korrosionsschutzes: Theorie und Praxis der elektrochemischen Schutzverfahren
Von Wiley
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vor fast 30 Jahren ist das Handbuch des kathodischen Korrosionsschutzes zu einem Klassiker geworden. Der Erfolgstitel liegt nun in der vierten Auflage vor.
Kathodischer Korrosionsschutzes hat in den vergangenen Jahren nichts an seiner Bedeutung verloren - er ist auch heute noch eines der wichtigsten Verfahren des Korrosionschutzes überhaupt. Auf einigen Gebieten wie dem Schutz von Stahlbeton ist seine Bedeutung sogar noch gewachsen. Gut zehn Jahre nach dem Erscheinen der dritten Auflage musste in vielen Bereichen eine Neubearbeitung durchgeführt werden. Das gilt - wie bereits bei früheren Auflagen - für die Messtechnik zum Nachweis der ausreichenden Schutzwirkung mit der praktischen Anwendung bei Rohrleitungen und Fragen der Beeinflussung durch Gleichströme sowie die Wirkung von Wechselspannungen. Im Bereich der Korrosion bilden die verschiedenen Arten der Risskorrosion und die Wechselstromkorrosion Schwerpunkte der Überarbeitung. Auf dem Gebiet der Messtechnik und der Umhüllungsschäden wurden neuartige Beschriebungen der elektrischen Eigenschaften von Beschichtungsfehlstellen entwickelt.
Die vierte Auflage erscheint in einer Zeit der verstärkten internationalen Zusammenarbeit - insbesondere bei der Normung - und eines zunehmenden Sicherbeitsbedarfs. Deshalb dient das Handbuch auch der Wissenserhaltung mit allen zugehörigen Grundlagenwissenschaften und gegebenenfalls auch zur Basis von Qualifikationsnachweisen.
Wieder haben zahlreiche Fachleute aus der Industrie ihr Fachwissen zum weltweit einzigartigen Standardwerk über alle Anwendungsbereiche der elektrochemischen Korrosionsschutzverfahren beigetragen. Dabei wurde Wert auf lückenlose Querverweise zwischen den einzelnen Kapiteln und einheitliche bzw. normgerechte Terminologie gelegt.
Das Handbuch ist nicht nur unentbehrlich für Unternehmen für kathodischen Schutz, sondern ist für alle Personen, die sich mit Korrosion und Korrosionsschutz beschäftigen, zum Nachschlagen und zur Weiterbildung geeignet.
Kathodischer Korrosionsschutzes hat in den vergangenen Jahren nichts an seiner Bedeutung verloren - er ist auch heute noch eines der wichtigsten Verfahren des Korrosionschutzes überhaupt. Auf einigen Gebieten wie dem Schutz von Stahlbeton ist seine Bedeutung sogar noch gewachsen. Gut zehn Jahre nach dem Erscheinen der dritten Auflage musste in vielen Bereichen eine Neubearbeitung durchgeführt werden. Das gilt - wie bereits bei früheren Auflagen - für die Messtechnik zum Nachweis der ausreichenden Schutzwirkung mit der praktischen Anwendung bei Rohrleitungen und Fragen der Beeinflussung durch Gleichströme sowie die Wirkung von Wechselspannungen. Im Bereich der Korrosion bilden die verschiedenen Arten der Risskorrosion und die Wechselstromkorrosion Schwerpunkte der Überarbeitung. Auf dem Gebiet der Messtechnik und der Umhüllungsschäden wurden neuartige Beschriebungen der elektrischen Eigenschaften von Beschichtungsfehlstellen entwickelt.
Die vierte Auflage erscheint in einer Zeit der verstärkten internationalen Zusammenarbeit - insbesondere bei der Normung - und eines zunehmenden Sicherbeitsbedarfs. Deshalb dient das Handbuch auch der Wissenserhaltung mit allen zugehörigen Grundlagenwissenschaften und gegebenenfalls auch zur Basis von Qualifikationsnachweisen.
Wieder haben zahlreiche Fachleute aus der Industrie ihr Fachwissen zum weltweit einzigartigen Standardwerk über alle Anwendungsbereiche der elektrochemischen Korrosionsschutzverfahren beigetragen. Dabei wurde Wert auf lückenlose Querverweise zwischen den einzelnen Kapiteln und einheitliche bzw. normgerechte Terminologie gelegt.
Das Handbuch ist nicht nur unentbehrlich für Unternehmen für kathodischen Schutz, sondern ist für alle Personen, die sich mit Korrosion und Korrosionsschutz beschäftigen, zum Nachschlagen und zur Weiterbildung geeignet.
Ähnlich wie Handbuch des Kathodischen Korrosionsschutzes
Ähnliche E-Books
Technologie der Messwandler: Strom- und Spannungsmessung und Isolationssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenESD-Schutz: Normen, Konzepte und Messtechnik in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kleine Geschichte der Gerätesicherung: Bedeutung und Entwicklung von Sicherungen bei Elektrogeräten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Beschichtungsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination und Wunder der Technik: Die Reise des Akkubohrers vom Mond zur Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntersuchung des Einflusses technologischer Innovationen auf Stoffströme am Beispiel von Vanadium für Redox-Flow-Batterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung von Ca und Mg Sensoren in Mikrotechnologie: mit Fertigungstechnologien der Mikrosystemtechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen des Arbeitskreises "Numerik in der Geotechnik" - EANG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalbleiter-Leistungsbauelemente: Physik, Eigenschaften, Zuverlässigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTragende Bauteile aus Glas: Grundlagen, Konstruktion, Bemessung, Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2015 Schwerpunkte: Bauen im Bestand Brücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen (EBGEO) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vierte Generation der Kernreaktoren: Grundlagen, Typen und Nutzen verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannbetonbauwerke: Teil 4: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbindungen im Stahl- und Verbundbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssenzielle Quantenmechanik: für Elektrotechniker und Informatiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die bruchmechanische Schadensbeurteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Photovoltaik-Anlagen Projektleitfaden: Solaranlagen Grundwissen von A-Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Historisches Mauerwerk: Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrilogie der Steckverbinder: Applikationshandbuch zur Optimierten Steckverbinderauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Business und Big Bang: Berufs- und Studienführer Physik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit Electric Guns: Geschichte, Grundlagen und Selbstbau elektronischer Kanonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenmechanische Untersuchungen der Photoisomerisierung von Retinal Modellchromophoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfrarotthermographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKernenergie: Eine Technik für die Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Handbuch des Kathodischen Korrosionsschutzes
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Handbuch des Kathodischen Korrosionsschutzes - Wiley
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1