eBook68 Seiten31 Minuten
Business Intelligence
Von Jürgen Weber, Martin Grothe und Utz Schäffer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bestehende IT-Lösungen werden in "Business Intelligence" mit einem BI-Portfolio strukturiert. Damit können Controller aktiv eine neue Lösungsqualität erschließen.
Mehr von Jürgen Weber lesen
Erfahrungen mit Value Based Management: Praxislösungen auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExcellence im Management-Reporting: Transparenz für die Unternehmenssteuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling in Zeiten der Krise: Wirkungen und Maßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImplementierung Shareholder Value Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderungen im Vertriebsmanagement: Was Controller leisten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltensanalyse im Controlling: Durch psychologische Erkenntnisse den Unternehmenserfolg steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperative Planung: Funktionen, Umsetzung und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerung interner Servicebereiche: Ein Praxisleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertetreiber Einkauf: Wertehebel im Einkauf als Controllingaufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogistikkostenrechnung: Kosten-, Leistungs- und Erlösinformationen zur erfolgsorientierten Steuerung der Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich steuern mit Market Intelligence: Marktentscheidungen fundiert treffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Controlling: Konzept, Aufgabenfelder und Instrumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling von Intangibles: Nicht-monetäre Unternehmenswerte aktiv steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShareholder Value: Eine Controlling-Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement im Controlling: Einstieg und Entwicklungsmoglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas machen Controller wann warum?: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenerfolgsrechnung in der Praxis: Wie Sie profitable Kunden identifizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionscontrolling in deutschen Großunternehmen: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrauchen Controller Theorie?: Wichtige Zusammenhänge am Beispiel der Kostenrechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Controllingpraxis in Deutschland: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisk Tracking and Reporting: Unternehmerisches Chancen- und Risikomanagement nach dem KonTraG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Business und Controlling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Business Intelligence
Ähnliche E-Books
Personalbilanz Lesebogen 39 StartUp und Marktprozesse: Beginn des Knowledge Age Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling von Intangibles: Nicht-monetäre Unternehmenswerte aktiv steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich steuern mit Market Intelligence: Marktentscheidungen fundiert treffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis nachhaltig erfolgreicher Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBranchenspezifisches Controlling: Praxishandbuch der Besonderheiten und Entwicklungen mit State-of-the-Art und Unternehmensbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Digitalisierung der Controlling-Funktion: Anwendungsbeispiele aus Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas machen Controller wann warum?: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Projektmanagement im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzesseigner: Wissen & Methoden für Manager von Unternehmensprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness-Intelligence-Lösungen für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 25 Existenzgründer und Wissensbilanz: Arbeitsprogramm und Begleitmaterial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Agile Methoden für Personaler: So gelingt der Wandel in die agile Unternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwarelizenzmanagement kompakt: Einsatz und Management des immateriellen Wirtschaftsgutes Software und hybrider Leistungsbündel (Public Cloud Services) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgilität in der IT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkosysteme im Mittelstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling-Praxis im Mittelstand: Aufbau eines Controllingsystems ausgehend von Lexware, DATEV oder SAP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterne Kontrollsysteme im Finanzbereich: Wirksame und effiziente Steuerung, Kontrolle und Überwachung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaizen, Lean Management und Digitalisierung: Mit den japanischen Konzepten Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ERP als Erfolgsfaktor für Unternehmen: Grundlagen, innerbetriebliche Funktionen, E-Business, Auswahlmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrauchen Controller Theorie?: Wichtige Zusammenhänge am Beispiel der Kostenrechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen als Wettbewerbsvorteil: Neue Ansätze der Unternehmensführung, Organisation und Personalqualifizierung in der digitalen und agilen Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungs- und Organisationskonzepte im digitalen Zeitalter kompakt: Agilität erreichen, Prozesse beschleunigen, Change-Management implementieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Marketing Performance Management: 10 Erfolgsfaktoren für eine dynamische Optimierung des Marketing-ROI in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgile Essentials: Was jeder über agiles Arbeiten wissen sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClient Value Generation: Das Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen